
In den letzten fünf Jahren, von 2014 bis 2018, ist die Zahl der Einschreibungen von Studierenden mit besonderem Förderbedarf landesweit um 33,2 % gestiegen. Die Daten stammen aus der von Inep veröffentlichten Schulzählung.
Im gleichen Zeitraum stieg auch der Anteil der Angehörigen der gemeinsamen Klassen von 87,1 % auf 92,1 %.
Mehr sehen
IBGE eröffnet 148 offene Stellen für Census Research Agent; Siehe wie…
Veröffentlichtes Gesetz zur Einrichtung des „Programms zum Erwerb von…“
Im Jahr 2014 waren an brasilianischen Schulen 886.815 Schüler mit Behinderungen, hohen Fähigkeiten und tiefgreifenden Entwicklungsstörungen eingeschrieben. Diese Zahl steigt von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2018 waren es rund 1,2 Millionen. Zwischen 2017 und 2018 gab es einen Anstieg der Einschreibungen um rund 10,8 %.
Laut Volkszählungsdaten weist das öffentliche Netzwerk die höchste Schülerquote in gemeinsamen Klassen auf. An Schulen besuchten im Jahr 2018 97,3 % der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf diese Klassen. Im privaten Netzwerk lag der Anteil bei 51,8 %.
Laut Gesetz ist Brasilien durch den Nationalen Bildungsplan (PNE) verpflichtet, alle Schüler im Alter von 4 bis 17 Jahren in die Schule einzubeziehen. Studierende mit besonderem Förderbedarf sollten vorzugsweise in Gemeinschaftsklassen eingeschrieben werden.
Zu diesem Zweck muss Brasilien das gesamte inklusive Bildungssystem, multifunktionale Ressourcenräume, Klassen, Schulen oder spezialisierte Dienstleistungen, öffentliche oder verbundene, gewährleisten.
Laut Volkszählungsdaten verfügen 38,6 % der öffentlichen Grundschulen und 55,6 % der privaten Grundschulen über Toiletten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Darüber hinaus verfügen auch im Grundschulbereich 28 % der öffentlichen Schulen und 44,7 % der privaten Schulen über Einrichtungen, die für Menschen mit besonderen Bedürfnissen geeignet sind.
Im Oberschulbereich verfügen 60 % der öffentlichen Schulen und 68,7 % der Privatschulen über eine spezielle Toilette und 44,3 % der öffentlichen und 52,7 % der Privatschulen verfügen über angemessene Einrichtungen. Mit Informationen von Agência Brasil.