Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Achte auf deine Einstellung

Dolmetschertätigkeit, geeignet für Schüler der achten oder neunten Klasse der Grundschule, mit Fragen der Lektüre, Interpretation und Textproduktion, basierend auf dem Text „Kümmere dich um deine“ Haltungen“. Die Aktivität schlägt vor, die Struktur eines Dissertationstextes zu lesen und zu analysieren.

Diese portugiesische Aktivität kann in einer bearbeitbaren Word-Vorlage heruntergeladen und als PDF ausgedruckt werden.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Achten Sie auf Ihre Einstellungen - 8. oder 9. Klasse - Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Achte auf deine Einstellung – 8. oder 9. Klasse – Druckfertig
  • Vorlage: Textinterpretation: Achte auf deine Einstellung - 8. oder 9. Klasse - Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Text: Achte auf deine Einstellung

An einem schönen sonnigen Tag kommt Herr Mário, ein alter Lastwagenfahrer, nach 20 langen Jahren Arbeit nach Hause, ruft seine Frau an, um seine zu sehen wunderschöner Truck, der erste, den er nach all den Jahren des Erstickens kaufen konnte, und der von diesem Tag an zu seinem eigenen führen würde Chef.


Als er an der Tür seines Hauses ankommt, findet er seinen kleinen Sohn, 6 Jahre alt, der glücklich die Karosserie des glänzenden Lastwagens hämmert. Wütend schreit er und fragt, was sein Sohn da mache und ohne zu zögern hämmert er mitten in seiner Wut gnadenlos auf die Hände seines Sohnes, der zu weinen beginnt, ohne zu verstehen, was los ist.
Die Frau des Lastwagenfahrers eilt ihrem Sohn zu Hilfe, doch sie kann wenig tun. Weinend mit ihrem Sohn gelingt es ihr, ihren Mann in die Realität zurückzuholen und gemeinsam bringen sie ihn ins Krankenhaus, um die entstandenen Wunden zu verbinden.
Nach mehreren Stunden OP ruft der untröstliche Arzt, sehr niedergeschlagen, die Eltern an und teilt ihnen mit, dass die Platzwunden so groß waren, dass alle all Dem Kind mussten die Finger amputiert werden, aber ansonsten war der Junge stark und hatte die Operation gut überstanden, und die Eltern mussten warten, bis er im Zimmer.
Als er aufwachte, lächelte der Junge ganz und sagte zu seinem Vater:
Dad, es tut mir leid, ich wollte nur deinen Truck reparieren, so wie du es mir neulich beigebracht hast. Sei nicht böse auf mich.
Der Vater war gerührt und meinte, es sei nicht mehr wichtig, er sei nicht einmal mehr wütend und habe die Karosserie seines Lastwagens nicht beschädigt.
Darauf fragte der Junge mit strahlenden Augen:
Du meinst, du bist mir nicht mehr böse?
Nein, antwortete der Vater.
Wenn mir Daddy vergeben wird, wann werden meine kleinen Finger wiedergeboren?

REFLEXION

Obwohl stark, hat diese Geschichte einen sehr realen Stempel, denn zum Zeitpunkt des Anstoßes verletzen wir diejenigen, die wir lieben, zutiefst und können die Wunde, die wir hinterlassen haben, oft nicht mehr „heilen“. Denken Sie über Ihre Einstellung nach und reflektieren Sie, wie ungestüm Sie waren und ändern Sie, wenn möglich, Ihre Einstellung, um irreversible Schäden zu vermeiden. Indem wir das Beste für den anderen tun, erhalten wir das Beste voneinander. Wir sind Erben unserer selbst. Was wir geben, bekommen wir.

Mitarbeit: Prof. José Roberto da Mata - https://pt-br.facebook.com/essenciadamarcia/posts/441937135881123

Fragen

Antworten Sie nach dem Lesen des Textes:

1) Analysiere die Passage des Textes” Obwohl diese Geschichte stark ist, ist sie sehr real, denn zum Zeitpunkt des Anstoßes taten wir weh zutiefst wen wir lieben und oft können wir die Wunde, die wir hinterlassen haben, nicht mehr „heilen“…“ Stimmst du dem zu? Bejahung? Weil?

EIN:

2) Hast du jemals jemanden verletzt oder wurdest du verletzt? Kommentar.

EIN:

3) Welche Situation ist für Sie schwieriger zu leben: jemanden, den wir lieben, zu verletzen oder von jemandem, den wir lieben, verletzt zu werden? Kommentar.

EIN:

4) Stimmen Sie der Aussage zu: „Was wir geben, ist das, was wir bekommen…“? Erklären.

EIN:

5) Welche Lehren kann uns das Lesen des Textes geben? Erklären.

EIN:

Basierend auf der Lektüre des obigen Reflexionstextes sollten Sie einen erläuternden Aufsatz zum Thema „Kümmern Sie sich um Ihre Einstellungen“ schreiben. Analysieren Sie jedoch zunächst die Struktur eines folgenden Aufsatztextes:

Aufbau eines Aufsatztextes:

– Einführung:
Die Einleitung ist der Anfang des Textes. Es ist wichtig, eine gute Entwicklung zu produzieren, um die Lust des Lesers zu wecken, den Text weiterzulesen. In der Einleitung wird das Gesagte definiert und das zu behandelnde Thema muss klar und objektiv dargestellt werden.

- Entwicklung:
In der Dissertation tritt Überzeugungskraft explizit auf, diese ist in der Textentwicklung vorhanden. In diesem Moment entwickelt der Autor das Thema, indem er seine Position zu dem, was diskutiert wird, durch Argumentation, dh Überzeugung, einnimmt.
- Fazit:
Das Fazit ist der letzte Teil des Textes, eine kurze Zusammenfassung von allem, was bereits gesagt wurde, es ist auch Aufgabe dieses Teils, eine abschließende Einschätzung des im Text behandelten Themas zu geben.

Beispiel für Aufsatztext mit Kohäsionselementen:

Leben ist gefährlich, aber Segeln ist notwendig

Die moderne Welt hat Sicherheit zu ihrer größten Obsession gemacht. In entwickelten Ländern ist alles zum reduzieren Sie die Risikomarge auf ein Minimum, weil alles wird von hochpräziser Informatik überwacht. UND, jedoch, die Bestände fallen und ziehen ganze Länder mit sich (...) – Einführung

Übertriebene Sicherheitsbedenken haben zwei verheerende Weltkriege nicht verhindert, Noch beseitigte das Elend in der immer reicher werdenden Welt, und geschweige denn Vandalismus verhindert (...) Menschenleben ist ohne einen gewissen Sicherheitsspielraum nicht möglich, aber die Sicherheitsinstrumente können nicht ersticken Noch das Leben lähmen. weil diese Instrumente sind nicht gemacht zum Leben ersetzen, aber ja, um sie zu versichern. – Entwicklung

Leben ist gefährlich, Warum das Leben ist uns nicht gegeben. Wir müssen unser eigenes Leben gestalten, jeden Tag, jeden Schritt, jeden Moment. Deshalb Ich sage: Leben ist gefährlich, aber Segeln ist notwendig. ( unbekannter Autor) - Fazit

Schreiben Sie nach der Analyse Ihren Text und denken Sie daran, die Kohäsionselemente einzufügen, damit Ihre Ideen klar und objektiv sind. Gute Produktion.

Von Rosiane Fernandes Silva

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
8. Jahr8. oder 9. Jahr9. JahrTextinterpretation in der 8. oder 9. KlassePortugiesische Sprachaktivität 8. oder 9. KlassePortugiesische Aktivität in der 8. oder 9. KlasseTextinterpretationsübung 8. oder 9. KlassePortugiesische Sprachübung 8. oder 9. KlasseÜbung von Portugiesisch 8. oder 9. KlasseTextinterpretation mit AntwortenTextinterpretation zum Ausdruckentext kümmere dich um deine einstellungen
Kostenloser Online-Kurs zur neurolinguistischen Programmierung
Kostenloser Online-Kurs zur neurolinguistischen Programmierung
on Aug 03, 2023
Druckbare Jahreszeiten und Wetteraktivitäten
Druckbare Jahreszeiten und Wetteraktivitäten
on Aug 03, 2023
Merchant Marine eröffnet die Registrierung für kostenlose Qualifizierungskurse
Merchant Marine eröffnet die Registrierung für kostenlose Qualifizierungskurse
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025