Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Neugier

Textinterpretation „Curiosity“, die sich mit der Entstehung des „Hula Hoop“ beschäftigt. Die Aktivität, die sich an Schüler der 3. Klasse der High School richtet, besteht aus verschiedenen Fragen, die das Thema und die and verschiedene sprachliche Ressourcen, die bei der Textkonstruktion verwendet werden, die die Aktivierung wichtiger Fähigkeiten von lesen.

Sie können diese portugiesische Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die beantwortete Aktivität.

Laden Sie diese Interpretation herunter von:

  • Wort: Textinterpretation: Neugier – 3. Jahr der High School – Editierbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Neugier – 3. Schuljahr – Druckfertig
  • Vorlage: Textinterpretation: Neugier – 3. Schuljahr – Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Neugierde

Gibt es ein lustigeres Spiel, als einen Hula-Hoop-Reifen drehen zu können? Dieses Spielzeug fordert Jungen, Mädchen und sogar Erwachsene heraus. Dieser drehbaren Lünette kann niemand widerstehen! Aber wie ist dieses Spielzeug entstanden?

Der Hula-Hoop wurde vor 3000 Jahren in Ägypten entwickelt. Am Anfang wurde es aus getrockneten Weinfäden hergestellt. Ägyptische Kinder benutzten Hula-Hoop-Reifen, um Künstler zu imitieren, die mit Reifen um ihren Körper tanzten.

Die ersten modernen Hula Hoops bestanden aus Holz oder Eisen und wurden Death Hoops genannt. Mit der Entwicklung von kristallinem Polypropylen-Kunststoff wurden Hula Hoops leichter und machten viel mehr Spaß.

Der Hula Hoop, wie wir ihn heute kennen, aus farbigem Kunststoff, wurde 1958 in den USA entwickelt. Die Erfindung wurde von den jungen Amerikanern Arthur Melin und Richard Knerr gemacht, die eine Spielzeugfabrik besaßen.

Die Idee, den Hula-Hoop-Reifen herzustellen, wurde in Australien geboren, wo Gymnastikschüler während ihres Trainings Bambusreifen um die Taille trugen. Das neue Spielzeug wurde benannt Hula-Hoop und verkaufte 25 Millionen Einheiten in nur vier Monaten.

1958 brachte eine traditionelle Spielzeugfabrik in Brasilien den Hula-Hoop-Reifen auf den Markt. Seitdem ist das Spielzeug ein Hit bei Kindern!

Verfügbar in: http://www.sitedecuriosidades.com. Zugriff am: 25.05.16.

Frage 1 - Identifizieren Sie die Passage, die den Zweck des Textes erklärt:

Frage 2 - „Das neue Spielzeug wurde benannt Hula-Hoop und verkaufte in nur vier Monaten 25 Millionen Einheiten.“ das Wort Hula-Hoop erscheint kursiv, weil:

a) ist in Brasilien ein ungewöhnlicher Begriff.

b) weist eine umstrittene Schreibweise auf.

c) es ist ein Wort ausländischer Herkunft.

d) wurde nicht seiner wörtlichen Bedeutung entsprechend verwendet.

Frage 3 - Aktivieren Sie die Option, die eine Form des Verweises auf den Hula-Hoop darstellt:

zu ihm

b) dieses Spielzeug

c) das Spielzeug

d) diese drehbare Lünette

Frage 4 - Identifizieren Sie die Alternative, bei der die Zeitstempelung anaphorisch erfolgt:

a) „Der Hula-Hoop-Reifen wurde vor dreitausend Jahren in Ägypten geschaffen.“

b) „Der Hula Hoop, wie wir ihn heute kennen, aus farbigem Kunststoff […]“.

c) „[…] wurde 1958 in den Vereinigten Staaten gegründet.“

d) „Seitdem ist das Spielzeug ein Hit bei Kindern!“.

Frage 5 - „Das neue Spielzeug wurde benannt Hula-Hoop und verkaufte 25 Millionen Einheiten in nur vier Monate.". Das unterstrichene Element gibt an:

a) Einschränkung

b) Validierung

c) Berichtigung

d) Betonung

Frage 6 – „[…] die Hula-Hoop-Reifen waren leichter und viel mehr spaß.”. Die unterstrichene Sequenz erfüllt im Kontext des Satzes die Funktion von:

a) Nominalkomplement

b) Prädikativ des Subjekts

c) adverbialer Zusatz

d) verbale Prädikat

Frage 7 – Das Meinungsprotokoll finden Sie unter:

a) „Gibt es ein lustigeres Spiel, als einen Hula-Hoop-Reifen drehen zu können?“.

b) „Dieses Spielzeug fordert Jungen, Mädchen und sogar Erwachsene heraus.“

c) „1958 brachte eine traditionelle Spielzeugfabrik in Brasilien den Hula-Hoop auf den Markt.“

d) „Seitdem ist das Spielzeug ein Hit bei Kindern!“.

Frage 8 – „Die Idee, den Hula-Hoop-Reifen zu bauen, wurde in Australien geboren. Wo Gymnastikschüler trugen währenddessen Bambusreifen um die Taille Ihre Schulungen.". Identifizieren Sie die Referenten der im obigen Kontext signalisierten Pronominalformen:

Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
3. Jahr der High SchoolTextinterpretationsaktivität 3. Jahr der High SchoolPortugiesische Sprachaktivität 3. Jahr der High SchoolPortugiesische Aktivität 3. Jahr der High SchoolTextinterpretation Neugier 3. Jahr der High School
Camila Pereira de Farias, Autorin in Access
Camila Pereira de Farias, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
Denyse Lage Fonseca, Autorin in Access
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025