Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Was war der D-Day?

Ö Tag D, auch bekannt als Operation Overlord, fand am 6. Juni 1944 statt und markierte den Beginn des Sieges der alliierten Länder über die Nazismus.

Dieser Tag begann mit der Landung der Alliierten an den Stränden der Normandie im Norden Frankreichs und der Befreiung des Landes von den Nazi-Truppen.

Mehr sehen

Wissenschaftler nutzen Technologie, um Geheimnisse der altägyptischen Kunst zu lüften …

Archäologen entdecken atemberaubende Gräber aus der Bronzezeit in…

Was war der D-Day – Zusammenfassung

Nach der Befreiung Roms am 4. Juni 1944 eröffneten die Alliierten mit der Landung in der Normandie die dritte Kriegsfront gegen Nazi-Deutschland.

Als Datum für die Landung wurde der 6. Juni 1944 gewählt. Er wurde D-Day genannt, damit die Deutschen das Datum nicht anhand von Funkübertragungen ermitteln konnten.

So simulierten die Alliierten einen Angriff auf Norwegen, um die Aufmerksamkeit der Nazis abzulenken, und bauten eine Unterwasserpipeline zur Versorgung ihrer Schiffe.

Rund 150.000 Männer gingen von Bord und eröffneten eine neue Front zur Befreiung der Europäer von der Naziherrschaft.

Nach der Eroberung der Normandie wurde Paris im August 1944 befreit. An der Ostfront rückten die Russen in Richtung Osteuropa vor.

Im März 1945 besetzte die alliierte Front bereits weite Teile Europas. Im April überqueren sie die Elbe und läuten damit das Ende ein Zweiter Weltkrieg.

Die Niederlage der Nazis war geprägt von der Eroberung Berlins im April 1945 und der Bombardierung der Reichskanzlei, dem Sitz der deutschen Macht.

Am 30. April, Adolf Hitler und Eva Braun, seine Begleiterin, begehen Selbstmord. Im Mai 1945 unterzeichnet Deutschland seine Kapitulation. Es war das Ende des Dritten Reiches.

Mehr wissen:

  • Folgen des Zweiten Weltkriegs
  • Die 26 besten Filme über den Zweiten Weltkrieg
  • Filme über Adolf Hitler und den Zweiten Weltkrieg
  • Brasilien im Zweiten Weltkrieg
„Now and Then“, ein neuer Beatles-Song, wird im November erhältlich sein; mehr wissen
„Now and Then“, ein neuer Beatles-Song, wird im November erhältlich sein; mehr wissen
on Oct 29, 2023
7 ERSTAUNLICHE Auswirkungen, die der Klimawandel auf Ihr Leben haben kann
7 ERSTAUNLICHE Auswirkungen, die der Klimawandel auf Ihr Leben haben kann
on Oct 29, 2023
Google sollte neue Smartphones in seiner Pixel-Reihe auf den Markt bringen
Google sollte neue Smartphones in seiner Pixel-Reihe auf den Markt bringen
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025