Aktivität Textinterpretation, richtet sich an Schüler im fünften Grundschuljahr, ca Ein unerwartetes Licht. Sollen wir den Text lesen, der uns in dieses Werk des großen Schriftstellers José Saramago einführt? Beantworten Sie dann unbedingt die verschiedenen vorgeschlagenen Fragen!
Sie können diese Textverständnisaktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die Sie als PDF ausdrucken können, sowie die Aktivität mit Antworten.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Eine Geschichte über die Wunder der Kindheit – und wie diese Gefühle auch im Erwachsenenleben nachwirken – geschrieben von einem der größten Autoren der portugiesischen Sprache.
Die Kurzgeschichte „Ein unerwartetes Licht“ wurde erstmals 1996 in Brasilien im Buch veröffentlicht
In dieser Geschichte nutzt Saramago jedoch seine ganze erzählerische Kraft und entführt uns in eine Welt voller Zauber, die nur als Kind existiert.
Die Illustrationen des mexikanischen Künstlers Armando Fonseca verleihen dem Text eine Atmosphäre, die Erwachsene und Kinder jeden Alters von null bis hundert Jahren begeistern kann.
„Der Mythos vom verlorenen Paradies ist der der Kindheit – es gibt keinen anderen. Der Rest sind Realitäten, die es zu erobern gilt, von denen in der Gegenwart geträumt und in der unerreichbaren Zukunft gespeichert wird. Und ohne sie weiß ich nicht, was wir heute tun würden. Ich weiß nicht."
Autor: José Saramago
Illustrator: Armando Fonseca
Verfügbar in: .
Frage 1 - Lesen Sie zurück:
„Eine Geschichte über die Wunder der Kindheit – und wie diese Gefühle auch im Erwachsenenalter nachwirken – geschrieben von einem der größten Autoren der portugiesischen Sprache.“
Auf welche Geschichte und welchen Autor bezieht sich der Text?
Frage 2 - In der obigen Passage wird der Begriff „wie“ verwendet:
( ) zeigt den Modus an.
( ) weist auf eine Ursache hin.
( ) stellt einen Vergleich her.
Frage 3 - Im Teil „[…] wurde es zum ersten Mal in Brasilien veröffentlicht in 1996, im Buch Reisegepäck.“, der unterstrichene Ausdruck bedeutet:
( ) ganz.
( ) Ort.
( ) Zeit.
Frage 4 – In „Nele erinnert sich José Saramago an eine scheinbar alltägliche Passage aus seiner Kindheit: den Tag, an dem er seinem Onkel beim Schweineverkauf auf dem Markt half“, der Text:
( ) erzählt.
( ) beschreiben.
( ) argumentiert.
Frage 5 – Im Auszug „In diesem Bericht setzt Saramago jedoch seine ganze erzählerische Kraft ein […]“ hat das Wort zwischen Kommas die gleiche Bedeutung wie:
( ) "Jedoch".
( ) "deshalb".
( ) "daher".
Frage 6 – Unterstreichen Sie das Wort unten, das die Idee der Summe ausdrückt:
„[…] und entführt uns in eine Welt voller Zauber, die es nur gibt, wenn man ein Kind ist.“
Frage 7 – Betrachten:
„Die Illustrationen des mexikanischen Künstlers Armando Fonseca verleihen dem Text eine Atmosphäre, ist in der Lage, Erwachsene und Kinder jeder Altersgruppe, von null bis hundert Jahren, für sich zu gewinnen.”
Das hervorgehobene Segment funktioniert wie folgt:
( ) eine Warnung.
( ) Eine Einladung.
( ) eine Klarstellung.
Frage 8 – Am Ende des Textes markieren Anführungszeichen:
( ) ein Auszug aus der Geschichte.
( ) eine Zusammenfassung der Geschichte.
( ) ein Fragment in Bildsprache.
Von Denyse Lage Fonseca
Absolvent der Literaturwissenschaft und Spezialistin für Fernunterricht.