Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Die TOP 5 Mythen und Wahrheiten über Konserven und Tiefkühlkost

Konserven undgefroren Sie sind oft eine Rettung, wenn die begrenzte Zeit aufwändige Vorbereitungen in der Küche verhindert.

Allerdings sind solche Produkte im Verhältnis zu ihrer Beliebtheit häufig Opfer von Missverständnissen, so dass es notwendig ist, einige Zweifel in Bezug auf diese Lebensmitteloptionen auszuräumen.

Mehr sehen

Aufmerksamkeit! Erfahren Sie, welche Lebensmittel Krebs VERURSACHEN und welche dazu beitragen, ihn zu verhindern …

Ist das das Ende von Molkenprotein? Bohnenproteinkonzentrat kann die… verändern.

Die Ernährungswissenschaftlerin Evie Mandelbaum teilte wertvolle Informationen mit, die dabei helfen, Mythen und Wahrheiten über Konserven und Tiefkühlkost aufzudecken. Schauen Sie sich unten mehr an!

1. „Lebensmittel in zerdrückten Dosen sind nicht zum Verzehr geeignet“

Urteil: wahr!

Wenn das innere Schutzgehäuse zerbricht, können die Lebensmittel in Kontakt mit Metallen in der Dose kommen, wie z. B. Aluminium und verchromten Stahllegierungen, Zinn und Eisen.

Eine solche Einwirkung kann zu Korrosion führen und das Produkt verunreinigen. Darüber hinaus können durch den Aufprall Mikrorisse in der Dose entstehen, wodurch die Lebensmittel ungeschützt bleiben.

2. „Alle Tiefkühlkost ist hochverarbeitet“

Urteil: Mythos!

Lebensmittel einfrieren Es ist eine gängige Praxis, die die Haltbarkeit von Produkten verlängert und Zeit und Geld spart. Daher können sie ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften beibehalten.

Allerdings enthalten hochverarbeitete Tiefkühlkost wie Lasagne oder Pommes Frites Zutaten wie z Konservierungsstoffe, künstliche Süßstoffe und Emulgatoren, die das Risiko für Krankheiten wie Diabetes erhöhen können Krebs.

Der Ernährungsberater betont, dass das Einfrieren natürlicher oder selbstgemachter Lebensmittel kein Problem darstelle, sofern die Auswahl sorgfältig getroffen werde.

(Bild: Offenlegung)

3. „Tiefkühlkost, egal ob gekauft oder selbst zubereitet, hat kein Verfallsdatum“

Urteil: Mythos!

Es ist wichtig, die Verweildauer von Lebensmitteln im Gefrierschrank zu überwachen, unabhängig von ihrer Herkunft. Generell gilt, dass Tiefkühlkost innerhalb von 90 Tagen verzehrt werden muss, damit sie ihre Eigenschaften nicht verliert.

4. „Olivenöl in einer Stahldose ist besser als im Glas“

Urteil: Es kommt darauf an!

Die Qualität des Glases ist von entscheidender Bedeutung, da poröses Glas das Öl beeinträchtigen kann. Generell rät die Ernährungsberaterin zu Olivenöl im Glas, wobei das Material nicht ausschlaggebend ist.

5. „Gefrorene Erbsen sind nahrhafter als Erbsen aus der Dose“

Fazit: Nicht unbedingt, aber in der Regel ja!

Erbsenkonserven enthalten Natrium, bei gefrorenen hingegen nicht. Das Vorhandensein von Wasser und Salz in Konserven kann dazu führen, dass die Lebensmittel durchnässt werden. Daher ist die Entscheidung für Produkte, die nur reine Lebensmittel enthalten, eine gesündere Wahl.

Vermeiden Sie generell beschädigte Dosen, entscheiden Sie sich für naturbelassene Tiefkühlkost, achten Sie auf das Verfallsdatum und bevorzugen Sie Olivenöl im Glas. Dies sind einige der Tipps, die Ihnen dabei helfen können, Dosen- und Tiefkühlkost zu genießen, ohne Ihre Gesundheit zu beeinträchtigen.

Portugiesische Aktivität: Präpositionen
Portugiesische Aktivität: Präpositionen
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Hospiz
Textinterpretation: Hospiz
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Fragen zu Verben in der Zukunft
Portugiesische Aktivität: Fragen zu Verben in der Zukunft
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025