Biologieaktivität, die sich an Gymnasiasten im ersten Jahr richtet, mit Fragen zur Zellmembran.
Sie können diese Biologie-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF sowie als abgeschlossene Aktivität druckfertig ist.
Laden Sie diese Biologieübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
1) Wenn rote Blutkörperchen in Kochsalzlösung faltig werden, können wir Folgendes sagen:
a) Kochsalzlösung ist isotonisch, da sie die gleiche Konzentration wie rote Blutkörperchen hat.
b) Kochsalzlösung ist hypoton, da sie eine höhere Konzentration als rote Blutkörperchen hat.
c) Kochsalzlösung ist hypertonisch, da sie eine niedrigere Konzentration als rote Blutkörperchen hat.
d) Kochsalzlösung ist hypoton, da sie eine niedrigere Konzentration als rote Blutkörperchen hat.
2) Die Beschaffenheit der Plasmamembran ist:
a) Glykoprotein
b) Stärke
c) Lipid
d) Lipoprotein
e) Protein
3) Der Transport durch die Plasmamembran, der gegen den Konzentrationsgradienten erfolgt, heißt:
a) Diffusion
b) Aktiver Transport
c) Zyklose
d) Osmose
e) Passiver Transport.
4) Es wird Phagozytose genannt:
a) Die Bewegung des Zytoplasmas.
b) Die Aufnahme von flüssigem Material durch die Zelle.
c) Die Vertreibung von Zellabfällen.
d) Die Aufnahme fester Partikel durch die Zelle.
e) Die Diffusion von Lösungen durch die Membran.
5) Aufgrund der Tatsache, dass Zellen in der Darmschleimhaut eine hohe Aufnahmekapazität haben:
a) Demosomen.
b) Phagozytotische Vesikel.
c) Mikrovilli.
d) Geißeln.
e) Wimpern.
Pro Camila Farias.
Beim Antworten stehen im Header-Link.