Es spielt keine Rolle, ob Sie in den 1990er, 2000er oder 2010er Jahren aufgewachsen sind, Sie kennen die Serie auf jeden Fall "Schlüssel".
Die Handlung des mexikanischen Komikers Roberto Bolaños handelt von einem kleinen Jungen auf der Straße, der in einem Fass in einem Dorf voller Menschen lebt.
Mehr sehen
Wie lange könnte man ohne Raumanzug überleben?
Verbraucher verklagt Fast-Food-Kette wegen mehr als 20 Millionen R$
Die Serie lief von 1973 bis 1980. Seine Wiederholungen werden jedoch bis heute gezeigt und erfreuen die Kinder immer noch.
Mit seinen Freunden Chiquinha und Quico, den anderen Erwachsenen im Dorf – Seu Madruga, Dona Florinda, Professor Girafales und vielen anderen – unternimmt Chaves Abenteuer und macht viel Lärm.
Eines passt jedoch nicht zu dieser Geschichte: Die Kinder werden von offensichtlich erwachsenen Menschen gespielt.
Das ist Teil der Magie der Serie, aber seien wir ehrlich: Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Charaktere aussehen würden, wenn sie echte Kinder wären?
Dies ist kein Problem mehr, dank Künstliche Intelligenz (KI).
Der brasilianische Künstler und Illustrator Hidreley Diao nutzte KI und Grafikdesign, um die „Chaves“-Figuren als Kinder nachzubilden. Er teilte die Bilder in seinem sozialen Netzwerk, das mehr als 350.000 Follower hat.
Allerdings ist es in diesem Sinne nicht sein erstes Werk. Der Künstler hat bereits mehrfach seine Vision geteilt, wie Prominente wären, die leider nicht mehr unter uns wären, wenn sie nicht gegangen wären.
Er hat bereits Namen wie Ayrton Senna, Leandro (Partner von Leonardo), João Paulo (Partner von Daniel) und Elvis Presley nachgeahmt.
Kürzlich ging er viral, indem er Fernsehmoderatoren als Puppen aus der Serie nachbildete Barbieauf der Welle surfen Live-Action-Film des Charakters.
Xuxa, Angélica, Eliana, Silvio Santos, Mara Maravilha und viele andere wurden als „Spielzeug“ neu interpretiert. Kasse!
Sehen:
Lassen Sie uns nun ohne weitere Umschweife sehen, wie die Charaktere in „Chaves“ aussehen würden, wenn sie von echten Kindern gespielt würden.
(Foto: Instagram/Playback)
(Foto: Instagram/Playback)
(Foto: Instagram/Playback)
(Foto: Instagram/Playback)
Abschluss in Sozialkommunikation an der Bundesuniversität Goiás. Leidenschaftlich für digitale Medien, Popkultur, Technologie, Politik und Psychoanalyse.