Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Ratifizieren oder berichtigen? Unterschiede und Bedeutungen von Berichtigung und Ratifizierung

Haben Sie sich jemals gefragt, ob das richtige Wort ist ratifizieren oder berichtigen? Entspannen! Es ist normal, an diesen Wörtern Zweifel zu haben, da es sich um Paronyme handelt, dh sie sind sowohl in der Schreibweise als auch in der Aussprache ähnlich. Die Bedeutung von beiden ist jedoch unterschiedlich.

Ratifizieren bedeutet, das zuvor Gesagte zu bestätigen. Korrigieren bedeutet, etwas Gesagtes oder Gesagtes zu korrigieren oder auszurichten.

Sehen Sie sich einige Beispiele für Sätze mit dem Wort ratifizieren an:

  • Der Anwalt bestätigte die Angaben. Der Prozess. kann normal folgen. (er wiederholte, bestätigte)
  • Ich bestätige das oben Gesagte. (Ich bestätige)
  • Der Präsident hat die Versprechen in seinem neuen ratifiziert. Rede. (bestätigt, attestiert)

Sehen Sie sich einige Beispiele mit dem Wort korrigieren an:

  • Der Richter bestätigte das Urteil. (geändert, korrigiert)
  • Der Mechaniker reparierte das Getriebe des Autos. (Fest)
  • Ich muss das Serviceblatt berichtigen. ausführbare Dateien. (richtig)

Index

  • Unterschiede zu korrigieren. und ratifizieren
  • Bedeutung von. ratifizieren
  • Wahre Etymologie. und ratifizieren
  • Bedeutung ratifizieren. laut Wörterbuch
  • Internationale Messe. ratifiziert von Brasilien

Unterschiede zu korrigieren. und ratifizieren

Korrigieren bezieht sich immer darauf, etwas zu reparieren. Merken. der Motorüberholung? Haben Sie sich jemals gefragt, warum das Establishment das bekommt. Name? Denn die Berichtigung kommt vom Verb „rektifizieren“, was so viel bedeutet wie anpassen, korrigieren, korrigieren, reparieren.

Da es sich um Paronyme handelt, werden den Wörtern Ähnlichkeiten in der gegeben. Rechtschreibung und Aussprache, aber sie haben unterschiedliche Bedeutungen, und das verursacht eine. bisschen Verwirrung. Oft verwenden die Leute, ohne es zu wissen, beides. Wörter in einem anderen Kontext als dem, was sie wirklich bedeuten.

Beide Wörter sind richtig geschrieben und gehören zum portugiesischen Wortschatz. Der Austausch eines Phonems unterscheidet die beiden (das /a/ von /e/).

Sehen Sie mehr unter:

Fluch oder Fluch

vierzehn oder vierzehn

gebracht oder gebracht

Bedeutung von. ratifizieren

Ratifizieren bezieht sich daher auf die Bestätigung der Richtigkeit von. etwas beweisen, bestätigen oder bekräftigen.

Weitere Beispiele mit der Verwendung des Wortes:

  • Der Lehrer bestätigt den Prüfungstermin. (Bestätigen)
  • Alle Artikel, die in dieser Liste bestellt wurden. ratifiziert sind. (bestätigen)
  • Ich unterschreibe alles, was oben gesagt wurde. (bestätigen)

Das Wort ratifizieren setzt immer den Sinn des Beweises, der Zustimmung oder der Bestätigung dessen voraus, was bereits getan, gesagt oder versprochen wurde. Dieser Begriff. „ratify“ wird häufig in Verträgen, Konventionen, Verträgen und Dokumenten verwendet. Rechte.

Bedeutung von. beheben

Im Falle des Wortes berichtigen wird es immer mit der Tat in Verbindung gebracht. zum Korrigieren, Reparieren, Ausbessern, Ausrichten, Begradigen oder Begradigen.

Andere Beispiele mit dem Wort korrigieren:

  • Falsche Angaben werden berichtigt. (richtig)
  • Es ist notwendig, den fünften Satz des. Vertrag. (richtig)

Im Recht ist es üblich, das Wort „Berichtigen“ zu verwenden, um anzuzeigen. Korrekturen im Gesetz oder in der Begründung einer Entscheidung. Es ist auch sehr üblich zu verwenden. des Wortes, das mit Autos und Autokonzerten verbunden ist.

In der Geometrie bezieht sich das Wort "Rectify" auf die Erweiterung von Eins. Bogen in einer Kurve. In der Chemie bedeutet es, durch Destillation zu reinigen. Nein. Gleichrichten bedeutet in der Elektronik Wechsel-Gleichstrom.

Wahre Etymologie. und ratifizieren

Das Wort ratify (bestätigen) kommt vom lateinischen „ratificare“ was bedeutet zu beweisen, zu validieren.

Im Mittelalter verwendeten viele dieses Wort für. etwas bestätigen, besonders bei Priestern und Adligen.

Das Wort richtigstellen kommt auch aus dem Lateinischen, aber es ist. aus dem Verb „facere“, was tun bedeutet, und rectus „richtig, richtig, richtig“.

Bedeutung ratifizieren. laut Wörterbuch

Das portugiesische Online-Wörterbuch definiert das Wort ratifizieren. auf die folgende Weise:

  • Bestätigen oder validieren; BESTÄTIGEN; VALIDATE [td.: Ein Versprechen ratifizieren.] [tdr. + in: Trotz der Vorwürfe ratifizierten sie den neuen Direktor im Amt.]
  • Beweisen, bestätigen [td.: Die Krise ratifiziert. Presseprognosen.]
  • Überprüfen Sie, was deklariert wurde; REAFFIRM [td.: Der Abgeordnete bestätigte seine Aussagen vom Vortag.]
  • Rechtliches Beweisen Sie die Gültigkeit einer Verpflichtung, rechtlich angenommen [td. ]
  • [F.: Von lat. ein V. ratifizieren. Hom./Par.: ratifizierbar (fl.), ratifizierbar (pl. der ratifizierbaren [a2g.]); ratifizieren (v.), berichtigen (alle fl.)]
  • Ratifizierung ist der Prozess, durch den man. Gesetze oder Verträge haben für ihre Einrichtungen verbindliche Rechtswirkung. Unterzeichner.[1] Um ratifiziert zu werden, muss der Vertrag oder das Gesetz eine erhalten. Mehrheit der Stimmen des gesetzgebenden Hauses oder der Länder im Falle von Verträgen. International. Der Ratifizierungsprozess erfordert in der Regel die Veröffentlichung in einem. Amtsblatt, damit die Bevölkerung auf seinen Inhalt aufmerksam wird.
  • Etymologie – „Ratify“ wird gebildet. durch Zusammenfügen des Kompositionselements „rat (i)“ (berechnet, bestätigt) und des Suffixes „-get“ (factitive action, klären, mythifizieren, versteinern).

Internationale Messe. ratifiziert von Brasilien

Unten sind einige internationale Konventionen, die waren. ratifiziert (bestätigt, validiert und bestätigt) in unserem Land. Information. von der Website genommen http://fnttaa.org.br:

  • In Bezug auf die Erwerbstätigkeit von Frauen vor und nach der Geburt (Schutz der Mutterschaft) 1919 26.04.1934 – nicht in Kraft – gekündigt aufgrund der Ratifizierung des Übereinkommens Nr. 103 am 26.07.1961;
  • In Bezug auf die Nachtarbeit der Frauen/ 1919 – 26.04.1934 - nicht in Kraft Gekündigt am 05.12.1937;
  • Mindestalter für die Zulassung zu Industriebetrieben / 1919 – 26.04.1934 - Nicht in Kraft / gekündigt aufgrund der Ratifizierung des Übereinkommens Nr. 138 am 28.06.2001;
  • Nachtarbeit Minderjähriger in der Industrie / 1919 – 26.04.1934 – In Kraft Instrument zur Revision;
  • Zum Mindestalter für die Zulassung Minderjähriger zur Seearbeit (revidiert 1936) 1920 / 08.06.1936 - Nicht in Kraft / gekündigt, infolge der Ratifizierung des Übereinkommens Nr. 58 in 09.01.1974;
  • Gewerkschaftsrecht in der Landwirtschaft; 1921 -25.04.1957 / In Kraft / Instrument in vorläufigem Status;
  • Entschädigung für Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft; 1921 -25.04.1957 / In Kraft Instrument mit vorläufigem Status;
  • Wöchentliche Ruhe in der Industrie 1921; 25.04.1957 - In Kraft / Aktualisiertes Instrument
  • Ärztliche Untersuchung von Minderjährigen bei Seearbeit -1921/06/06/1936 – In Kraft stehendes Instrument zur Überprüfung anstehend;
  • Gleichbehandlung (Entschädigung bei Arbeitsunfällen); 1925 – 25.04.1957 In Kraft / Instrument in vorläufigem Status;
  • Kontrolle von Auswanderern an Bord von Schiffen / 1926 – 18.06.1965 / In Kraft gelassen (im aktuellen Kontext nicht relevant);
  • Matrosen-Verlobungsvertrag / 1926 – 18.06.1965; In Kraft Instrument, Überprüfung ausstehend;
  • Methoden zur Festsetzung von Mindestlöhnen / 1928 – 25.04.1957 - In Kraft Instrument in vorläufiger Lage;
  • Zwangs- oder Pflichtarbeit / 1930 – 25.04.1957 – In Kraft Aktualisierte Urkunde;
  • In Bezug auf die Nachtarbeit von Frauen (revidiert, 1934) – 1934 – 06.08.1936 Nicht in Kraft/ gekündigt, infolge der Ratifizierung des Übereinkommens Nr. 89 am 24.04.1957;

Wir empfehlen auch, diesen anderen Artikel zu lesen: Geschichte oder Geschichte.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Textinterpretation: Der Regenbogen
Textinterpretation: Der Regenbogen
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Passive Stimme
Portugiesische Aktivität: Passive Stimme
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Konjunktivmodus
Portugiesische Aktivität: Konjunktivmodus
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025