Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Brief an die Eltern

Textinterpretationsaktivität, die sich an Schüler der fünften oder sechsten Klasse der Grundschule richtet, mit Fragen zum Text „Brief an die Eltern“.

Diese portugiesische Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die beantwortete Aktivität.

Laden Sie diese Aktivität herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Brief an die Eltern - 5. oder 6. Klasse - Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Elternbrief – 5. oder 6. Klasse – Druckfertig Ready
  • Vorlage: Textinterpretation: Brief an die Eltern - 5. oder 6. Klasse - Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Brief an die Eltern

Ein Junge mit schüchterner Stimme und bewunderndem Blick fragt seinen Vater, als er von der Arbeit zurückkommt:

- Papa! Wie viel verdienen Sie pro Stunde?

Der Vater antwortet mit einer strengen Geste:

– Hör zu, mein Sohn! Das weiß nicht einmal deine Mutter. Mach dir keine Mühe! Ich bin müde.

Aber der Sohn besteht darauf:

– Aber Papa, bitte… sag mir, wie viel du pro Stunde verdienst…

Die Reaktion des Vaters war weniger heftig und er antwortete: – R$ 3,00 pro Stunde.

– Also, Dad, kannst du mir 1,00 R$ leihen?

Der Vater, der von Zorn erfüllt war und seinen Sohn mit Brutalität behandelte, antwortete:

- Das war also der Grund, warum ich wissen wollte, wie viel ich verdiene? Geh schlafen und belästige mich nicht mehr. Ich bin müde!

Es war Nacht, als der Vater anfing, über das Geschehene nachzudenken und sich schuldig fühlte. Vielleicht, wer weiß, musste der Sohn etwas kaufen. Um sein schmerzendes Gewissen zu lindern, ging er in das Zimmer des Jungen und fragte mit leiser Stimme:

– Sohn… schläfst du? – Nein, Papa. antwortete der schläfrige Junge.

– Hören Sie, hier ist das Geld, um das Sie gebeten haben.

– Vielen Dank, Papa! … – sagte der Sohn, stand auf und holte 2,00 R$ aus einer Kiste, die unter dem Bett lag – Jetzt bin ich fertig! Ich habe R$3,00! Könnten Sie mir jetzt eine Stunde Ihrer Zeit geben?

Unbekannter Autor

Fragen

1) Zählen Sie die zweite Spalte entsprechend der ersten auf und notieren Sie die Bedeutung der Wörter im Kontext:

1. schüchtern ( ) unhöflich

2. schwere ( ) Wut

3. mildern ( ) streng

4. Zorn ( ), der halb wach ist

5. Brutalität ( ) verärgert 

6. schläfrig ( ) schüchtern

2) Beachten Sie folgende Textpassage: "Ein Junge, mit schüchterne Stimme und bewundernder Blick…”. Die hervorgehobenen Wörter im obigen Satz bedeuten:

a) dass der Junge trotz Bewunderung für seinen Vater Angst hatte, die Frage zu stellen.

b) dass der Junge trotz Bewunderung für seinen Vater schüchtern war, die Frage zu stellen.

c) dass der Junge schüchtern war und von der Haltung seines Vaters bewundert wurde.

d) dass der Junge wegen der Einstellung seines Vaters schüchtern war, ihn aber sehr bewunderte.

3) Warum bestand der Junge darauf zu wissen, wie viel sein Vater pro Stunde verdiente?

a) weil er 1,00 R$ leihen musste.

b) weil er sich R$3,00 leihen musste.

c) weil er 1,00 R$ leihen musste, um den genauen Betrag für den Kauf eines Geschenks für seinen Vater zu vervollständigen.

d) weil er sich 1,00 R$ leihen musste, um den genauen Betrag für den Kauf einer Stunde der Zeit seines Vaters zu erfüllen.

4) Erkläre die Funktion des Bindestrichs im folgenden Auszug: "- Also, Papa, kannst du mir R$1.00 leihen?"

EIN:

5) Erarbeiten Sie mit den folgenden Wörtern 2 Fragesätze, 2 Ausrufesätze und 2 bejahende Aussagesätze:

eine Arbeit

b) Zeit

c) schlafen

d) müde 

e) Schlafzimmer

f) Zeit

6) Beachten Sie die folgenden Adjektive, nachdem Sie das jeweilige Nomen im Text gefunden haben:

a) schüchtern

b) schwer

c) schwer

d) schuldig 

e) verletzt

fließen

g) schläfrig 

7) Analysiere das Ende des Textes: „Jetzt bin ich fertig! Ich habe R$3,00! Könnten Sie mir jetzt eine Stunde Ihrer Zeit geben?“ Wie hat der Vater Ihrer Meinung nach auf diese Situation reagiert?

EIN:

8) Setzen Sie den Text fort. Der Vater muss die Frage des Sohnes im letzten Absatz beantworten. Erzählen Sie, wie ihre Beziehung nach der Einstellung des Jungen war. Füge die Aktionen im Bild unten in deine Story ein. Gute Arbeit!

Von Rosiane Fernandes Silva – Abschluss in Briefen

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
5. Jahr5. oder 6. Jahr6. JahrTextinterpretation 5. oder 6. JahrPortugiesische Sprachaktivität 5. oder 6. JahrPortugiesische Aktivität 5. oder 6. JahrTextinterpretationsübung 5. oder 6. JahrPortugiesische Sprachübung 5. oder 6. JahrÜben von Portugiesisch im 5. oder 6. Jahr
Helia Pereira, Autorin in Access
Helia Pereira, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Accessber, Autor in Access
Accessber, Autor in Access
on Jul 22, 2021
Rosiane Fernandes, Autorin in Access
Rosiane Fernandes, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025