
Die portugiesische Aktivität, die sich an Schüler der achten Klasse der Grundschule richtet, erforscht die Partizip Verben. Lasst uns sie identifizieren und die Rolle verstehen, die sie im Text über das Buch spielen Die besten Chroniken von Fernando Sabino? Beantworten Sie also die unten vorgeschlagenen Fragen!
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Eine exquisite Auswahl des Autors aus Minas Gerais mit 50 Chroniken, die in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden. Es sind kurze Darstellungen von Fakten aus dem wirklichen Leben, die als Fiktion behandelt werden, in klarer Sprache, ohne die Beigaben traditioneller Rhetorik, aber mit raffinierter literarischer Technik. Episoden, Ereignisse, Reflexionen, Begegnungen und Meinungsverschiedenheiten, die Fernando Sabino in Wirklichkeit oder in der Vorstellung erlebt hat, präsentiert mit reichem Erfindungsreichtum. Unter der scheinbaren Einfachheit sind Sensibilität, Humor, Ironie und bisweilen ein satirischer Geist, vor allem aber die Sympathie des Autors für die menschliche Natur zu erkennen. In jeder Chronik ein kleines Wunder ___________ im Alltag.
Verfügbar in: .
Frage 1 - Die Periode, die den Text zu Fernando Sabinos besten Chroniken einleitet, hat zwei Verben im Partizip. Markieren Sie sie:
"Eine exquisite Auswahl des Autors aus Minas Gerais mit 50 Chroniken, die in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden."
Frage 2 - Das Partizip „geerntet“ bezieht sich auf:
( ) zu Kurzberichten.
( ) zu den Tatsachen.
( ) zu den Ornamenten der traditionellen Rhetorik.
Frage 3 - In der Passage „Episoden, Vorfälle, Reflexionen, Treffen und Meinungsverschiedenheiten“ wohnte von Fernando Sabino […]“, das hervorgehobene Partizip weist auf die Verwendung hin:
( ) aus der aktiven Stimme des Verbs „leben“.
( ) der reflektierenden Stimme des Verbs „leben“.
( ) aus dem Passiv des Verbs „leben“.
Frage 4 – Identifizieren Sie den Satz, in dem der unterstrichene Begriff ein Partizipverb ist:
( ) „[…] aber von genau literarische Technik.“
( ) “[…] vorgestellt mit viel Erfindungsreichtum.“
( ) „[…] und manchmal der Geist satirisch […]”
Frage 5 - Die im Text angegebene Leerstelle muss mit dem Partizip des Verbs „inspirieren“ ausgefüllt werden. Überprüfen Sie die Alternative, in der es richtig verwendet wurde:
( ) „In jeder Chronik ein kleines, vom Alltag inspiriertes Wunder.“
( ) „In jeder Chronik ein kleines, vom Alltag inspiriertes Wunder.“
( ) „In jeder Chronik ein kleines, vom Alltag inspiriertes Wunder.“
Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.