Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

50 Merkmale, anhand derer Sie eine gute Schule für Ihr Kind identifizieren können

Was sollten Schulen lehren? Wie sollen sie das machen? Und woher wissen wir, ob wir die richtige Wahl treffen? Dies sind unglaublich wichtige Fragen, die entsprechend den gesellschaftlichen Bedürfnissen beantwortet werden müssen.
Die Art und Weise, wie Schulen gestaltet sind und was Schüler lernen, muss ständig überprüft, überprüft und verfeinert werden. Die meisten modernen akademischen Standards verfolgen einen einfachen Bildungsansatz.
Warum kann sich Bildung als System nicht so aggressiv neu gestalten wie die digitale Technologie? Die Fluidität eines bestimmten Lehrplans muss mindestens der Fluidität moderner Wissensanforderungen entsprechen.
In Zeiten des Zugangs zu Informationen, intelligenter Clouds und zunehmender sozioökonomischer Ungleichheit könnten wir darüber nachdenken, ob wir das tun sollten Lehrinhalte, oder besser gesagt, den Schülern beibringen, zu denken, ihre eigenen Lernpfade zu entwerfen und zu kreieren und zu tun außerordentlich. stattdessen Dinge, die für sie wertvoll sind?


Wie kann sich eine Schule „gut“ nennen, wenn sie Schüler hervorbringt, die sich selbst, die Welt und ihren Platz nicht kennen?

Merkmale einer guten Schule

Mehr sehen

Die Jugend- und Erwachsenenbildung (EJA) ist erneut ein Schwerpunkt des Bundes

Die Leistung der Lehrkräfte ist ein Schlüsselfaktor für die vollständige Inklusion der Schüler.

  • Eine gute Schule verbessert die Gemeinschaft, in der sie tätig ist, sichtbar und erheblich.
  • Eine gute Schule passt sich schnell an gesellschaftliche Veränderungen an.
  • Eine gute Schule nutzt alle ihr zur Verfügung stehenden Ressourcen, Vorteile und Möglichkeiten, um zu wachsen, und verfügt tendenziell über mehr Ressourcen, Vorteile und Möglichkeiten als leistungsschwache Schulen.
  • Eine gute Schule hat Schüler, die miteinander auskommen und sich gegenseitig unterstützen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
  • Eine gute Schule bringt Schüler hervor, die lesen und schreiben, weil sie es wollen.
  • Eine gute Schule gibt ihre Fehler und Grenzen zu und arbeitet gleichzeitig mit einer „globalen Gemeinschaft“ zusammen, um zu wachsen.
  • Eine gute Schule verfügt über vielfältige und überzeugende Erfolgsmaßstäbe – Maßstäbe, die Familien und Gemeinschaften verstehen und schätzen.
  • Eine gute Schule ist voll von Schülern, die wissen, was es wert ist, verstanden zu werden.
  • Eine gute Schule spricht die Sprache der Kinder, Familien und der Gemeinschaft, der sie dient.
  • Eine gute Schule verbessert andere Schulen und Kulturorganisationen, mit denen sie verbunden ist.
  • Eine gute Schule versteht den Zusammenhang zwischen Neugier, Forschen und menschlicher Veränderung.
  • Eine gute Schule sorgt dafür, dass sich alle Schüler und Familien gleichberechtigt willkommen und verstanden fühlen.
  • Eine gute Schule ist voll von Schülern, die nicht nur tolle Fragen stellen, sondern sie auch zu oft und zu heftig stellen.
  • Eine gute Schule verändert die Schüler; Schüler wechseln große Schulen.
  • Eine gute Schule versteht den Unterschied zwischen einer schlechten Idee und der schlechten Umsetzung einer guten Idee.
  • Eine gute Schule nutzt die berufliche Weiterentwicklung, um die Fähigkeiten der Lehrer im Laufe der Zeit zu verbessern.
  • Eine gute Schule macht keine leeren Versprechungen, macht keine irreführenden Aussagen und führt Eltern und Gemeindemitglieder nicht mit Versprechungen in die Irre. Es ist authentisch und transparent.
  • Eine gute Schule schätzt ihre Lehrer, Administratoren und Eltern als Vermittler für den Erfolg der Schüler.
  • Eine gute Schule ist bereit, angesichts relevanter Trends, Daten, Herausforderungen und Chancen „ihre Meinung zu ändern“.
  • Eine gute Schule lehrt Denken, nicht Inhalt.
  • Eine gute Schule dezentriert sich selbst – sie macht Technologie, Lehrplan, Richtlinien und ihre anderen „Teile“ weniger sichtbar als die Schüler.
  • Eine gute Schule stört schlechte kulturelle Praktiken. Dazu gehören Bigotterie aufgrund von Rasse, Einkommen, Glauben und sexueller Präferenz, Alliteration und Gleichgültigkeit gegenüber der Umwelt.
  • Eine gute Schule bringt Schüler hervor, die sich mit ihrem eigenen Kontext identifizieren und nicht nur „gute Schüler“ sind. Diese Kontexte sollten geografische, kulturelle, gemeinschaftsbasierte und sprachorientierte Faktoren und Ideen umfassen.
  • Eine gute Schule bringt Schüler hervor, die eine persönliche Hoffnung haben, die sie artikulieren, an die sie glauben und die sie mit anderen teilen können.
  • Eine gute Schule bringt Schüler hervor, die fast alles nachempfinden, kritisieren, beschützen, lieben, inspirieren, herstellen, gestalten, wiederherstellen und verstehen können.
  • Eine gute Schule wird sich mit anderen guten Schulen vernetzen – und sie wird auch die Schüler vernetzen.
  • Eine gute Schule beschäftigt sich mehr mit kulturellen Praktiken als mit pädagogischen Praktiken – Schülern und Familien als mit anderen Schulen oder dem Bildungsstatus quo.
  • Eine gute Schule hilft den Schülern, die Natur des Wissens zu verstehen – seine Arten, Fließfähigkeit, Verwendung, Missbrauch, Anwendungen usw.
  • Eine gute Schule wird Störungen ihrer eigenen Standards, Praktiken und Werte erleben, weil ihre Schüler kreativ, befähigt und vernetzt sind und unvorhersehbare Veränderungen bewirken.
  • Eine gute Schule bringt Schüler hervor, die kritisch denken können – über Themen von menschlichem Interesse, Neugier, Kunst, Handwerk, Erbe, Landwirtschaft und vielem mehr.
  • Eine gute Schule hilft den Schülern, sich selbst im Hinblick auf ihren historischen Hintergrund, ihr Familienerbe, ihren sozialen Kontext und ihre globale Verbundenheit zu sehen.
  • Eine gute Schule möchte, dass alle Schüler das gleiche Bildungsniveau haben.
  • Eine gute Schule hat eine tolle Bibliothek.
  • Eine gute Schule kann kreative Räume und wunderbare Kunst- und Geisteswissenschaftenprogramme haben, aber das Wichtigste ist, dass diese Arten von Lernräumen zeichnen sich eher durch Lernende und ihre Ideen als durch die „Programme“ aus Technologien.
  • Eine gute Schule ist voller Freude, Neugier, Hoffnung, Wissen und ständigem Wandel.
  • Eine gute Schule gibt zu, wenn sie ein Problem hat, anstatt es zu verheimlichen oder „es als Chance umzudeuten“.
  • An einer guten Schule gibt es keine unnötigen Besprechungen.
  • Eine gute Schule gibt kein Geld aus, nur weil es verfügbar ist.
  • Eine gute Schule legt Wert auf projektbasiertes Lernen.
  • Eine gute Schule erklärt Testergebnisse ehrlich und im Kontext.
  • Eine gute Schule gibt niemals einen Schüler auf.
  • Eine gute Schule scheut sich nicht, um Hilfe zu bitten.
  • Eine gute Schule sieht die Zukunft des Lernens und verbindet sich mit dem Potenzial der Gegenwart.
  • Eine gute Schule schließt nicht mit wenig oder gar keiner Hoffnung für die Zukunft ab.
  • Eine gute Schule trennt Wissen, Verständnis, Fähigkeiten und Kompetenzen – und hilft den Schülern, dasselbe zu tun.
  • Eine gute Schule weiß, wie man begabte Schüler fördert und Schüler mit Schwierigkeiten unterstützt.
  • Eine gute Schule profitiert von den Begabungen und Ressourcen ihrer Schüler und ihrer Familien, um das Bildungssystem zu stärken.
  • Eine gute Schule erschöpft weder Lehrer noch Verwaltung.
  • Eine gute Schule ist offen für Lernen, Lehren, Besuchen und Erleben.
  • Eine gute Schule strebt danach, große Meister auszubilden.
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 05, 2023
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 05, 2023
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 05, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025