Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Ein ugandischer Teenager erfindet ein Gerät, das die Lebensmittelkonservierung revolutioniert

Die Nahrungsmittelkrise in den meisten afrikanischen Ländern ist eines der Themen, die Menschenrechtsorganisationen weltweit am meisten beschäftigen. Doch die Erfindung eines ugandischen Ingenieurstudenten könnte die Lebensmittelkonservierung revolutionieren und eine Alternative zur Lösung eines jahrhundertealten Problems bieten.

Lawrence Okettayot, 23, hat ein Gerät entwickelt, mit dem Lebensmittel in wenigen Stunden dehydriert werden können, sodass sie monatelang haltbar sind. Ähnlich wie ein Kühlschrank ist der Sparky Dryer (wörtlich übersetzt „heller Trockner“) ein Dörrgerät, das Biokraftstoff als Rohstoff verwendet.

Mehr sehen

IBGE eröffnet 148 offene Stellen für Census Research Agent; Siehe wie…

Veröffentlichtes Gesetz zur Einrichtung des „Programms zum Erwerb von…“

Foto: BBC News

Die Verwendung von organischem Material ergibt sich aus der Tatsache, dass nur wenige afrikanische Landwirte Zugang zu Elektrizität haben. Der Biokraftstoff verbrennt CO2-frei und wird auf dem Bauernhof seiner Familie getestet. Um einen Eindruck von der Funktionalität des Geräts zu bekommen: Es kann 10 kg Mango in zwei Stunden mit 2 kg Kraftstoff dehydrieren.

Laut dem jungen Mann „haben in Uganda 80 % der Bevölkerung keinen Zugang zu Elektrizität.“ Sie können alles in ihren Garten stellen, alles, was gerade nicht nützlich ist.“ Okettayot erklärt, dass das Gerät Giftstoffe in gute Gase umwandelt und so keinen Kohlendioxidausstoß verursacht.

Lebensmittelverschwendung

Mit Lawrences Initiative soll Ugandas Lebensmittelverschwendungsdilemma angegangen werden. Das Land nimmt mehr Flüchtlinge auf als jedes andere Land in Afrika, und obwohl die Nahrungsmittelproduktion den Verbrauch übersteigt, sind die Statistiken zur Unterernährung alarmierend. Jedes dritte schulpflichtige Kind hat tagsüber nichts zu essen.

Die Daten wurden vom Welternährungsprogramm vorgelegt. Dennoch landen 40 % des in Uganda produzierten Obsts und Gemüses im Müll. Das Gerät wird an andere Landwirte verkauft, die zu Okettayot und seinem Team kommen und ihnen mitteilen, dass sie es verwenden möchten. Der Kaufpreis liegt bei rund 80 USD.

Initiative in Nigeria

Angesichts des in afrikanischen Ländern herrschenden Szenarios extremer Armut und Hungers haben auch Geschäftsleute Studien durchgeführt, um die humanitäre Krise zu lösen. Der nigerianische Geschäftsmann Nnaemeka Ikegwoonu widmet sein Leben der Analyse landwirtschaftlicher Probleme in seinem Heimatland.

Sein neuestes Projekt konzentriert sich auf die Lagerung von Kühllebensmitteln. Laut Ikegwoonu sind rund 90 Millionen Kleinbauern nicht in der Lage, ihre Produkte bei niedrigen Temperaturen zu lagern. Aus diesem Grund hat er sich der Entwicklung eines mobilen Geräts verschrieben, das mit Solarenergie betrieben wird.

Nigeria ist einer der größten Tomatenproduzenten in Westafrika, aber mehr als 50 % der Ernte gehen aufgrund fehlender Kühllager verloren. „Deshalb haben wir mit Solarenergie betriebene Kühlräume geschaffen, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln um bis zu 21 Tage verlängern können“, erklärt der Unternehmer.

Auf dem Dach sind Sonnenkollektoren montiert, die Hochleistungsbatterien mit Strom versorgen. Die Einheit verbraucht etwa 1 kW Energie im Rahmen einer täglichen Festvergütung für jede gelagerte Kiste mit Lebensmitteln. ColdHubs, so der Name der Geräte, haben nach Schätzungen des Unternehmers die Verluste der Landwirte um bis zu 80 % reduziert.

Heutzutage sind Kühlschränke auf Bauernhöfen und Märkten in Nigeria verstreut. Doch damit will Ikegwoonu nicht aufhören. Obwohl er Anfragen aus der ganzen Welt erhält, ist es das Ziel des Unternehmers, das Projekt in allen Entwicklungsländern zu verbreiten. Damit will man die Produktion in den kommenden Jahren auf 20.000 Einheiten steigern.

Archäologen entdecken 8 GEHEIMNISVOLLE Kammern in einer wichtigen Pyramide in Ägypten; mehr wissen
Archäologen entdecken 8 GEHEIMNISVOLLE Kammern in einer wichtigen Pyramide in Ägypten; mehr wissen
on Oct 01, 2023
Wir sehen uns nie wieder: 3 Zeichen befreien sich am 30. September 2023 von karmischen Beziehungen
Wir sehen uns nie wieder: 3 Zeichen befreien sich am 30. September 2023 von karmischen Beziehungen
on Oct 01, 2023
Experiment mit Elefanten mit verbundenen Augen bringt BOMBASTISCHE Entdeckung über das Gleichgewicht der Tiere; sehen
Experiment mit Elefanten mit verbundenen Augen bringt BOMBASTISCHE Entdeckung über das Gleichgewicht der Tiere; sehen
on Oct 01, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025