Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Portugiesische Aktivität: Pronomentypen

Die portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler der neunten Klasse konzentriert, erforscht die Pronomentypen. Lassen Sie uns die Funktionen analysieren, die von Pronomen in dem kuriosen Text ausgeführt werden Woher kommt die Kombination aus Reis und Bohnen? Beantworten Sie also die verschiedenen unten vorgeschlagenen Fragen!

Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer Word-Vorlage herunterladen, die geändert werden kann, als PDF zum Ausdrucken bereit ist und auch die beantwortete Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Portugiesische Aktivität: Pronomentypen – 9. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Portugiesische Aktivität: Pronomentypen – 9. Klasse – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Portugiesische Aktivität: Pronomentypen – 9. Klasse – Mit Antwort
  • Bild: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Woher kommt die Kombination aus Reis und Bohnen?

Das typische Gericht der brasilianischen Kultur ist eine Mischung aus indigenen, asiatischen und europäischen Kulturen. Verstehen Sie, wie der Brauch entstand

Reis und Bohnen sind typisch brasilianisch – nur Kuba hat ein ähnliches Gericht namens moros und cristianos, das aus schwarzen Bohnen und zusammen gekochtem Reis besteht. Aber die Angewohnheit, die beiden Bohnen getrennt zu kombinieren, ist nicht so alt, wie es sich anhört. Es wird spekuliert, dass das Gericht im späten 19. Jahrhundert populär wurde, als Reis in der brasilianischen Küche an Bedeutung gewann und Mais- und Maniokmehl ersetzte. „Im Norden und Nordosten ist Mehl noch immer eine sehr starke Nahrungsgrundlage und konkurriert mit Reis“, sagt er. Ricardo Maranhão, Koordinator des brasilianischen Gastronomieforschungszentrums der Universität Anhembi Morumbi.

Einfach herzustellen und zuzubereiten, wurden Bohnen bereits in Brasilien von den Indianern mit wenig Brühe verzehrt und meist mit Mehl, Pfeffer und Fleisch vermischt. Der Reis, den wir kennen, wie Oryza-Sativa, stammt aus Asien und wurde von den Portugiesen mitgebracht. Davor gab es eine andere Sorte namens Wassermais, die jedoch von den Brasilianern praktisch ignoriert wurde. Da es bis zum 18. Jahrhundert keinen orientalischen Reis (ein Wasch- und Schälverfahren) geben durfte, hieß es „Papado“. „Erst 1766 wurde in Rio de Janeiro mit Genehmigung der portugiesischen Regierung eine Mühle errichtet, die um den Reis lockerer zu machen“, sagt Ricardo Antonio Barbosa, Professor für Gastronomiegeschichte an der Senac-SP.

Und wer hatte die Idee, die beiden zu vermischen? Niemand weiß. Eine der Hypothesen des brasilianischen Forschers Luís da Câmara Cascudo (1898-1986) in seinem Buch História da Alimentos no Brasilien, ist, dass Reis und Bohnen im Jahr 1808 mit der Ankunft von Dom João 6º konsumiert wurden, der Reis auf der Ranch der Soldaten. Jedenfalls ist die Mischung eine Nährstoffquelle und beugt sogar Karies vor. Mit anderen Worten, ein Erfolg in Bezug auf Ernährung und Geschmack.

Lidiane Aires. Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - In der Passage „[…] bestehend aus zusammen gekochten schwarzen Bohnen und Reis.“ bezieht sich das Relativpronomen „das“ auf:

Frage 2 - Identifizieren Sie die Passage, in der das hervorgehobene Wort ein undefiniertes Pronomen ist:

( ) „[…] Mehl ist immer noch eine Nahrungsgrundlage viel stark und konkurriert mit Reis […]"

( ) „[…] Bohnen wurden bereits in Brasilien von den Indianern mit wenig Brühe […]"

( ) „[…] was hat den Reis zum Bleiben gebracht Mehr locker […]“

Frage 3 - In „[…] wurde das Gericht im späten 19. Jahrhundert populär […]“, das „wenn“ bedeutet:

( ) die aktive Stimme der „popularisierten“.

( ) das Passiv von „popularisiert“.

( ) die nachdenkliche Stimme von „popularisiert“.

Frage 4 – Im Segment „[…] zum Nutzen des orientalischen Reis (Verfahren, das Waschen und Schälen beinhaltet) […]“ bildet das Relativpronomen „das“ einen Teil, der

( ) bewertet den Reisverarbeitungsprozess.

( ) erklärt den Reisverarbeitungsprozess.

( ) kennzeichnet den Reisverarbeitungsprozess.

Frage 5 - Im Satz „[…] he was ‚papado‘.“ erfüllt das Personalpronomen die Funktion von:

( ) fortsetzen

( ) vorstellen

( ) komplementär

Frage 6 – "Verstehe, wie es dazu kam Ö Benutzerdefiniert". In Anbetracht des obigen Kontextes könnte der hervorgehobene Begriff durch das Demonstrativpronomen ersetzt werden:

( ) "Dieses"

( ) "Das"

( ) "Das hier"

Frage 7 – Im Satz „Und wer hatte die Idee, die beiden zu vermischen?“ lautet das „Wer“:

( ) ein Relativpronomen.

( ) ein unbestimmtes Pronomen.

( ) ein Fragepronomen.

Frage 8 – Im Fragment „[…] in Ihre book History of Food in Brazil […]“, das unterstrichene Pronomen drückt aus:

( ) Platz

( ) Besitz

( ) Zeit

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
9. JahrPortugiesische Sprachaktivität 9. KlassePortugiesische Aktivität in der 9. KlassePortugiesische Aktivität mit AntwortPortugiesische Aktivität zum AusdruckenPortugiesische Aktivität zu Arten von Pronomen 9. KlassePortugiesische Sprachübung 9. inPraxis der portugiesischen 9. KlassePortugiesisch-Übung zu Arten von Pronomen 9. Klasse
Unterrichtsplan zum Internationalen Frauentag
Unterrichtsplan zum Internationalen Frauentag
on Jul 22, 2021
Geschichte und Evolution der Computer - Bildung und Transformation
Geschichte und Evolution der Computer - Bildung und Transformation
on Jul 22, 2021
Kinder-Osterhasen-Musik zum Ausdrucken
Kinder-Osterhasen-Musik zum Ausdrucken
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025