Die Bundesregierung bietet Menschen in sozial schwachen Verhältnissen mehrere Leistungen an, darunter den Strom-Sozialtarif. Konkret erfolgt dieser Vorteil durch Rabatte, die je nach monatlichem Verbrauch jeder Familie gewährt werden und bis zu 100 % betragen können. Erfahren Sie mehr über diesen Rabatt Stromrechnung und schauen Sie sich die Voraussetzungen an, um Anspruch darauf zu haben!
Weiterlesen: Finden Sie heraus, welches Gerät der GRÖSSTE Übeltäter auf Ihrer Stromrechnung ist
Mehr sehen
Nach Hackerangriffen veröffentlicht Microsoft kostenlose Tools für…
Der „Barbie“-Film dürfte die Gewinne von Mattel steigern …
Der Electric Energy Social Tariff (TSEE) wurde durch das Gesetz Nr. 10.438 vom 26. April 2002 geschaffen und soll Familien mit niedrigem Einkommen zugute kommen. Der Tarif für die Stromrechnung kann um bis zu 65 % gesenkt werden, für Indigene und Quilombolas kann diese Reduzierung jedoch bis zu 100 % betragen. Kasse:
1. Verbraucher der Wohnunterklasse mit niedrigem Einkommen
Zusätzlich zu diesen Ausnahmen können Rabatte auch auf den monatlichen Verbrauch gewährt werden. Sehen Sie hier, wie:
2. Quilombola und Indigene, die die Anforderungen erfüllen
Rabatte gelten in Fällen, in denen der monatliche Verbrauch variiert:
Um Rabatte auf Ihre Stromrechnung zu erhalten, müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Es ist auch wichtig, die Personen zu informieren, die bereits den Benefit of Continued Provision (BPC) beziehen sind im Strom-Energie-Sozialtarif (TSEE) enthalten, auch wenn Sie nicht Inhaber des Stromkontos sind. Energie. Darüber hinaus erfolgt die Gewährung dieser Leistung pro Familie (oder Verbrauchereinheit) und die Adresse muss im Gebiet des Energieversorgers liegen.