Wer arbeitet oder studiert, muss an die gute alte Flasche Wasser gewöhnt sein. Für die meisten von uns sind sie ein Synonym für Hygiene und Praktikabilität. Diese Meinung könnte sich jedoch sehr schnell ändern, da eine neue Studie gezeigt hat, dass die Wasserflasche mehr Bakterien beherbergen kann als der Toilettensitz, selbst wenn sie nicht gemeinsam genutzt wird.
Mehr sehen
Das Unternehmen bringt die erste „fliegende Untertasse“ für Besatzungsmitglieder auf den Markt; treffen…
Merkur trat in Löwe ein; Finden Sie heraus, wie es sich auf Ihr Schild auswirkt
Eins neue Studie zeigte eine andere Perspektive auf wiederverwendbare Wasserflaschen, was die meisten Leute, die es lasen, überraschte. Denn laut der Studie gibt es Hinweise darauf, dass die Flaschen möglicherweise mehr Bakterien beherbergen als ein Toilettensitz. Genauer gesagt weist die Studie darauf hin, dass die Flasche bis zu 40.000 Mal mehr Bakterien enthalten kann als der Sitz.
Mit dieser neuen Studie machen Wissenschaftler darauf aufmerksam, dass Objekte uns viel mehr täuschen können, als wir uns vorstellen. Denn selbst vermeintlich sichere Oberflächen können bei Kontakt mit bestimmten Körperregionen eine Ansteckungsquelle darstellen. Bei der Mehrwegflasche ist die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination hoch.
Darüber hinaus warnen Experten auch, dass gerade diese Bakterien eine Quelle von Mageninfektionen sein können und Bakterien sind, die sehr resistent gegen Antibiotika sind. Außerdem hat sich gezeigt, dass die wiederverwendbare Wasserflasche mehr Bakterien enthält als der Wassernapf eines Haustiers!
Nach der Lektüre der Studie kommt es häufig vor, dass uns als Erstes die Frage nach der Verwendung von Wasserflaschen gestellt wird. Können wir sie schließlich nutzen oder nicht? Erwähnenswert ist, dass die Studie umstritten ist, da die Kontamination durch Wasserflaschen sehr gering ist. Auch weil die darin enthaltenen Bakterien diejenigen sind, die sich bereits in unserem Körper befinden.
Daher besteht ein größeres Risiko, wenn wir Flaschen teilen und mit Bakterien in den Körpern anderer Menschen in Kontakt kommen. Darüber hinaus ist eine ständige Hygiene unerlässlich, um das Objekt stets sauber zu halten und größere Kontaminationsrisiken zu vermeiden. So können Sie sicher sein, dass Sie Ihre Flasche verwenden!