Die portugiesische Aktivität richtet sich an Gymnasiasten im ersten Jahr und zielt darauf ab, die verbindendes Verb, durch den Text, der uns vom „Toten Meer“ erzählt.
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Aktivität herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Für diejenigen, die nicht schwimmen können, ist der Einstieg ins Meer oder ins Schwimmbad immer kompliziert. Sie brauchen den Schoß von jemandem oder einen Plastikschwimmer.
Aber es gibt ein Meer, in dem nichts versinkt, so viel Salz ist in seinem Wasser. Dieses Meer __________________ zwischen zwei Ländern im Osten, Israel und Jordanien, wird das Tote Meer genannt. Tatsächlich ist es kein Meer: Es ist ein großer See, in den der Jordan mündet. Er liegt 392 Meter unter dem Meeresspiegel und ist der tiefste Punkt der gesamten Erdoberfläche. Er ist so groß, dass er wirklich wie ein Meer aussieht: 85 Kilometer lang und 17 Kilometer breit. Es gibt so viel Salz in seinem Wasser, dass es keine Fische, Algen oder Garnelen gibt, die darin leben können.
Daher der Name Totes Meer.
Verfügbar in:
Frage 1 - Identifizieren Sie den Zweck des gelesenen Textes:
Frage 2 - "Dieses Meer __________________ zwischen zwei Ländern im Osten, Israel und Jordanien, wird das Tote Meer genannt." Überprüfen Sie das verbindende Verb, das das Leerzeichen richtig vervollständigt:
a) war
b) bleiben
c) bleibt
d) war
Frage 3 - In der Passage "[…] é ein großer See […]“, leitet das unterstrichene verbindende Verb ein:
a) ein Merkmal des Subjekts.
b) eine Art des Seins des Subjekts.
c) eine Handlung des Subjekts.
d) ein Zustand, in dem sich das Subjekt befindet.
Frage 4 - Der unterstrichene Begriff spielt die Rolle eines verbindenden Verbs in:
Das) "Brauchen auf dem Schoß von jemandem oder auf einem Plastikschwimmer.“
b) „Aber existieren ein Meer, in dem nichts versinkt […]“
c) "Er es ist 392 Meter unter dem Meeresspiegel […]"
d) „[…] nein hast Fische, Algen oder Garnelen, die darin leben können.“
Frage 5 - „Es ist so groß, es sieht wirklich aus wie ein Meer: 85 Kilometer lang und 17 Kilometer breit.“ Identifizieren Sie das verbindende Verb, aus dem dieser Teil des Textes besteht:
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.