
In den letzten Wochen wurde viel darüber gesagt Anstieg der Fälle von Darmkrebs in Brasilien, nachdem bei einigen berühmten Namen die Krankheit diagnostiziert wurde. Schließlich handelte es sich bei König Pelé um diese Krebsart, die im Dezember 2022 verstarb, und um dieselbe Krebsart, bei der auch Preta Gil diagnostiziert wurde. Doch was kann die Erkrankung eigentlich auslösen? Als nächstes verstehen.
Mehr sehen
Japanisches Unternehmen führt Zeitbeschränkung ein und profitiert davon
Alarm: DIESE giftige Pflanze brachte einen jungen Mann ins Krankenhaus
Diese Krebsart wird auch Dickdarm- und Mastdarmkrebs genannt. Denn Tumore können sowohl im Dickdarm (Kolon) als auch im Enddarm, dem Ende des Darms, und auch im Anus auftreten. Laut Incas Atlas der Krebssterblichkeit sind in Brasilien mehr als 20.000 Menschen an dieser Krebsart gestorben.
Dies sind jedoch nicht die einzigen Zahlen, denn der Inka prognostiziert auch, dass es zwischen 2023 und 2025 in Brasilien 44.000 neue Fälle geben wird. Im Allgemeinen wird die Diagnose nach Auftreten der Hauptsymptome wie schneller Gewichtsverlust, Verstopfung oder Durchfall, Müdigkeit, Anämie und Schwäche gestellt.
Vor diesem Hintergrund ist es sehr wichtig, dass jeder sich seines eigenen Körpers bewusst ist, um mögliche Anzeichen erkennen zu können. Darüber hinaus können neben Endoskopien und Radiologie auch klinische Laboruntersuchungen Krankheitsfälle bestätigen. Wie auch immer, die wichtigste Möglichkeit, dieser Krebserkrankung vorzubeugen, ist die richtige Ernährung.
Der Ernährungsfaktor erklärt die Zunahme von Darmkrebsfällen
Schlechte Ernährung ist der Hauptfaktor, der bei Menschen zur Entstehung von Darmkrebs führt, und der größte Übeltäter sind hochverarbeitete Lebensmittel. Denn durch die intensive Verarbeitung verlieren die Inhaltsstoffe ihre Ballaststoffe, die für die Aufrechterhaltung eines gesunden Darmrhythmus sehr wichtig sind.
Es sei daran erinnert, dass Obst und Gemüse die Hauptquellen für Ballaststoffe sind, in brasilianischen Gerichten jedoch aus kulturellen und sozialen Gründen zunehmend fehlen. Daher kann die Investition in den Verzehr von Hafer, Bohnen, Blumenkohl, Okra, Zucchini und anderen faserreichen Lebensmitteln Ihre Darmgesundheit schützen und Ihr Leben verlängern.