Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Geschichtsaktivität: Die glorreiche Revolution

Geschichtsunterricht, der sich an Schüler der neunten Klasse der Grundschule richtet, mit Fragen zur Glorreichen Revolution.

Sie können diese Story-Aufgabe in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, und auch die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Geschichtsübung herunter von:

  • Wort: Story-Aktivität: Die glorreiche Revolution – 9. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Geschichtsaktivität: Die glorreiche Revolution – Klasse 9 – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Geschichtsaktivität: Die glorreiche Revolution – Klasse 9 – Mit Antworten
  • Bild: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Die glorreiche Revolution

„Zufrieden mit der Politik Karls II. gegen Holland waren die englischen Kapitalisten jedoch mit seiner Haltung nicht zufrieden, und noch weniger mit dem von James II. in Bezug auf Frankreich, das zu Englands furchterregendstem Konkurrenten im Handel geworden war, und Kolonien. (…) Der wirtschaftliche Kampf gegen Frankreich, der Kampf um eine dem kapitalistischen Geist besser angepasste Religion, provozierte die Revolution von 1688.“

MOUSNIER, R. Allgemeine Geschichte der Zivilisationen. Das 16. und 17. Jahrhundert. São Paulo: Difel, 1973. V. 9, s. 324.

Fragen

1) Wie war der Restaurationsprozess der Stuart-Dynastie, der 1660 nach der Entfernung von Richard Cromwell stattfand?
EIN.

2) Wie wurden in diesem Zusammenhang die Beziehungen zwischen Portugal und England enger?
EIN.

3) Im Jahr 1679 verschärfte sich mit der Schaffung des Ausschlussgesetzes die Krise in der Herrschaft von Carlos II. Was hat dieses Ausschlussgesetz zum Ausdruck gebracht?
EIN.

4) 1685 starb Caros II. und sein Bruder James II. übernahm die Krone. Ist die Krise überwunden? Rechtfertigen.
EIN.

5) Wie artikulierten Parlamentarier einen politischen Putsch?
EIN.

6) Wilhelm von Oranien förderte durch einen unblutigen Putsch die Glorreiche Revolution und bestieg den englischen Thron als Wilhelm III. 1989 unterzeichnete er die Bill of Right, die Bill of Rights. Was wurde mit dieser Aussage umgesetzt?
EIN.

Pro Camila Farias.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
9. JahrGeschichtsaktivität in der 9. KlasseStory-Aktivität mit Antwortendruckbare Story-AktivitätAktivität über die glorreiche Revolution im 9. JahrÜbungsaktivität auf der glorreichen Revolution 9. JahrGeschichtsübung in der 9. KlasseGeschichtsunterricht in der 9. KlasseGeschichtsfragen der 9. KlasseGeschichtsaufgabe in der 9. Klasse
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Helia Pereira, Autorin in Access
Helia Pereira, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Helia Pereira, Autorin in Access
Helia Pereira, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025