
Italien steht kurz vor der Einweihung eines Meilensteins in der städtischen Kommunikation und stellt ein revolutionäres Münztelefonmodell vor, bekannt als „Intelligente Stationen“.
Diese innovativen Stände beschränken sich nicht nur auf den einfachen Münztelefondienst; Sie versprechen, die Art und Weise, wie wir uns auf den belebten Straßen der Stadt vernetzen, zu verändern. Italienische Städte.
Mehr sehen
Lange vor 1817: Wissenschaftler sind von „Beweisen“ fasziniert...
Zeugen der Geschichte: 4 der GRÖSSTEN angelsächsischen Schätze aller Zeiten...
Diese Stationen bieten zahlreiche Funktionalitäten und ermöglichen die Ausstellung von Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr bis hin zur Reservierung eines Taxis oder eines Tisches in einem Restaurant. Unglaublich, nicht wahr?
Hier kommt natürlich das Wesentliche der alten Münztelefone zum Ausdruck: Die Kabine wird auch zum kostenlosen Telefonieren genutzt!
Mit diesem mutigen Projekt hat der CEO von TIM-GruppePietro Labriola erklärt, dass sie das ikonische Münztelefon aus den 1950er Jahren zu einer neuen Installation weiterentwickeln Generation, die nicht nur unser Leben verbessern, sondern auch dazu beitragen wird, mehr zu bauen nachhaltig.
(Bild: TIM/Reproduktion)
TIM kündigte auf seiner offiziellen Website ehrgeizige Pläne an, über 2.500 digitale Kabinen in 13 italienischen Städten einzurichten und damit die Münztelefontechnologie auf ein neues Niveau zu heben.
Die aktualisierte Version dieser ikonischen Strukturen ist vollständig digital und verfügt über eine hochmoderne Touchscreen-Oberfläche.
Nutzer haben Zugang zu einer breiten Palette von Diensten, die jeweils einzeln über ein Credit-System abgerechnet werden.
Smarte Kabinen ermöglichen neben der Möglichkeit zum Telefonieren auch die Ausstellung von Fahrkarten öffentlich zugänglich machen, Eintrittskarten für Touristenattraktionen wie Museen kaufen, ein Taxi anfordern und vieles mehr Funktionalitäten.
Panikknopf für Frauen
Intelligente Kabinen verfügen außerdem über eine wichtige Sicherheitsfunktion namens „Women+“.
Der Panikknopf ist eine wichtige Ergänzung, die es Frauen ermöglicht, in Echtzeit Hilfe anzufordern, wenn sie sich gefährdet fühlen.
Barrierefreiheit
Die Kabinen wurden sorgfältig im Hinblick auf Inklusivität gestaltet und sind für Menschen mit Behinderungen vollständig zugänglich.
Mit sensorgestützten Anwendungen und intuitiven Schnittstellen wurden diese intelligenten Stationen mit dem Ziel entwickelt, Folgendes zu tun: Stellen Sie sicher, dass motorische, sprachliche oder visuelle Einschränkungen kein Hindernis für die volle Nutzung darstellen Funktionalitäten.
Bei Trezeme Digital wissen wir, wie wichtig effektive Kommunikation ist. Wir wissen, dass jedes Wort zählt. Deshalb sind wir bestrebt, Inhalte bereitzustellen, die relevant, ansprechend und personalisiert sind, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.