Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretationsaktivitäten 4 Jahr Grundschule.

In dieser Veröffentlichung haben wir die besten ausgewählt 4 Jahre Dolmetschtätigkeit, von der Grundschule bis zum druckfertigen und für Schüler bewerben.

Alle hier verfügbaren Aktivitäten sind kostenlos und bereits in hervorragender Qualität formatiert.

In den ersten Schuljahren gehört die Textinterpretation zu den am meisten geübten Fächern. Sehen Sie sich andere Vorschläge an:

  • Textinterpretation Aktivitäten 3. Jahr.
  • Textinterpretationsaktivitäten 2. Jahr.

Diese Übungen zur Textinterpretation im 4. Jahr können von der Grundschule bis zum damit die Schüler sich damit vertraut machen und nicht so viele Probleme mit der Sprache im Leben haben Erwachsene.

Index

  • 4 Jahre Textinterpretation zum Ausdrucken.
  • Textinterpretationsaktivitäten 4 Jahr Grundschule.
  • Textinterpretationsaktivitäten 4. Druckjahr: Fernsehen
  • Textinterpretationsübungen 4. Grundschulklasse zum Ausdrucken.
  • Textinterpretation Aktivitäten 4 Jahre.
  • Textdolmetschen Aktivitäten 4 Jahre: Die Langweiligen oder die Kakerlaken.

4 Jahre Textinterpretation zum Ausdrucken.

Durch die Interpretation eines Textes oder auch eines Gesprächs wird der Jugendliche in der Lage, seine Grenzen zu verstehen und zu verstehen und sich natürlich innerhalb oder außerhalb der Arbeit zu verbessern. Ein weiterer Vorteil besteht darin, eine Meinung äußern und Ideen artikulieren zu können und so zu einem Thema Stellung zu beziehen.

  1. Kreuzen Sie die Alternative an, die die Ereignisse der Fabel der Reihe nach präsentiert.
Textdolmetschende Aktivitäten 4 Jahre Grundschule zum Ausdrucken.

Antworten:

  1. Wann bekommen wir das Gleiche?
  2. Wann werden Menschen anders?
  3. Erkläre den Titel.
  4. Erklären Sie den Satz „Das Auge ein- und ausschalten“ .
  5. Kennen Sie ein Zé Different? Erklären.
Textdolmetschende Aktivitäten 4 Jahre Grundschule zum Ausdrucken.
Textdolmetschende Aktivitäten 4 Jahre Grundschule zum Ausdrucken.
Textdolmetschende Aktivitäten 4 Jahre Grundschule zum Ausdrucken.

Textinterpretationsaktivitäten 4 Jahr Grundschule.

  1. Wie viele Zähne haben die Kinder?
  2. Wie viele Zähne haben Erwachsene?
  3. Welche Zähne haben Kinder nicht?
  4. Wie viele Zähne haben Erwachsene mehr als Kinder?
  5. Wozu dienen mittlere Zähne?
  6. Ab welchem ​​Alter werden die Zähne von Kindern verändert?
  7. Wie heißen deine Frontzähne?
  8. Wie viele Backenzähne haben Kinder?
Textdolmetschende Aktivitäten 4 Jahre Grundschule zum Ausdrucken.

Wählen Sie einen der Charaktere aus einem Cartoon, der Ihnen gefällt, und beschreiben Sie ihn.

Textdolmetschende Aktivitäten 4 Jahre Grundschule zum Ausdrucken.

Textinterpretationsaktivitäten 4. Druckjahr: Fernsehen

  1. Auf welche Kommunikationsmittel bezieht sich der Text?
  2. Zu welchem ​​Schluss kommt der Autor am Ende des Textes?
  3. Die vom Autor angegebene Definition von „Fernsehen“ lautet:
  4. Wer ist der Erzähler der Geschichte?
  5. Im Auszug: „Das Leben außerhalb des Fernsehens ist besser als drinnen ihr", Unterstrichenes Wort bezieht sich darauf:
  6. Entfernen Sie einen Satz aus dem Text, der bestätigt, dass der Erzähler das Fernsehen nicht mag.
  7. Wie kritisiert der Erzähler die im Fernsehen beworbenen Süßigkeiten?
Textdolmetschende Aktivitäten 4 Jahre Grundschule zum Ausdrucken.

Übungen von Textinterpretation 4. Klasse der Grundschule zum Ausdrucken.

  1. Wenn Sie möchten, laden Sie einen Kollegen ein, mitzulesen und die Fragen zu beantworten.
  2. Schreiben Sie in das Notizbuch die umgangssprachlichen Wörter, die Sie normalerweise verwenden. Erkläre dann die Bedeutung jedes einzelnen.

Lies den folgenden Witz und löse die Fragen (A, B, C und D).

Lese- und Textinterpretationsaktivitäten 4 Jahre

  1. Wer hat das Treffen einberufen?
  2. Wer ist zum Treffen gekommen?
  3. Was war der Zweck des Treffens?
  4. Wo hat die Reinigung begonnen?
  5. Das Wort WALD ist eine Dreisilbe. Entfernen Sie 3 andere Wörter, die dreisilbig sind, aus dem Text und schreiben Sie unten:
  6. Entfernen Sie nun zwei Wörter aus dem Text (monosylbas)
  1. Beobachten Sie die Charaktere in der Geschichte in der Szene, in der John seiner Mutter erzählt, dass er die Kuh gegen eine Handvoll Bohnen eingetauscht hat.
  2. Der Gesichtsausdruck der Mutter zeigt, dass sie es ist.
  3. Der Ausdruck auf Johns Gesicht zeigt, dass sie es ist.
  4. Schlagen Sie für jedes Wort, das verwendet wird, um John und seine Mutter in der Szene zu beschreiben, 2 Bedeutungen im Wörterbuch nach.

Überprüfen Sie auch:

  • Portugiesische Aktivitäten 4. Jahr – Nomen
  • 4. Jahr portugiesische Aktivitäten zum Ausdrucken

Textinterpretation Aktivitäten 4 Jahre.

1) Der gelesene Text ist eine Comic-Version eines bekannten Märchens. Wie heißt diese Geschichte?

2) lesen

3) Lesen und beantworten Sie:

Textdolmetschende Aktivitäten 4 Jahre Grundschule zum Ausdrucken.

Textdolmetschen Aktivitäten 4 Jahre: Die Langweiligen oder die Kakerlaken.

Textdolmetschende Aktivitäten 4 Jahre Grundschule zum Ausdrucken.
  1. Die Tiere, die im Traum des Erzählers dieselbe Stimme wie die von Andréia hatten, waren

  2. A) Hunde, Katzen und Fische.
  3. B) Hunde, Katzen, Fische und Vögel.
  4. C) Hunde, Katzen, Fische, Vögel und Fliegen.
  5. D) Hunde, Katzen, Fische, Vögel, Fliegen und Kakerlaken.
  6. Sie verstehen, dass der Erzähler im Traum erschrocken und stimmlos war, weil

  7. A) Kakerlaken begannen auf Ihre Füße zu klettern.
  8. B) die Tiere hatten die gleiche brennende Stimme wie ihre Schwester.
  9. C) die Schwester war nicht so schlimm.
  10. D) die Schwester trat in ihren Traum ein und sprach.
  1. Der Satz "Da fingen die unkontrollierten und blinden Kakerlaken an, auf mich zu klettern barfuß… und die Ellipsen (...) zeigen, dass Kakerlaken
  2. A) Sie hörten auf, auf die Füße des Jungen zu klettern.
  3. B) weiter aufsteigen, aufsteigen, aufsteigen.
  4. C) floh erschrocken.
  5. D) waren plötzlich blind.
  6. Der Text Das Langweilige und die Kakerlaken wurde geschrieben

  1. A) Erklären Sie, warum Kinder träumen.
  2. B) Brüder lehren, nicht zu kämpfen.
  3. C) eine lustige Geschichte erzählen.
  4. D) beweisen, dass Kinder immer ängstlich sind.
  1. Ein Titel, der auch zu dem passt Text 3 é
  1. A) Die Stimme der Tiere.
  2. B) Das Ende eines Albtraums.
  3. C) Die Tiere, die ich liebe.
  4. D) Ein schöner Traum.

Lesen Sie diesen Auszug noch einmal, um die Fragen 6 und 7 zu beantworten.

Ich öffnete meinen Mund, um erschrocken zu schreien, aber die Stimme kam nicht heraus, und als sie es tat

es war dasselbe wie die nervige Stimme meiner Schwester, die plötzlich in mich eindrang

träumte und sagte:

– WACH AUF, lass uns spielen!

  1. Der Satz - WACH AUF, lass uns spielen! , in Großbuchstaben geschrieben und das Ausrufezeichen (!) zeigen, dass Andréia war
  1. a) Angst.
  2. B) nervös.
  3. c) traurig.
  4. D) lebhaft.

Die fett hervorgehobenen Sätze im obigen Auszug stehen für die Rede

A) des Erzählers.

B) von Andréia.

C) eines der Tiere.

D) der Mutter der Kinder

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Textinterpretation: São João del Rei
Textinterpretation: São João del Rei
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Verbale Regentschaft
Portugiesische Aktivität: Verbale Regentschaft
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Polizist Charlie Brown
Textinterpretation: Polizist Charlie Brown
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025