Biologieaktivität, die sich an Gymnasiasten im dritten Jahr richtet, mit Fragen zur ökologischen Nachfolge.
Sie können diese Biologie-Aufgabe in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF sowie die abgeschlossene Aktivität zum Drucken bereit ist.
Laden Sie diese Biologieübung herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
1) Ökologische Sukzession ist die Abfolge von Veränderungen, die eine Gemeinschaft im Laufe der Zeit durchmacht. In der primären ökologischen Sukzession durchläuft eine Umgebung ohne Lebewesen einen Prozess von:
a) Rasche Transformation, Bildung einer Gemeinschaft
b) Schrittweise Transformation, Etablierung einer komplexen Gemeinschaft
c) Wachstum neuer Materialien
d) Disqualifikation
2) In der ersten Phase der Sukzession dringen Pionierorganismen, im Allgemeinen Flechten, in die Umwelt ein, deren biologische Aktivität sich ändert:
a) Die Zusammensetzung des Gesteins
b) Die Lebensweise der Lebewesen
c) Die natürliche Anpassung
d) Landkomponenten
3) Es gibt eine Phase schneller Veränderungen in der Gemeinschaft, in der zweiten Phase, in der die Organismen selbst die Umgebung als Ergebnis ihrer durchdringenden Aktivität in den Boden verändern. Es gibt dann allmähliche Ersetzungen von Lebewesen durch andere, mit:
a) Photosynthese
b) Veränderungen in der Natur
c) Vollständige Änderungen der Zusammensetzung der Gemeinschaft und der Bodeneigenschaften
d) Zerstörung des Bodens
4) Über eine lange Zeit des häufigen Wechsels kann die dritte Stufe erreicht werden, der Höhepunkt, dargestellt durch:
a) Ein üppiger Wald
b) Ein Wald ohne Lebewesen
c) Urwälder
d) Vulkangestein
5) Was die Sukzession in der aquatischen Umwelt betrifft, wie kann ein neu entstandener Damm oder See auch den ökologischen Sukzessionsprozess durchlaufen?
EIN.
Pro Camila Farias.
Beim Antworten stehen im Header-Link.