Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Geschichtsaktivität: Der brasilianische Unabhängigkeitsprozess

Geschichtsunterricht, der sich an Schüler der achten Klasse der Grundschule richtet, mit Fragen zum Prozess der brasilianischen Unabhängigkeit.

Sie können diese Story-Aufgabe in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, und auch die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Geschichtsübung herunter von:

  • Wort: Historische Aktivität: Der brasilianische Unabhängigkeitsprozess – 8. Jahr – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Geschichtsaktivität: Der brasilianische Unabhängigkeitsprozess – Klasse 8 – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Geschichtsaktivität: Der brasilianische Unabhängigkeitsprozess – 8. Klasse – Mit Antworten
  • Bild: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Der brasilianische Unabhängigkeitsprozess

1) Ende des 18. Jahrhunderts und Anfang des 19. Jahrhunderts trennten sich fast alle Kolonien in Amerika von ihren Metropolen und erhielten so:
a) Unabhängigkeit
b) Konjunkturabschwung
c) Ablehnung durch die Bevölkerung
d) Aufstände und Proteste

2) Der Konflikt zwischen Verbrauchern und Metropole, der sich im Laufe des 18. Jahrhunderts verschärfte, entstand aus dem Handelsmonopol von:


a) Portugal über USA
b) Spanien über Portugal
c) Portugal über Brasilien
d) Vereinigte Staaten über Spanien

3) Während des Bergbaus baute Portugal in Brasilien eine Verwaltungsstruktur auf, die Jahr für Jahr wuchs, hauptsächlich in den folgenden Sektoren:
a) Soziales und industrielles
b) Industriell und wirtschaftlich
c) Wirtschaft und Militär
d) Militär, Steuern und Justiz

4) In Bezug auf die Ideologie hatten die emanzipatorischen Bewegungen ein wichtiges Merkmal:
a) Liberalismus
b) Neoliberalismus
c) Erleuchtung
d) Keynesianismus

5) Die Vertiefung des kolonialen Niedergangs führte zur Entstehung einer neuen Art von Revolte in Brasilien, der sogenannten
a) Nativistische Rebellionen
b) Emanzipationistische Revolten
c) Kreuzzüge
d) Aufstand der Emboabas

Pro Camila Farias.

Beim Antworten stehen im Header-Link.

8. JahrGeschichtsaktivität in der 8. KlasseStory-Aktivität mit Antwortdruckbare Story-AktivitätGeschichtsaktivität über den brasilianischen Unabhängigkeitsprozess 8. JahrGeschichtsübung in der 8. KlasseGeschichtsübung zum brasilianischen Unabhängigkeitsprozess der 8. Klasse gradeGeschichtsunterricht in der 8. Klasse
5 Hauptthemen zum Schreiben des Enem 2021
5 Hauptthemen zum Schreiben des Enem 2021
on Aug 03, 2023
Wie viel verdient ein Bauingenieur?
Wie viel verdient ein Bauingenieur?
on Aug 02, 2023
Das Startup Kultivi bietet kostenlose Sprachkurse für Brasilianer an
Das Startup Kultivi bietet kostenlose Sprachkurse für Brasilianer an
on Aug 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025