Das warnt eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht wurde tropische Regionen von Planet kann unbewohnbar werden für den Menschen, wenn die globale Erwärmung nicht auf 1,5 Grad Celsius begrenzt wird.
Steigende Temperaturen und steigende Luftfeuchtigkeit drohen, einen erheblichen Teil der Weltbevölkerung potenziell tödlichen Bedingungen auszusetzen.
Mehr sehen
Wissenschaftler finden Bakterien, die bei der Bekämpfung helfen können…
„Baum der 40 Früchte“: Erfahren Sie mehr über den interessanten…
Die von der Princeton University in den Vereinigten Staaten durchgeführte Studie unterstreicht, dass die extreme Hitze daraus resultiert globale Erwärmung ist ein kritisches Problem für die wachsende Bevölkerung in tropischen Gebieten.
Die Fähigkeit des menschlichen Körpers, die Temperatur zu regulieren, hängt von den Lufttemperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen ab.
Es gibt eine kritische Überlebensgrenze, jenseits derer der menschliche Körper seine Temperatur nicht mehr effektiv kontrollieren kann.
Diese Grenze wird erreicht, wenn das Feuchtkugelthermometer, das die niedrigste Temperatur misst, die allein durch die Verdunstung von Wasser erreicht werden kann, 35 Grad Celsius überschreitet.
(Bild: Aly Song/Reproduktion)
Wenn dieser Wert überschritten wird, verliert der menschliche Körper seine Fähigkeit, sich durch die Verdunstung von Schweiß zu kühlen, wodurch hohe Temperaturen gefährlich und möglicherweise tödlich werden.
Ö Anstieg der globalen Temperatur Sie muss auf 1,5 Grad Celsius begrenzt werden, um zu verhindern, dass tropische Regionen diesen kritischen Grenzwert überschreiten.
Tropische Regionen, die Gebiete rund um den Äquator umfassen, beherbergen laut Studie einen großen Teil der Weltbevölkerung warnt davor, dass es in diesen Gebieten in den kommenden Jahren zu „extremen Hitzeereignissen“ kommen könnte, die den „Grenzwert von“ überschreiten könnten Sicherheit".
Die Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten bereits um etwa 1,1 Grad Celsius erwärmt, und das trotz der Bemühungen im Rahmen des Pariser Abkommens, dies zu erreichen Um den Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen, warnen Wissenschaftler, dass dieser Grenzwert in Zukunft überschritten werden könnte Jahrzehnt.
Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Weltbevölkerung, da etwa 40 % davon in tropischen Ländern leben und diese Zahl bis 2050 voraussichtlich auf die Hälfte der Weltbevölkerung anwachsen wird.
Die Studie der Princeton University konzentrierte sich auf tropische Regionen zwischen 20 Grad nördlich des Äquators und 20 Grad südlich. Diese Gebiete liegen auf dem Territorium von Ländern wie:
Pakistan;
Libyen;
Indien;
China;
UNS;
Brasilien;
Madagaskar;
Nordaustralien.
Die Forschung unterstreicht die Dringlichkeit, die globalen Klimaziele zu erreichen, um eine potenziell unbewohnbare Zukunft in tropischen Regionen zu verhindern.