
Die portugiesische Aktivität richtet sich an Schüler der neunten Klasse und zielt darauf ab, die Demonstrativpronomen. „Dies“, „Dies“ oder „Das“? Welches dieser Pronomen passt zu dem Text, der uns die Herkunft des Wortes verrät? Bohemien? Finden Sie es heraus, indem Sie die unten vorgeschlagenen Fragen beantworten!
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Jeder weiß, was das Wort Bohème bedeutet: „jemand, der gerne nachts ausgeht, in Bars lebt, trinkt und tanzt“. Na dann. ______ Wort kommt zu uns aus dem französischen Bohémien. Die Franzosen benutzten dieses Wort, um Zigeuner aus Böhmen, einer Region der ehemaligen Tschechoslowakei, zu bezeichnen, die nächtliche Partys, Singen und Tanzen genossen, ohne sich um den nächsten Tag zu sorgen. Die Bedeutung dieses Wortes wurde später verallgemeinert und deutete auf jeden hin, der diese Gewohnheiten hatte. Und mit diesem allgemeinen Gespür trat sie in die portugiesische Sprache ein.
Douglas Tufano. Verfügbar in: .
Frage 1 - Das hervorgehobene Pronomen ist in der Passage demonstrativ:
( ) “alle Die Welt weiß, was das Wort Bohème bedeutet […]“
( ) “[…] Das hier der gerne nachts ausgeht, in Bars lebt, trinkt und tanzt […]"
( ) „Und mit diesem allgemeinen Gefühl, dass Ist es da drüben in die portugiesische Sprache eingetreten."
Frage 2 - In der oben identifizierten Passage erfüllt das Demonstrativpronomen die syntaktische Funktion von:
( ) Gegenstand
( ) Objekt
( ) Verwaltungsassistent
Frage 3 - Kreuzen Sie die Alternative an, bei der das Demonstrativpronomen die im Text angegebene Lücke korrekt ausgefüllt hat:
( ) „Dieses Wort stammt aus dem französischen Bohémien.“
( ) „Dieses Wort kam zu uns aus dem französischen Bohémien.“
( ) „Dieses Wort kam aus dem Bohémien-Französisch.“
Frage 4 - Das Demonstrativpronomen, das den im Text angegebenen Raum ausfüllte, bezieht sich auf:
( ) zum Wort „böhmisch“.
( ) zum Wort „bohémien“.
( ) zum Wort „Böhmen“.
Frage 5 - In dem Satz „Es gibt wenige, die den Ursprung des Wortes Boheme kennen.“ heißt „sie“:
( ) bestimmter Artikel
( ) Personalpronomen
( ) Demonstrativpronomen
Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.