Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Back to School Projekt 2019 für Kindergarten und Grundschule

In diesem Beitrag haben wir einige pädagogische Anregungen für den Beginn des Schuljahres zusammengestellt. Sehen Sie vorgefertigte Vorlagen und Tipps für Ihre Zurück zum Schulprojekt 2019 zum Kindergarten und Grundschule.

Um auf weitere Materialien über die. zuzugreifen Anfang des Schuljahres (Klicke hier).

Schritte für den Beginn des Schulalltags für die frühkindliche Bildung

  • Ankunft und Begrüßung;
  • Initiierungs- und Stützrad;
  • Mittagessen;
  • Spielplatz;
  • Badezimmerhygiene;
  • Freies Spiel;
  • Organisierte Aktivitäten;
  • Abschied.

Zurück zu den Schulaktivitäten-Tipps

  • Lernboxen;
  • Tore-Tabelle;
  • Herstellung von Souvenirs;
  • Textproduktion (einzeln oder zusammen);
  • Zeichnungen zum Ausmalen;
  • Was habe ich im Urlaub gemacht?;
  • Konversationsrad;
  • Die Vokale bearbeiten;
  • Lieder;
  • Schulausflug;
  • Rätsel der Woche;
  • Unter anderen…

Index

  • Back to School Project 2019 für erste Serien
  • Back to School Projekt 2019 für frühkindliche Bildung
  • Zurück zum Schulprojekt 2019 als PDF

Back to School Project 2019 für erste Serien

Zurück zu Schultexten

Back to School Project 2019 für erste Serien

Lassen Sie uns den Zweck dieses Back-to-School-Projekts kennenlernen:

  • Entwickeln Sie die Freude am Schulbesuch, indem Sie die Kinder in dieser neuen Phase mit pädagogischen Aktivitäten und leading Freizeitaktivitäten, die dem Prozess der Rückkehr in die Schule entsprechen und ihr Interesse, ihre Teilnahme und ihre Sozialisation.
  • Die Schule als Umgebung zu kennen, in der jeder etwas zu bieten hat;
  • Wecken Sie den Geschmack für die Schule und den Schulbesuch.
  • Sorgen Sie für eine angenehme und einladende Umgebung, die auf das Wohl des Kindes abzielt.
  • Entwickeln Sie Aktivitäten, die es den Kindern ermöglichen, einander, Lehrer und Mitarbeiter kennenzulernen und miteinander zu interagieren.
  • Machen Sie das Kind mit der Schulumgebung und dem Schulalltag vertraut.
  • Ermutigen Sie das Kind, sich frei zu fühlen, seine Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken.
  • Denken Sie darüber nach, wie wichtig es ist, verantwortungsbewusst und engagiert zu sein und Ziele und Regeln für das kommende Schuljahr zu setzen.
  • Kennen Sie die Rechte und Pflichten von Schülern, Lehrern und anderen Schulmitarbeitern.

Begrüßungs- und Gesprächsrunde:

  • Lehrer- und Schülerpräsentation
  • Routine: Anruf, Lesezeit, Kalender, Uhrzeit
  • Mein Name ist… Badge-Aktivität (jeder findet seinen eigenen)
  • Schulräume erkennen
  • die Jungen und Mädchen zählen
  • Aktivität mit Musik: das Notizbuch, Präsentation von Notizbüchern.
  • Lesen:
  • Witz: Park
  • Souvenir: Zugabekarte

Willkommen, Rad

  • Routine: Anruf, Lesezeit, Kalender, Uhrzeit
  • Aktivität mit Namen
  • Dynamik der Regeln
  • Matheaktivität - Alter
  • Urlaubsaktivität
  • Zuhause: Alphabet
  • Lesen:
  • Witz: Kette
  • Souvenir: Visier

Willkommen, Rad

  • Routine: Anruf, Lesezeit, Kalender, Uhrzeit
  • Dynamisch: Wie geht es meinem Kollegen?
  • Badge-Dynamik: Gruppierungen bilden (Anfangs-, Endbuchstabe, Buchstabenanzahl, Vokale), Namen vergleichen.
  • Beginn der Schreibentwicklungsbefragung.
  • Musik: Menschen haben einen Nachnamen. Arbeiten Sie den vollständigen Namen.
  • Informationsverarbeitung: Mädchen- und Jungendiagramm
  • Zuhause: Name
  • Lesen:
  • Witz: Butterbar
  • Souvenir: runder Lutscher

Willkommen, Rad

  • Routine: Anruf, Lesezeit, Kalender, Uhrzeit
  • Dynamik: Was werden wir verwenden?
  • TM-Aktivitäten mit Namen und Likes.
  • Selbstportrait
  • Zuhause: Zahlen
  • Lesen:
  • Witz: Park
  • Souvenir: Lutscher-Schmetterling

Willkommen, Rad

  • Routine: Anruf, Lesezeit, Kalender, Uhrzeit
  • Mathematische Sondierungsaktivitäten
  • Hausdynamik
  • Lesen:
  • Spaß: Bowling, Hüpfburg
  • Souvenir: Bleistift

_____________

Back to School Projekt 2019 für frühkindliche Bildung

Back to School Projekt 2019 für frühkindliche Bildung

Tore:

  • Die Schule als Umgebung zu kennen, in der jeder etwas zu bieten hat;
  • Wecken Sie den Geschmack für die Schule und den Schulbesuch;
  • Fördern Sie spielerische Aktivitäten, um mehr über die Einrichtungen und Mitarbeiter der Schule zu erfahren;
  • Kennen Sie die Rechte und Pflichten von Schülern, Lehrern und anderen Schulmitarbeitern.

Montag:

  • Begrüßung und Vorstellung des Lehrers und der Schüler.
  • Kennenlernen des Klassenzimmers, des Lehrers und der Kollegen.
  • Vielfältige Aktivitäten: Plastilin-Modellierung; Plug-in-Spiele; Konstruktion mit Holzklötzen; Freies Zeichnen mit Buntstiften; Gemälde; Spielzeugbox; Puppenhaus.
  • Routine-Songs lernen.
  • Einschätzung des Tages und Vorbereitung der Abreise; Souvenirlieferung.

Dienstag:

  • Begrüßung und Vorstellung des Lehrers und der Schüler.
  • Vielfältige Aktivitäten: Plastilin-Modellierung; Plug-in-Spiele; Konstruktion mit Holzklötzen; Freies Zeichnen mit Buntstiften; Spielzeugbox; Puppenhaus.
  • Anfertigung des Schülerausweises.
  • Routine-Songs lernen.
    -Sondierende Aktivitäten: motorische Koordination, Bewegung
  • Einschätzung des Tages und Vorbereitung auf die Abreise

Mittwoch:

  • Erste Routinetätigkeiten: Rad; Beobachtung des Wetters; Kalender; Gebet; Berufung; Zeit der Neuheit; Tagesplanung
  • Spiel zum Festlegen der Namen von Schülern.
  • Kollektiver Plattenbau: Hier starten unsere ersten Schritte in die Zukunft (Farbstempel mit Füßen)
  • Schule kennenlernen: Gespräch über die Schule, ihre Abhängigkeiten und Funktionen
  • Leserad: (Lesen Sie ein Geschichtenbuch)
  • Vielfältige Aktivitäten: Plastilin-Modellierung; Plug-in-Spiele; Konstruktion mit Holzklötzen; Freies Zeichnen mit Buntstiften; Spielzeugbox; Puppenhaus.
  • Auswertung des Tages und Vorbereitung auf die Abreise.

Donnerstag:

  • Erste Routinetätigkeiten: Rad; Beobachtung des Wetters; Kalender; Gebet; Berufung; Zeit der Neuheit; Planen Sie den Tag.
  • Leserad: ein kleines Geschichtenbuch lesen
  • Besichtigung des Schulgeländes.
  • Gespräch über den Besuch in der Schule, über die Mitarbeiter…
  • Zeichnen: meine Schule.
  • Routine-Songs lernen
  • Diversifizierte Aktivitäten: Modellierung; Plug-in-Spiele; Bauen mit Holzklötzen…
  • Auswertung des Tages und Vorbereitung auf die Abreise.

Freitag:

  • Erste Routinetätigkeiten: Rad; Beobachtung des Wetters; Kalender; Gebet; Berufung; Zeit der Neuheit; Planen Sie den Tag.
  • Sondierende Aktivitäten: Bewegung, motorische Koordination, Collage.
  • Vielfältige Aktivitäten: Freies Zeichnen mit Buntstiften; Modellieren; Plug-in-Spiele; Bauen mit Holzklötzen…
  • Freizeitaktivitäten im Hof: Läuft Cotia; tot oder lebendig; Radspiele...
  • Einschätzung des Tages und Vorbereitung der Abreise; Souvenirlieferung.

_____________

Zurück zur Schule Projektvorlage 2019

Zurück zur Schule 2019

Inhalt

  • Portugiesische Sprache:
  • Gespräche, Erfahrungsberichte, Erzählung;
  • Namen von Kollegen, Lehrern und Mitarbeitern.
  • Abzeichen und Poster mit Namensliste;
  • Alphabet;
  • Kindergeschichten;
  • Umfrage schreiben.
  • Mathematik
  • Mündliches Zählen;
  • Spiele;
  • Kalender lesen.
  • Problemsituationen.
  • Geschichte und Geographie
  • Regeln des Zusammenlebens.
  • Beobachtung verschiedener Umgebungen im Schulraum.
  • Die Lebensgeschichte des Studenten.

Hauptziel: Die Schule als eine Umgebung des sozialen Wandels kennen, in der jeder etwas zu bieten hat.

Bestimmte Ziele

  • Arbeiten Sie zusammen, damit Kinder Freude daran haben, in der Schule zu sein;
  • Fördern Sie spielerische Aktivitäten, um mehr über die Einrichtungen und Mitarbeiter der Schule zu erfahren;
  • Fördern Sie die Beziehung, wecken Sie Wärme und Spontaneität.
  • Schlagen Sie Aktivitäten vor, die zusammenarbeiten, um Gleichaltrige näher zu bringen, oder zwischen ihnen und kleinen Kindern;
  • Stärken Sie die affektive Bindung und einen offenen Dialog;
  • Bereiten Sie das Vereinbarte entsprechend den Bedürfnissen der Gruppe vor;
  • Bieten Sie Aktivitäten an, die zur freien Meinungsäußerung beitragen: gesprochen, gestikuliert, gesungen oder durch Zeichnungen.
  • Überprüfen Sie die Schreibphasen der Schüler.

Methoden und ihre Technologien

  1. Begrüßung: Kinder mit Zuneigung und Freude empfangen;
  2. Interaktive Woche: Gruppenverträge, Reflexion über die notwendigen körperlichen und Verhaltensunterschiede für ein gutes Zusammenleben, mobilisierende Aktivitäten (Dynamik, Dramatisierungen), Registrierung des Vertrages von Koexistenz.
  3. Führen Sie Lese-, Konversations- und Diskussionskreise durch und untersuchen Sie die Vorlieben der Schüler sowie deren Interessen an der Schule.
  4. Besuchen Sie die verschiedenen Umgebungen der Schule und machen Sie die Schüler mit jedem von ihnen vertraut.
  5. Entwickeln Sie spielerische Aktivitäten mit Spielen, Spielen und Kreisliedern, organisieren Sie die Schüler mit unterschiedlichen Strategien (einzeln, in Gruppen, im Kreis, auf dem Boden oder auf einem Stuhl sitzend).
  6. Arbeit mit Musik (um mündliche Interpretationen, Gesten, Schriften und Zeichnungen zu machen);
  7. Mündliche Aktivitäten (Konversationsrad), bei denen die Schüler ihre Erwartungen an die Schule, ihre Emotionen und ihre Gefühle ausdrücken können;
  8. Aktivitäten mit Namen (Abzeichen) und Alphabet;
  9. Umfrage schreiben;
  10. Problemsituationen (wie viele Schüler fehlten, wie viele Jungen sind da, etc.)
  11. Registriere Hypothesen und Schlussfolgerungen durch Zeichnungen, Wortlistenproduktionen und kurze Texte.
  12. Lösen Sie praktische Aktivitäten mit Lernumgebungen.
  13. Verwenden Sie den Multimediaraum, um Videos und Filme anzusehen, die die soziale Integration des Schülers untersuchen.

Bewertung

Führen Sie in diesem ersten Moment die Bewertung durch Beobachtung durch, berücksichtigen Sie Einstellungen und Schülerverhalten, da das Hauptaugenmerk darauf liegt, den Schüler und das soziale Umfeld, in dem er sich befindet, kennenzulernen eingefügt.
Notieren Sie die beobachteten Aspekte in einem dafür erstellten Notizbuch.

Ressourcen

Stereo, CD, TV, DVD (Spirit Film O Corcel Indomável), Briefpapier, Karton, Pappe, Bleistift Farbe, Bleistift, Kugelschreiber, Schere, Schnur, Weißleim, Notizbuch, Schuhkarton und Wörterbuch.

Zurück zum Schulprojekt 2019 als PDF

Wir haben immer daran gedacht, es Ihnen leicht zu machen, und haben uns entschieden, alle „Zurück zu den Schulprojekten 2019“ oben zum kostenlosen Download als PDF.

Um auf das Material zuzugreifen, überprüfen Sie den folgenden Link:

Kostenlos als PDF herunterladen!!Herunterladen

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Mathe-Aktivität: Problemsituationen summieren
Mathe-Aktivität: Problemsituationen summieren
on May 01, 2022
Mathematische Aktivität: Multiplikationsproblemsituationen
Mathematische Aktivität: Multiplikationsproblemsituationen
on Apr 02, 2023
Lesen, Portugiesisch, Mathe und mehr Aktivitäten
Lesen, Portugiesisch, Mathe und mehr Aktivitäten
on Apr 02, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025