
Portugiesische Aktivität, die sich auf Schüler im achten Jahr der Grundschule konzentriert, die Fragen untersuchen die Verben in der Zukunft. Analysieren wir die Verben in dieser Zeitform, aus denen der Text besteht Supermoon am Sonntag markiert einen vollen astronomischen Kalender im Jahr 2020? Beantworten Sie dazu die verschiedenen vorgeschlagenen Fragen!
Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die beantwortete Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Gute Nachrichten für Himmelsbeobachter. Ist es nicht so, dass 2020 von wichtigen astronomischen Phänomenen geprägt sein wird?
Wir werden einen Himmel haben, sagen wir, sehr lebendig!
Angefangen bei der führenden Rolle unseres natürlichen Satelliten. ________ drei Supermonde oder mehr.
Die erste findet am Sonntag, 9. Februar, statt.
Die nächsten beiden werden im März und April sein. Und es gibt ein Observatorium, das im Mai einen weiteren Supermond bestätigt.
Außerdem gibt es im Juni eine Mondfinsternis.
Wer im Juli in den Himmel schaut, kann Planeten wie Saturn und Jupiter sehen, die der Sonne entgegengesetzt sind.
Und um das Ganze abzurunden, haben wir im Dezember eine totale Sonnenfinsternis. Und noch im Dezember lädt ein Meteoritenschauer dazu ein, in den Himmel zu schauen!
Es sind viele wichtige Informationen.
Verfügbar in:. (Mit Schnitten).
Frage 1 - In „Ist es nicht, dass 2020 von wichtigen astronomischen Phänomenen geprägt sein wird?“ bildet das Verb im Futur eine Lokation mit:
( ) ein Infinitiv.
( ) ein Gerundium.
( ) ein Partizip.
Frage 2 - Im Gebet „Wir werden einen Himmel haben, sagen wir, sehr lebendig!“ wird das Subjekt des Verbs im Futur klassifiziert als:
( ) ausgeblendet.
( ) nicht vorhanden.
( ) unbestimmt.
Frage 3 - Das Verb im Futur, das im obigen Satz präsent ist, erforderte eine Ergänzung ohne Präposition. In diesem Fall ist es:
( ) intransitiv.
( ) direkter Transitiv.
( ) indirekt transitiv.
Frage 4 - Das Feld darunter muss mit einem Verb im Futur ausgefüllt werden. Kreuzen Sie es an:
"________ drei Supermonde oder mehr."
( ) "Es wird sein".
( ) "Du wirst".
( ) "Wird sein".
Frage 5 - Im Auszug „Wer im Juli in den Himmel schaut, sind in der Lage Planeten wie Saturn und Jupiter zu sehen […]“, der hervorgehobene Satz entspricht dem Verb:
( ) "könnten".
( ) "er kann".
( ) "kann".
Frage 6 – In „[…] Planeten wie Saturn und Jupiter, die der Sonne gegenüberstehen.“ bezieht sich das Verb in der Zukunft auf:
( ) zur 1. Person Plural.
( ) zur 2. Person Plural.
( ) zur 3. Person Plural.
Frage 7 – In der Zeit „Und als Krönung haben wir eine totale Sonnenfinsternis, dort im dezember.”, ändert der unterstrichene Ausdruck die Bedeutung des Verbs in der Zukunft und zeigt an:
( ) Platz.
( ) Modus.
( ) Zeit.
Frage 8 – Die Verben im Futur, die in den vorherigen Fragen analysiert wurden, drücken Gewissheiten aus. Daher befinden sie sich im Modus:
( ) indikativ.
( ) Konjunktiv.
( ) Imperativ.
Von Denyse Lage Fonseca
Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.