Textinterpretation für Fünftklässler. Der in dieser Interpretation verwendete Text ist „Die drei magischen Orangen“.
Diese portugiesische Aktivität steht im Word-Format zum Download zur Verfügung (Vorlage, die modifiziert) und als PDF (druckfertige Vorlage) können Sie diese Aktivität auch mit dem Antworten.
Laden Sie diese Textinterpretationsübung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Da er dachte, es sei höchste Zeit für seinen Sohn, zu heiraten, lud ein alter König Prinzessinnen aus der ganzen Welt zu einer großen Party ein. Da der Prinz mit keinem von ihnen sympathisierte, schickte ihn der Monarch los, um allein eine junge Frau zu suchen, die ihm gefiel.
Der Junge bestieg sein Pferd und ging. Es dauerte nicht lange, bis er einen Wald erreichte, wo er auf einen Orangenbaum stieß, an dem drei goldene Orangen hingen. Er hob sie auf und ging weiter.
Bald darauf verspürte er Durst, da es sehr heiß war. Dann holte er sein Messer heraus, schälte eine Orange und schnitt sie in zwei Hälften. Nun, ein schönes Mädchen mit Augen in der Farbe des Himmels und Haaren in der Farbe der Sonne kam aus dem Orange? „Einen Schluck Wasser, bitte!“, bettelte sie. Der Prinz konnte seiner Bitte nicht nachkommen und das Mädchen verschwand.
Die Sonne brannte, und der Reisende verschwendete keine Zeit damit, eine weitere Orange zu schneiden. Eine junge Frau mit grünen Augen wie ein Waldteich und roten Haaren wie eine Hibiskusblüte bat ihn um einen Schluck Wasser und verschwand, als er es nicht bekam.
Der Prinz setzte seine Reise fort und fand schließlich eine Quelle, an der er seinen Durst löschte. Zu diesem Zeitpunkt war er hungrig und so schnitt er die dritte Orange ab. Ein Mädchen mit rabenschwarzen Haaren und einem Gesicht so weiß wie Jasmin flehte ihn an: "Bitte einen Schluck Wasser." Der Junge fasste seine Hände, füllte sie aus dem Brunnen und gab ihm etwas zu trinken. So wurde sie vom Zauber einer Hexe befreit, die sie in magische Orangen eingesperrt hatte.
Der Prinz und das Mädchen heirateten und bestiegen kurz darauf den Thron. Als die Hexe es herausfand, rannte sie in die Stadt, ging zum Palasttor und begann zu verkünden: „Craps! Schöne Heftklammern! Wer möchte kaufen?“. Die Königin hörte sie handeln und sagte ihr, sie solle eintreten. Die falsche Verkäuferin zeigte ihm dann eine Haarnadel mit einer Perle am Ende und bat ihn, sie in ihr Haar zu stecken. Der junge Herrscher bückte sich, und die Hexe stach ihr mit aller Kraft die Haarnadel in den Kopf. Sofort verwandelte sich die Königin in eine weiße Taube und flog in den Wald.
Der König war auf der Jagd und fing den schönen Vogel mit der Absicht ein, ihn seiner Frau anzubieten. Als er jedoch in den Palast zurückkehrte, suchte er überall nach der Königin und fand sie nicht.
In den folgenden Monaten war sein einziger Trost die weiße Taube, die ihn an seine verlorene Liebe erinnerte. Als er eines Tages den Kopf des kleinen Tieres streichelte, fühlte er etwas Hartes: Es war die Perle der Haarnadel. Er zog es sofort heraus und vor seinen Augen nahm seine schöne Königin den Platz des Vogels ein.
Als er herausfand, dass dies alles das Werk der Hexe war, befahl der Monarch seinen Männern, sie zu verhaften ...
Philipp, Neil. In 52 Geschichten um die Welt. São Paulo: Companhia das Letrinhas, 1994. P. 42-43.
1) Wie lautet der Titel des Textes?
2) Wer ist der Autor?
3) Wie viele Absätze hat die Geschichte?
4) Wie viele und welche Charaktere gibt es in der Geschichte?
5) Was ist der Zweck dieses Textes?
6) Was veranlasste den Prinzen, das Schloss zu verlassen?
7) Was hat der Prinz im Wald gefunden?
8) Was ist mit den Orangen passiert?
9) Was ist passiert, als der Typ die letzte Orange öffnete?
10) Wer war der Verkäufer? Und was sie wollte
11) Jetzt sind Sie an der Reihe, ein Ende für diese Geschichte zu schaffen:
Für ZUGANG
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.