Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Lese- und Textverständnisaktivitäten für die ersten Klassen

Wir haben in diesem Beitrag mehrere Anregungen und Tipps für Leseaktivitäten in der frühen Serie und Textverständnis.

Hervorragende Ressourcen für die Arbeit mit Erstklässlern im Klassenzimmer oder als Hausaufgabe. Siehe auch diesen Beitrag mit Texte klein zu drucken.

Index

  • Druckbare Leseaktivitäten
  • Leseaktivität - Identifizieren Sie die Buchstaben des Alphabets
  • Leseaktivitäten mit Legenden
  • Leseaktivitäten mit Fabel
  • Lese- und Textverständnisaktivitäten

Druckbare Leseaktivitäten

Liste der Wörter:

Druckbare Leseaktivitäten

Verlinke das Bild:

Druckbare Leseaktivitäten

Obstliste

Druckbare Leseaktivitäten

Andere Aktivitäten, die mit Schülern verwendet werden können:

  • Austausch von Korrespondenz und/oder E-Mails;
  • Vorbereitung von Einladungen und Bekanntmachungen;
  • Entwicklung von Kampagnen im öffentlichen Interesse (zB Poster und/oder Broschüren zu Abfallrecycling, Alkoholismus, Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten);
  • Erstellung einer Schülerzeitung;
  • Produktion von Rundfunk- oder Fernsehprogrammen;
  • literarische Soireen;
  • Ausarbeitung von Büchern/Zeitschriften;
  • Lesen von Theatertexten;
  • Zusammenstellung von Musikalben;
  • Durchführung von bibliographischen Recherchen;
  • Durchführung von Interviews;
  • Petitionen,
  • Briefe mit Ansprüchen an Behörden;
  • Simulation von Vorstellungsgesprächen;
  • Simulation einer medizinischen Beratung;
  • Radio-Voiceover;
  • Aufbau von Internetseiten;
  • Präsentation von Referaten oder Seminaren zu den behandelten Themen.

Leseaktivität - Identifizieren Sie die Buchstaben des Alphabets

Tore:

  • Identifizieren Sie die Buchstaben des Alphabets, die sie mit dem Anfangsphonem jedes Wortes in Verbindung bringen;
  • Entwickeln Sie eine breite Koordination.

Notwendige Materialien: Soda- und Ballverpackungen.

Spielanleitung: Wenn Sie die Flaschen fallen lassen, müssen Sie den Buchstaben identifizieren und ein Wort sagen, das damit beginnt.

Varianten:

  • Fordern Sie die Schüler auf, nur den Anfangsbuchstaben ihres Namens fallen zu lassen.
  • Bitten Sie darum, dass sie, wenn sie die Flaschen fallen lassen, versuchen, die Briefe, die sie fallen gelassen haben, in einem Sandkasten aufzuzeichnen.
  • Fordern Sie die Schüler auf, die Buchstaben abzureißen und dann so viele Wörter wie möglich aufzulisten, die mit diesem Buchstaben beginnen. Der Lehrer fungiert als Schreiber.

Leseaktivitäten mit Legenden

Um die Diskussion über das Genre zu beginnen, präsentieren Sie die Bilder und gehen Sie den folgenden Fragen nach

VOR DEM LESEN:

  • Was stellt jedes Bild dar?
  • Was fällt ihnen an den Details in jedem Bild auf?
  • Welcher Ort wird in jedem Bild dargestellt?
  • Wer wären die Charaktere in jedem Bild?
  • Was ist eine Legende?
  • Was ist der Zweck dieses Genres?
  • An welches Publikum richtet es sich?
  • Wo finden wir diese Texte?
  • Welche Legenden kennen Sie?
  • Welche Charaktere haben sich in diesem Text getroffen?

Bilder:

Lehrer (a) Um Lesestrategien zu erkunden, werden wir uns auf die Vor-, während und nach der Phase konzentrieren. Dazu verwenden wir den Text „Negrinho do Pastoreio“, der gemäß den vorgeschlagenen Strategien gelesen werden sollte.

VOR DEM LESEN:

  • Kennt jemand die Legende „Negrinho do Pastoreio“? Worüber redet sie?
  • Wer ist Negrinho?
  • Was ist eine Herde?

SCHWARZE PASTOREO

Von Thais Pacievitch

Der Legende nach lebte vor langer Zeit in Rio Grande do Sul ein sehr reicher Bauer, der viel Böses im Herzen hatte. Der schwarze Junge vom Hirten war ein Sklave dieses Bauern. Der Bauer war für Negrinho, der unterernährt war, eine Menge Arbeit. Der Junge sagte, dass seine Patin, Unsere Liebe Frau, ihm zu helfen schien

Eines Tages wettete der Chef mit einem Nachbarn, der behauptete, ein schnelleres Pferd zu haben, ein Pferderennen. Sie schickten den schwarzen Jungen, um den berühmten Baio zu trainieren und zusammenzubauen. Nachdem die Wetten platziert waren, begann das Rennen. Die Pferde blieben die meiste Zeit des Kurses zusammen. Negrinho wusste, was zu schlagen wäre, wenn er nicht gewann.

WÄHREND DES LESENS

  • Und was passierte?
  • Hat der kleine Schwarze das Rennen gewonnen?
  • Was wird mit ihm passieren?
  • Und mit dem Pferd?

Nach und nach übernahm er die Führung und am Sieg gab es fast keinen Zweifel. Aber etwas erschreckte das Pferd, das sich aufbäumte und Negrinho beinahe umwarf. Dem Gegner reichte es, um zu überholen und das Rennen zu gewinnen. Wütend musste der Bauer seine Wetten einlösen.

Als sie auf die Farm zurückkehrten, hatte Negrinho es eilig, das Pferd zu retten, aber der Bauer sagte, er würde ein Strafe: der schwarze Junge würde dreißig Tage und dreißig Nächte mit dem verlorenen Pferd auf der Weide verbringen und sich um weitere 30 Pferde. Und nicht nur das, der Bauer hat ihm dreißig Peitschenhiebe verpasst

Tage später beschloss Negrinho, zu Unserer Lieben Frau zu beten und schlief ein. Die Pferde haben sich befreit. Negrinho erwachte mit einem Ruck, und als er bemerkte, dass die Pferde flohen, setzte er sich und weinte.

Der Sohn des Bauern war in der Nähe und ging trotz allem, der alles sah, seinem Vater von der Flucht erzählen. Der Bauer schickte andere Sklaven, um den Jungen zu holen. Der Junge versuchte sogar, es dem Bauern zu erklären, aber ohne Erfolg.

  • Was hat der Bauer gemacht?
  • Und die Pferde? Wurden gefunden?

Er wurde an den Kofferraum gefesselt und von seinem Chef ausgepeitscht. Nach den Schlägen schickte ihn der Bauer, um die Pferde zu suchen. Negrinho fand die Pferde und band sie an, legte sich auf den Boden, um sich auszuruhen.

  • Was ist denn passiert?

Als der Sohn des Bauern dies sah, tat er ein neues Übel: Er ließ die Pferde frei und lief dann wieder zu seinem Vater und sagte ihm, dass Negrinho die Pferde gefunden habe, sie aber entkommen ließ.
Der Boss fesselte ihn an den Handgelenken und schlug ihn mehr denn je.

Negrinho betete zu Unserer Lieben Frau und wurde vor Schmerz ohnmächtig. Da Sie dachten, er hätte ihn getötet, wussten Sie nicht, was Sie mit der Leiche anfangen sollten, und warfen sie, als Sie einen riesigen Ameisenhaufen sahen, dorthin.

Am nächsten Tag ging der Bauer, neugierig auf die Leiche des Jungen, zum Ameisenhaufen. Sie sah ihn lächelnd neben Unserer Lieben Frau stehen. Um ihn herum waren die verlorenen Pferde. Der Junge
er bestieg einen von ihnen und ging mit dreißig Pferden zurück.

Noch heute zünden die Menschen in einigen Teilen des Landes, wenn sie etwas verlieren, eine Kerze für Negrinho vom Hirten an, weil sie glauben, dass der Junge helfen wird, den verlorenen Gegenstand zu finden.

NACH DEM LESEN

  • Ist der gelesene Text eine Legende? Weil?
  • Was ist der Sinn dieses textes?
  • Stimmen die Charaktere der Geschichte mit den Charakteren einer Legende überein?
  • Was will uns die Legende erklären?
  • Welche Bedeutung hat die Muttergottes in dieser Geschichte? Was sagt uns diese Geschichte über sie?

Wir empfehlen auch diesen Beitrag über die DAS Bedeutung des Lesens in der Textproduktion.


Leseaktivitäten mit Fabel

Lehrer, bevor Sie den Text „Der Löwe und die Ratte“ lesen, können Sie einige Fragen stellen, um das Vorwissen der Klasse zu überprüfen.

  • Welche Charaktere werden Ihrer Vorstellung nach in der Erzählung vorkommen?
  • Wie denkst du, wird die Fabel beginnen?
  • Wo, in welchem ​​Raum oder an welchem ​​Ort wird die Fabel stattfinden?
  • Glaubst du, dass es neben dem Löwen und der Maus noch andere Charaktere geben wird?
  • Was passiert zwischen Löwe und Maus?
  • Wer wird der schärfste in dieser Fabel sein?
  • Glaubst du, der Löwe wird sich mit der Maus anfreunden?

der Löwe und die Maus

Eine Maus wollte gerade von einer hungrigen Katze gefressen werden, als ein vorbeiziehender Löwe, von seiner Verzweiflung bewegt, die Katze verscheuchte. Vom Schrecken erholt, bedankte sich die Maus:

- Vielen Dank, dass Sie mein Leben gerettet haben, Majestät. Sie sind der König des Waldes und brauchen sich um ein so unbedeutendes Wesen wie mich keine Sorgen zu machen. Aber eines Tages werde ich dir diesen Gefallen erwidern.

Der Löwe, der das nicht mit der Belohnung im Sinn hatte, machte sich auf den Weg:

- Arme kleine Maus, wie konnte er dem König der Tiere einen Gefallen erweisen?

Am nächsten Tag ging der Löwe zerstreut, als er auf ein verlängertes Netz trat, um ihn zu fangen. Sobald er seine Pfote in die Falle legte, schloss sich das Netz über seinem Körper.

– Ach. Ich werde die ganze Nacht hier bleiben, bis die Jäger eintreffen und mich ohne Mitleid töten.

Siehe, dein Freund geht auf der Straße vorbei. Als er den Löwen in dieser Situation sah, meldete er sich sofort freiwillig:

- Jetzt werde ich dir den Gefallen erwidern, den du mir getan hast. Und er fing an an den Seilen zu nagen, bis er den Löwen aus dem Jägernetz befreite.

(Fabeln des Äsop. Anpassen. von Ivana Arruda Leite. São Paulo: Bildungsskala. 2004)

Aktivität:

  • Treffen Sie sich mit einem Kollegen und schreiben Sie eine Fabel, die zwei Charaktere hat und von einem Beobachter-Erzähler erzählt wird, der das Ereignis erzählt, als ob er gesehen hätte, was passiert ist. Entscheiden Sie, welche Lehren die Fabel bringen wird und was die Moral der Geschichte sein wird. einen Titel vergeben
  • Wer ist der Autor des Textes und wie heißt das Buch, in dem er veröffentlicht wurde?
  • Warum war die Maus vor Schrecken gelähmt?
  • Was geschah mit dem Löwen, Tage nachdem er die Maus gefunden hatte?
  • Warum hat die Maus beschlossen, dem Löwen zu helfen?
  • Wer sind die Zeichen im Text?
  • Wer erzählt die Geschichte? Die Maus? Der Löwe? Andere?
  • Jede Fabel hat eine Moral der Geschichte. Was ist die Moral dieses gelesenen Textes?
  • Kennen Sie alle Wörter im Text? Hat Sie das daran gehindert, ihn zu verstehen?

Lese- und Textverständnisaktivitäten

Lesen Sie den folgenden Text sorgfältig durch, um auf die Fragen zu antworten. Struktur vollständige Antwort:

Liebes Tagebuch, ich zweifle nicht mehr daran, dass diese Welt auf den Kopf gestellt wird! Ich war gestern mit meiner Mutter in der Stadt und du hast keine Ahnung, was ich gesehen habe. Etwas Schreckliches, Schreckliches, grelles, Beängstigendes, Trauriges, Seltsames, Anderes, Unmenschliches… Und ich war aufgebracht.

Ich sah einen Mann, einen Menschen, genau wie wir, den Mülleimer durchwühlen. Und wissen Sie, wonach er gesucht hat? Er suchte im Müll nach Essensresten. Er war auf der Suche nach Nahrung!

Liebes Tagebuch, wie kann das sein? Jemand durchwühlt eine Dose voller schmutziger Dinge und holt etwas zu essen heraus? So war es, so wie ich es dir erzähle. Er packte einen Haufen Essen, den ein Restaurant weggeworfen hatte, in eine riesige Plastiktüte. Aarghh!!! Es muss schrecklich sein!

Aber der Mann schien sehr erfreut, diese Überreste gefunden zu haben. Gleichzeitig, liebes Tagebuch, sah ich meine Mutter erschrocken an. Sie verstand mein Erstaunen. Ich drehte mich zu ihr um und fragte: "Mama, wird der Mann das essen?" Mom nickte und fuhr dann fort: "Siehst du, verstehst du, warum ich wütend werde, wenn du dich über das Essen beschwerst?" Es ist wahr! Ich weigere mich oft, Chayote, Okra, Zucchini und Kürbis zu essen. Und ich habe zweimal einen Haufen Kohl auf den Teller fallen lassen, was ich hasse! Ach je! Mir war das so peinlich! Als ich diese Szene sah, erinnerte ich mich noch an Dust, unseren Hund. Er isst auch kein Essen wie das, das der Mann aus dem Müll genommen hat. Komisch, liebes Tagebuch, unser Hund lebt viel besser als dieser Mann. Irgendetwas stimmt nicht mit dieser Geschichte, findest du nicht?

Wie kann ein Mensch Junkfood essen und mein Hund sauberes Essen? Wie kannst du, liebes Tagebuch, wie Menschen behandelt werden und Menschen, die wie Tiere leben? In dieser Nacht betete ich, dass Gott diese Welt bald reparieren würde. Es scheitert nie. Und er nimmt immer meine Befehle an. So konnte ich ein wenig glücklicher einschlafen.

(OLIVEIRA, Pedro Antonio. Menschen sind Tiere und Tiere sind Menschen. Nachmittags-Tagebuch. Belo Horizonte, 16. Oktober 1999).

  1. Der gelesene Text ist vom Genre „Persönlicher Bericht“ vom Typ „Tagebuch“. Welche Textmarken belegen diese Behauptung?
  2.  Der Text hat einen Ich-Erzähler, der Fakten aus seinem Alltag berichtet, die ihn in irgendeiner Weise berührt haben. Da es sich um ein Tagebuch handelt, ist das Präteritum nicht weit vom Präsens entfernt. Entfernen Sie einen Auszug aus dem Text, der diese Eigenschaften belegt.
  3. Beginnt die Erzählerin ihre Geschichte damit, dass sie nicht mehr daran zweifelt, dass die Welt „auf den Kopf gestellt“ ist? Warum behauptet sie das?
  4. Betrachten Sie die Zeile "Er hat einen Haufen Essen, den ein Restaurant weggeworfen hatte, in eine riesige Plastiktüte gelegt." Was kann getan werden, um das Leiden von Menschen wie dem im Bericht dargestellten Mann zu verringern? Rechtfertigen.
  5. Die Erzählerin vergleicht das Leben ihres Hundes mit dem Leben des Mannes, der im Müll nach Futter suchte. Aus diesem Vergleich kann gesagt werden, dass der Autor des Textes menschliches Leben zeigen möchte, das oft weniger geschätzt wird als das Leben eines Tieres. Präsentieren Sie Argumente, um diesen Kommentar zu begründen.
  6. Am Ende der Geschichte vertraut die Erzählerin einem göttlichen Wesen. Warum setzt sie dieses Vertrauen nicht in einen anderen Menschen? Erklären.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Beschluss des Plenums hält Professoren bei der Rentenreform
Beschluss des Plenums hält Professoren bei der Rentenreform
on Aug 03, 2023
Bildungsminister bestreitet Kürzungen und sagt, Grundbildung habe Priorität
Bildungsminister bestreitet Kürzungen und sagt, Grundbildung habe Priorität
on Aug 03, 2023
Übungen zum Subphylum Urochordata
Übungen zum Subphylum Urochordata
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025