Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Heiße Milch

Textinterpretationsaktivität, die sich an Schüler im dritten Jahr der Grundschule richtet, mit Fragen zum Text: Warme Milch.

Diese Leseverständnis-Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF gedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Warme Milch – 3. Jahr – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Warme Milch – 3. Jahr – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Warme Milch – 3. Jahr – Mit Antwort
  • Bild: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Heiße Milch

– Kann ich den Tisch verlassen? - Fragt die Schlange Silvia am Ende des Mittagessens. Sie möchte mit ihren kleinen Freunden spielen.
– Trink deine Milch aus, Silvia. Danach können Sie - Antwortet Mutter Schlange lächelnd.
– Aber es ist heiß! - Sie beschwert sich. – Es ist nur noch wenig Milch im Glas.
– Vor einer Sekunde hast du… fast alles getrunken – sagt Mama.
– Das Stückchen im Glas gefällt mir nicht – beschwert sich Silvia.


Sie hält den Mund fest geschlossen.
– Silvia, lass uns kein Essen verschwenden. Bitte trink alles aus, sonst spielst du heute Nachmittag nicht – sagt Mama fest.
Silvia weiß, dass die Milch eigentlich nicht heiß ist.
Sie schluckt es und verzieht das Gesicht, nur ein Scherz.
- Trink das nächste Mal bis zum letzten Tropfen - sagt Mama und lächelt über Silvias Sturheit.
Mama hat genau das gleiche gemacht, als sie klein war. Sie kennt sich also gut aus.

Fragen

1) Wie lautet der Titel des Textes?
EIN.

2) Was fragt die Schlange Silvia am Ende des Mittagessens?
EIN.

3) Warum will die Schlange Silvia den Tisch verlassen?
EIN.

4) Was reagiert Mama auf Silvia?
EIN.

5) Worüber beschwert sich Silvia bei Mama?
EIN.

6) Wie reagiert Silvia, wenn ihre Mutter ihr sagt, sie soll alles trinken, oder spielt sie heute Nachmittag nicht?
EIN.

7) Warum lächelt Mama über Silvias Sturheit?
EIN.

Pro Helia Higa.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
[;]3. Jahr3. Jahr Textverständnisaktivität yearTextinterpretation im 3. JahrPortugiesische Sprachaktivität 3. JahrPortugiesische Aktivität 3. JahrTextverständnisübung 3. JahrTextinterpretationsübung 3. JahrPortugiesische Sprachübung 3. JahrPortugiesisch-Übung 3. JahrTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum AusdruckenTextinterpretationsunterricht 3. JahrTextinterpretationsaufgabe im 3. Jahr
Portugiesisch-Aktivität: Fragen zu Personalpronomen
Portugiesisch-Aktivität: Fragen zu Personalpronomen
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Fragen zum Warum
Portugiesische Aktivität: Fragen zum Warum
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Additive Konjunktionen
Portugiesische Aktivität: Additive Konjunktionen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025