Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Geschichtsaktivität: Mittelalter von der römischen Krise bis zum Feudalismus

Geschichtsunterricht, der sich an Gymnasiasten im ersten Jahr richtet, mit Fragen zum Mittelalter, von der römischen Krise bis zum Feudalismus.

Sie können diese Story-Aufgabe in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die zum Drucken als PDF bereit ist, und auch die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Geschichtsübung herunter von:

  • Wort: Geschichtsaktivität: Mittelalter von der römischen Krise bis zum Feudalismus – 1. Jahr der High School – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Geschichtsaktivität: Mittelalter von der römischen Krise bis zum Feudalismus – 1. Jahr des Gymnasiums – Drucken
  • Vorlage: Geschichtsaktivität: Mittelalter von der römischen Krise bis zum Feudalismus – 1. Schuljahr – Mit Antworten
  • Bild: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Mittelalter: Von der Römerkrise zum Feudalismus

Im Westen erreicht uns ein schreckliches Gerücht: Rom wird angegriffen… Meine Stimme erstickt und Schluchzer unterbrechen mich, als ich diese Worte sage. Diese Stadt, die das Universum eroberte, wurde erobert. Wer hätte ahnen können, dass Rom zerfallen würde […] und dass die Küsten des Ostens, Ägyptens und Afrikas mit Flüchtlingen gefüllt sein würden; dass Bethlehem, der Heilige, jeden Tag auf Bettler reduzierte Gäste beiderlei Geschlechts empfangen würde, ehemals Adlige voller Güter?

Briefe. São Jerônimo apud Gustavo de Freitas. 900 Geschichtstexte und Dokumente. Lissabon: Platano, 1977

Fragen

1) Warum hat die Krise des Römischen Reiches ihre Wurzeln in dem von Augustus mit der Pax Romana eingeleiteten Stabilisierungsprozess der Grenzen?
EIN.

2) Mit dem Niedergang der römischen Wirtschaft begannen die Bürgerlichen die Städte zu verlassen, um in den großen Patrizierbesitzungen Arbeit zu suchen, Schutz und einen Teil der Ernte zu erhalten, um zu überleben. Wie wurde dieses System bekannt?
EIN.

3) Ab dem 5. Jahrhundert hörte das Eindringen der Barbaren auf, friedlich zu sein, ging zu gewaltsamen Angriffen und räuberisch in verschiedenen Regionen des Imperiums, sowohl an den Grenzen als auch in wichtigen Zentren, einschließlich Granatapfel. Wodurch war dieser Prozess gekennzeichnet?
EIN.

4) Das Organisationssystem der germanischen Völker unterschied sich stark von dem der Römer. Weil?
EIN.

5) Im Übergangsprozess übernahmen die Germanen eine Reihe bestehender römischer Strukturen, wie die Aufteilung der Provinzen und die Erhebung von Steuern. Was begünstigte die Verschmelzung germanischer und römischer Elemente für die Zusammensetzung der europäischen Gesellschaft?
EIN.

6) Wie hat die kulturelle Fusion dazu beigetragen, dass die Transformationen langsam voranschreiten?
EIN.

Pro Camila Farias.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
1. Jahr der High SchoolGeschichtsaktivität 1. Jahr der High SchoolStory-Aktivität mit Antwortendruckbare Story-AktivitätAktivität im mittleren AlterGeschichtsübung 1. Jahr der High SchoolÜbung im mittleren AlterGeschichtsunterricht 1. Jahr der High SchoolGeschichtsfragen 1. Jahr der High SchoolGeschichtsaufgabe 1. Jahr der High School
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Accessber, Autor in Access
Accessber, Autor in Access
on Jul 22, 2021
Camila Pereira de Farias, Autorin in Access
Camila Pereira de Farias, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025