Die portugiesische Aktivität konzentriert sich auf Schüler im achten Jahr der Grundschule Verben in der perfekten Vergangenheitsform. Lassen Sie uns diese Verben im Text analysieren Leo Gonçalves gewinnt Gold und Brasilien schließt den Grand Prix in Österreich mit drei Podestplätzen ab? Beantworten Sie dazu die vorgeschlagenen Fragen!
Sie können diese portugiesische Sprachaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF ausdrucken können, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Das brasilianische Judo stand an diesem Samstag (27.), dem letzten Wettkampftag des Großen Preises von Österreich, dreimal auf dem Podium garantiert den Siegern 700 Punkte in der Weltrangliste – die Liste dient als Parameter im olympischen Rennen um einen Platz bei den Olympischen Spielen. Paris 2024. Der 27-jährige Halbschwergewichtler Leonardo Gonçalves sicherte sich durch eine Niederlage die Goldmedaille Ippon der Deutsche Louis Mai im 100-Kilo-Finale. Außerdem gab es ein Bronze-Doppel mit Marcelo Gomes (90 kg) und Giovanna Santos (+78 kg).
Verfügbar in:. (Fragment mit Adaption). Veröffentlicht am: 27. Mai 2023.
Frage 1 - Markieren Sie unten das Verb in der Vergangenheitsform:
„Das brasilianische Judo stand an diesem Samstag (27.), dem letzten Wettkampftag, dreimal auf dem Podium […]“
Frage 2 - Das oben hervorgehobene Verb in der perfekten Vergangenheitsform bezieht sich auf:
( ) 1. Person Singular.
( ) 2. Person Singular.
( ) 3. Person Singular.
Frage 3 - Betrachten:
„Der 27-jährige Leonardo Gonçalves im Halbschwergewicht sicherte sich die Goldmedaille […]“
In diesem Auszug gibt es ein Verb in der perfekten Vergangenheitsform. Identifizieren Sie es:
Frage 4 – Nennen Sie ein Verb in der Vergangenheitsform mit der gleichen Bedeutung wie in der vorherigen Frage:
Frage 5 – In „Es gab auch ein Bronze-Double mit Marcelo Gomes (90 kg) und Giovanna Santos (+78 kg)“ steht das Verb im Perfekt der Vergangenheitsform, wie es ausdrückt:
( ) eine kontinuierliche Tatsache in der Vergangenheit.
( ) eine in der Vergangenheit abgeschlossene Tatsache.
( ) eine Tatsache vor einer anderen in der Vergangenheit.
Von Denyse Lage Fonseca
Absolvent der Literaturwissenschaft und Spezialistin für Fernunterricht.