Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Biologie-Aktivität: Embryogenese

Biologieaktivität, die sich an Gymnasiasten im ersten Jahr richtet, mit Fragen zur Embryogenese.

Sie können diese Biologie-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF druckfertig ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Biologieübung herunter von:

  • Wort: Biologieaktivität: Embryogenese - 1. Jahr High School - Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Biologie-Aktivität: Embryogenese – 1. Klasse High School – Druckversion
  • Vorlage: Biologieaktivität: Embryogenese - 1. Klasse High School - Mit Antwort
  • Bild: Seite 1Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Embryogenese

1) Bei der Befruchtung des Eies einer Pflanze mit Eierstock in der Blüte verschmelzen die beiden Samenkerne im Embryosack mit:
a) Der Kern einer Antipodenzelle und der Kern einer Synergid
b) Der Kern der Oosphäre und der Kern einer Synergid
c) Die Polarkerne und der Oosphärenkern
d) Der Kern der Oosphäre und der Kern einer Antipodenzelle
e) Die polaren Kerne und der Kern eines Synergid

2) Bei Samen, wenn geflügelte Expansionen auftreten, ist es wahrscheinlich, dass sie verbreitet werden:


a) durch den Wind
b) Durch Wasser
c) bei den Tieren
d) Durch Wasser und Tiere

3) Eier, die nach der Befruchtung eine teilweise scheibenförmige Segmentierung aufweisen, sind vom Typ:
a) Oligoletid
b) Heterolezit
c) Tell
d) Centrolecito
e) Alecito

4) Die richtige Abfolge der Stadien in der Entwicklung eines Amphibienembryos ist:
a) Morula, Blastula, Gastrula
b) Blastula, Morula, Gastrula
c) Morula, Gastrula, Blastula
d) Gastrula, Blastula, Morula
e) Blastula, Gastrula, Morula

5) Das Chorda-Notochord, ein Längsrückenstrang, der als Stützachse des Chordatembryos dient, bildet:
a) Im Blastulastadium
b) In der Morula-Phase
c) In der Gastrula-Stufe, vom Dach des Archenteron
d) Im Gastrulastadium, von Mesodermoder
e) Im Gastrulastadium, aus dem Ektoderm

Pro Camila Farias.

Beim Antworten stehen im Header-Link.

Ezoikdiese Anzeige melden
1. Jahr GymnasiumBiologieaktivität 1. Jahr High School highBiologieaktivität mit AntwortBiologieaktivität zum AusdruckenBiologieaktivität zur Embryogenese 1. Jahr High SchoolBiologieübung 1. Klasse High School highBiologieübung zur Embryogenese 1. Jahr High School
Erfahren Sie, wie Sie mit dem CNH Social-Programm kostenlos Ihren Führerschein erhalten
Erfahren Sie, wie Sie mit dem CNH Social-Programm kostenlos Ihren Führerschein erhalten
on Aug 02, 2023
Netflix veröffentlicht Trailer zur fünften Staffel von La Casa de Papel
Netflix veröffentlicht Trailer zur fünften Staffel von La Casa de Papel
on Aug 02, 2023
WhatsApp: Erfahren Sie, wie Sie anonyme Nachrichten senden
WhatsApp: Erfahren Sie, wie Sie anonyme Nachrichten senden
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025