Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

550 Millionen R$: Mega da Virada erhält den höchsten Preis, der jemals in der Geschichte ausgezahlt wurde

Die Wetten für Mega da Virada hat heute (13.11.) in ganz Brasilien begonnen! Bei der Sonderziehung zum Jahresende gibt es den höchsten geschätzten Preis in der Geschichte von Lotterie: 550 Millionen R$. Da es sich um eine Sonderedition handelt, ist der Preis nicht kumulierbar.

Auch sehen: Mathematische Strategien, die dazu führten, dass ein Mann 14 Mal im Lotto gewann.

Mehr sehen

Shein, Shopee und AliExpress: Die Befreiung von 50 US-Dollar könnte bald enden

Durch die neue Leistung erhalten Studierende 1.320 R$ für die Fortsetzung ihres Studiums

Dies bedeutet, dass die Auslosung am 31. Dezember erfolgt Es wird einen Gewinner geben, sei es durch die Zuordnung von sechs, fünf oder sogar vier Zahlen. Wetten können in Lotteriefilialen, auf der Loteria-Website oder über die Loterias Caixa-App platziert werden. Die einfache Wette hat den gleichen Wert wie andere Mega-Sena-Wettbewerbe: 5 R$, mit dem Recht, sechs Zahlen auf dem Rad zu markieren.

Bei Pools, bei denen die Wette in einer Gruppe platziert wird und mehrere Zahlen ausgewählt werden, beträgt der Mindestwert 15 R$. Es ist jedoch möglich, die Anzahl der in beiden Wetten ausgewählten Zahlen zu erhöhen. Allerdings steigt der Wert der Wette und damit auch die Gewinnchancen.

Wie erhöhen Sie Ihre Gewinnchancen bei Mega da Virada?

Nach Schätzungen von Caixa liegt die Chance, mit einer einfachen Wette den Hauptpreis zu gewinnen, bei etwa eins zu 50 Millionen. Allerdings gibt es einige Tricks, die Ihnen bei der Auswahl der Zehnerwette helfen können. Laut Professor Diego Marques, Mitglied der Fakultät für Mathematik an der Universität Brasília (UnB), gegenüber Metrópoles besteht die Empfehlung darin, die Zahl zu erhöhen Dutzende gezeichnet auf dem Ticket.

Durch die Wahl einer zusätzlichen Zehn erhöht der Spieler seine Chancen auf eins zu sieben Millionen. Darüber hinaus tauchen einige Zahlen bei den Ziehungen häufiger auf als andere. Die sechs am häufigsten gezogenen Zahlen in Mega-Sena sind: 5, 10, 12, 18, 33 und 53. Andererseits sind Zahlen, die auf 0 oder 9 enden, bei Ziehungen nicht sehr verbreitet.

Ein weiterer Tipp besteht darin, die Reihenfolge der Zahlen wie 1, 2, 3, 4, 5 und 6 im Anschluss an die ausgewählten Zahlen zu vermeiden. Schließlich sollten Sie keine Zahlen wählen, die auf derselben vertikalen Linie liegen. Es wird empfohlen, die Karte in vier Quadranten zu unterteilen und in jedem von ihnen Zahlen auszuwählen. Viel Glück!

IAEA: Was ist das und wozu dient es?
IAEA: Was ist das und wozu dient es?
on Aug 03, 2023
Was bedeutet verunglimpfen?
Was bedeutet verunglimpfen?
on Aug 03, 2023
Gehaltsdarlehen INSS 2022: Wer hat Anspruch?
Gehaltsdarlehen INSS 2022: Wer hat Anspruch?
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025