Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Biologie-Aktivität: Pflanzenreich

Biologieaktivität, die sich an Gymnasiasten im ersten Jahr richtet, mit Fragen zum Pflanzenreich.

Sie können diese Biologie-Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF sowie als abgeschlossene Aktivität druckfertig ist.

Laden Sie diese Biologieübung herunter von:

  • Wort: Biologie-Aktivität: Reino plantae – 1. Jahr High School – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Biologie-Aktivität: Reino plantae – 1. Jahr High School – Printable
  • Vorlage: Biologieaktivität: Reino plantae – 1. Jahr High School – Mit Antwort
  • Bild: Seite 1Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Pflanzenreich

1) Das allen Algen gemeinsame Pigment ist:
a) Fucoxanthin
b) Phycoerythrin
c) Carotin
d) Chlorophyll
e) Xanthophyll

2) Markieren Sie ausschließlich vielzellige und in der Regel makroskopische Algen
a) Chlorophyten und Chrysophyten
b) Phäophyten und Rhodophyten
c) Chlorophyten und Rhodophyten
d) Chlorophyten und Pyrrophyten
e) Chlorophyten und Phäophyten

3) Überprüfen Sie bei Moosen die falsche Alternative
a) Der Sporophyt ist das langlebigste Lebensstadium


b) Sie sind gefäßlose Pflanzen
c) Reproduktion mit alternierenden Generationen
d) Der Sporophyt ist gametophytenabhängig
e) Der Sporophyt ist die diploide Phase und der Gametophyt die haploide Phase

4) Die primitivsten Pflanzen, die keine leitenden Gefäße hatten, sind:
a) Bryophyten
b) Gymnospermen
c) Pteridophyten
d) Filicine
e) Angiospermen

5) Die Tatsache, dass Moosenpflanzen nicht groß werden, liegt zum Teil an:
a) Habe keine Chloroplasten
b) Leben an feuchten und schattigen Orten
c) Kein Saftleitsystem haben
d) Archegonisiert sein
e) Sporophytisch sein

Pro Camila Farias.

Beim Antworten stehen im Header-Link.

Ezoikdiese Anzeige melden
1. Jahr GymnasiumBiologie-Aktivität 1. Jahr High SchoolBiologieaktivität mit AntwortBiologieaktivität zum AusdruckenBiologieaktivität über Wegerich und die High School im ersten JahrBiologieübung 1. Klasse High School highBiologieübung über das Plantarreich und die High School im ersten Jahr
Wird sich das Enem-Datum ändern oder nicht? MEC wird beim Bundesgericht Berufung einlegen
Wird sich das Enem-Datum ändern oder nicht? MEC wird beim Bundesgericht Berufung einlegen
on Aug 03, 2023
Erfolgreich in den USA und im Internet, lernen Sie die Sugar Gliders kennen
Erfolgreich in den USA und im Internet, lernen Sie die Sugar Gliders kennen
on Aug 03, 2023
Kostenloser Online-Kurs für pädagogische Kulturworkshops
Kostenloser Online-Kurs für pädagogische Kulturworkshops
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025