Ein wenig Schlüssel, vermutlich aus dem Spätmittelalter (ca. 1300 bis 1539) wurde kürzlich in einer Schleuse eingebaut aufgefunden. Der Fund überraschte Kembles Feldforschungsteam vom Cotswold Archaeological Centre.
A Entdeckung ereignete sich am Rande des Dorfes Claverham in North Somerset, Großbritannien, wie das Portal Arkeonews berichtet.
Mehr sehen
Tom & Jerry-Finale: Sehen Sie, was sich hinter dem SCHOCKIERENDEN letzten verbirgt …
Studie zeigt, dass es „schlecht ist, mit der Generation Z zusammenzuarbeiten“; verstehen…
(Bild: Cotswold Archaeology/Reproduktion)
Archäologen führten Ausgrabungen in einem Bereich neben dem Haus Court De Wyck aus dem 19. Jahrhundert durch, um Spuren des gleichnamigen antiken mittelalterlichen Herrenhauses zu finden.
Während der Aktivitäten entdeckte das Team auch eine Reihe von Mauern, die mit dem ursprünglichen Gebäude und seinen späteren Rekonstruktionen in Verbindung standen.
Der als „Drehschlüssel“ bezeichnete Schlüssel erhielt seinen Namen aufgrund seiner Fähigkeit, das Schloss hineinzudrehen. Jetzt ist es eine Studienquelle für das beteiligte Team.
Solche Gegenstände, deren Ursprung bis vor etwa 6.000 Jahren zurückreicht altes Babylon und in Ägypten stellten sie einen erheblichen Sicherheitsvorteil im Vergleich zu den ersten Holzschlössern dar, die sehr anfällig und relativ schwer waren.
Archäologen glauben, dass das Objekt möglicherweise zum Öffnen einer Tür oder einer Truhe verwendet wurde, es besteht jedoch weiterhin Unsicherheit. Der Schlüssel ähnelt dem gängigen Typ mittelalterlicher Modelle, der als „London VI“ bekannt ist.
Dabei handelte es sich um Entriegelungsgeräte aus einer Kupferlegierung, meist 80 bis 100 mm lang, mit Hohlrohren und komplizierten Perforationen.
Die Entdeckung bietet einen faszinierenden Einblick in die Sicherheitstechnologie der Vergangenheit und fügt dem historischen Puzzle von Claverham ein faszinierendes Teil hinzu.
Sein Zusammenhang mit der Geschichte des Herrenhauses und seine genaue Nutzung bleiben Rätsel, die Archäologen weiterhin untersuchen und Hypothesen aufstellen.