Die portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler der neunten Klasse konzentriert, erforscht die Pronomen. Werden wir sie analysieren? Beantworte dazu die verschiedenen vorgeschlagenen Fragen, die die Pronomen im Text untersuchen Wer war Marschall Deodoro da Fonseca? Wussten Sie, dass er der erste Präsident unseres Landes war? Erfahren Sie mehr darüber und lernen Sie natürlich die Funktionen von Pronomen im kommunikativen Kontext kennen!
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Manuel Deodoro da Fonseca wurde am 5. August 1827 in Alagoas geboren. Er ist eine wichtige historische Persönlichkeit für unser Land, da er derjenige war, der die Republik ausgerufen und unser erster Präsident wurde.
Marschall Deodoro da Fonseca, wie er genannt wurde, war Militär und war schon in jungen Jahren an den Kriegen des Landes und an der Sklavenbefreiungsbewegung beteiligt. Er studierte an einer Militärschule, seit er 16 Jahre alt war. Mit 21 nahm er an der Praieira-Revolution teil. Danach wirkte er in anderen Konflikten, wie der Expeditionsbrigade zum Rio de la Plata, der Belagerung von Montevideo und dem Paraguayischen Krieg.
1885 regierte er die Provinz Rio Grande do Sul und war der Anführer der Anti-Sklaverei-Bewegung der Armee.
1889 rief Marschall Deodoro da Fonseca die Brasilianische Republik aus und übernahm das Amt des ersten Präsidenten Brasiliens.
Verfügbar in: .
Frage 1 - Das Fragepronomen "Wer" bildet den Titel des Textes, dessen Ziel es ist:
( ) geben einige Neuigkeiten.
( ) eine Meinung ausdrücken.
( ) jemanden vorstellen.
Frage 2 - Das Fragepronomen „Wer“ bezieht sich auf:
( ) zur 1. Person der Rede.
( ) zur 2. Person der Rede.
( ) zur 3. Person der Rede.
Frage 3 - Der Begriff kursiv ist ein Pronomen in der Passage:
( ) „[…] eine wichtige historische Figur für die unsere Eltern […]“
( ) „Marschall Deodoro da Fonseca, mögen er wurde bekannt, er war militärisch […]“
( ) „[…] Marschall Deodoro da Fonseca verkündete Das Brasilianische Republik […]"
Frage 4 - In der oben markierten Passage erfüllt das Pronomen die Funktion:
( ) ausdrückliches Eigentum.
( ) geben einen Ort an.
( ) einen Vergleich machen.
Frage 5 - Im Teil „[…] weil er die Republik ausgerufen hat […]“ lautet das Wort „wer“:
( ) ein Relativpronomen
( ) ein unbestimmtes Pronomen
( ) ein Demonstrativpronomen
Frage 6 – Im Gebet „[…] von klein auf hat er Kriege geführt […]“ lautet das „wenn“:
( ) Reflexivpronomen
( ) Passivpronomen
( ) Unbestimmtheitsindex des Subjekts
Frage 7 – Unterstreiche das Pronomen, das in diesem Segment verwendet wird:
„Dann agierte er in anderen Konflikten, etwa der Expeditionsbrigade nach Rio da Prata […]“
Frage 8 – In dem in der vorherigen Frage vorhandenen Segment gibt das Pronomen eine unbestimmte Bedeutung:
( ) zu einem Adjektiv
( ) zu einem Pronomen
( ) zu einem Substantiv
Frage 9 – Das unterstrichene Pronomen flektiert:
( ) im Geschlecht.
( ) an der Zahl.
( ) in Geschlecht und Anzahl.
Frage 10 - Im Fragment „1885 regierte er die Provinz Rio Grande do Sul […]“, das Personalpronomen „er“:
( ) nimmt jemanden zurück.
( ) kündigt jemanden an.
( ) fragt jemanden.
Frage 11 – Identifizieren Sie den Referenten des Personalpronomens „er“ im obigen Fragment:
EIN.
Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.