Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Jahresplanung 1 Jahr Grundschule für alle Fächer

Wir haben in diesem Beitrag Vorschläge für. ausgewählt Jahresplanung für 1 Jahr Grundschule.

Ein Schlüsselelement effektiven Unterrichtens liegt in Planung Lehr- und Lernaktivitäten in der Schule, insbesondere im Klassenzimmer. Diese Planung muss für jeden Unterrichtstag erfolgen und ist Teil der beruflichen Verantwortung des Lehrers.

Ohne sie sind Lernziele bedeutungslos. Daher muss ein Unterrichtsplan, wenn auch zusammengefasst, die pädagogischen Entscheidungen des Lehrers darüber enthalten, was zu unterrichten, wie zu unterrichten und wie er das Gelehrte zu bewerten hat.

Auch sehen:

  • Jahresplanung
  • Beehinha Wöchentliche Planungsvorlage
  • Jahresplanung Erstes Jahr Grundschule

Von einem Unterrichtsplan sollte nicht erwartet werden, dass er für verschiedene Lehrer gleich funktioniert. Es ist ein individuelles Arbeitsinstrument und muss entwickelt werden, um die Ziele jeder Klasse separat zu erreichen.

Und in diesem Beitrag haben wir einige Ideen und Vorschläge ausgewählt, die als Vorbild dienen sollen „Jahresplanung 1 Jahr Grundschule“.


Index

  • Jahresplanung 1 Jahr Grundschule - Alle Fächer als PDF
  • 1 Jahr jährliche Wissenschaftsplanung
  • Jahresplanung 1 Jahr portugiesische Sprache
  • Jahresplanung 1 Jahr Mathematik
  • Jahresplanung 1 Jahr Geographie und Geschichte
  • Jahresplanung 1 Jahr Englisch zum Drucken
  • Jahresplanung 1 Jahr Mathematik zum Ausdrucken
  • Jahresplanung 1 Jahr Portugiesisch zum Drucken
  • Jahresplanung 1 Jahr Wissenschaft, Geographie und Geschichte
  • Jahresplan 1 Jahr Sport zum Ausdrucken
  • Jahresplanung 1 Jahr Portugiesisch
  • Jahresplanung 1 Jahr Mathematik
  • Jahresplanung 1 Jahr Geschichte
  • Jahresplanung 1 Jahr Wissenschaft.
  • 1 Jahr Jahresplanung Geographie

Jahresplanung 1 Jahr Grundschule - Alle Fächer als PDF

Dieses wunderbare Material wurde von (CEVIVA) erstellt. Überprüfen Sie den folgenden Link und laden Sie es als PDF mit 36 ​​Seiten herunter:

  • Als PDF herunterladen

1 Jahr jährliche Wissenschaftsplanung

HAUPTZIEL

Wertschätzung der Pflege für die Gesundheit des eigenen Körpers, für die Pflegebedürftigkeit bei Hygiene, Ernährung, Unfallverhütung, Impfung, Bewegung und Freizeit.

BESTIMMTE ZIELE

  • Den Menschen als ein Wesen identifizieren, das lebt und sich auf andere Wesen und die Umwelt bezieht.
  • Identifizieren Sie die Elemente, die Teil der Natur sind (Tiere, Pflanzen, Luft, Wasser, Boden) und wissen Sie, wie man sie bewahrt.

FÄHIGKEITEN UND FÄHIGKEITEN

  • Lernen im Team zu arbeiten;
  • Lehrbücher kritisch analysieren,
  • Forschung, Entwicklung und Unterrichtung von Klassen;
  • Erstellung von Lehrmaterialien;
  • Verwendung verschiedener Lehrmethoden;

INHALT

  • Der Mann: Mensch und rationales Lebewesen
  • Vorstellungen von Vitalfunktionen,
  •  Identifikation, Beziehung (Respekt, Freundschaft, Grenzen, ethische Haltung).
  • Interaktion mit der Umwelt
  • Hygiene,
  • Essen und sanitäre Grundversorgung.
  • Umgebung
  • Tiere
  • Pflanzen
  • Luft
  • Wasser
  • Boden

METHODIK

  • Vortrag über den menschlichen Körper.
  • Lieder über Körperteile.
  • Zeichnung von Körperteilen mit Kennzeichnung ihrer Teile.
  • Anwendung konkreter Techniken, um die Funktionen der Sinnesorgane zu identifizieren.
  • Ausschnitte und Collagen der Sinnesorgane.
  • Vortrag über die Herkunft von Lebensmitteln.
  • Aktivitäten auf Blättern und im Notizbuch geschrieben.
  • Reinigungs- und Körperpflegeprodukte, Poster, Musik und Texte.
  • Präsentieren Sie die verschiedenen Tierarten, die ihren Lebensraum und ihre Klassifizierung erkunden.
  • Zeigen Sie den Schülern die verschiedenen Pflanzenarten, die zur Identifizierung von Pflanzen als Lebewesen und Pflanzen führen.
  • Fördern Sie Spaziergänge durch die Schule, um verschiedene Arten vorhandener Pflanzen zu erkunden.
  • Durch informelle Gespräche, Bilder oder mündliche Fragen schließen die Schüler, dass Wasser ein unverzichtbares Element für das Leben ist.
  • Dramatisierungen, Falten, Gemälde, Spiele, Witze, Lieder, Gedichte, Poesie…

BEWERTUNG

Der Schüler sollte wissen, dass er seine Kreativität beim Suchen und Lösen von Situationen schätzt. Tägliche Beurteilung durch Beobachtung der Leistung von mündlichen und schriftlichen Tätigkeiten. Aktivitäten im Notizbuch und Gruppenarbeit.

QUERSCHNEIDENDE THEMEN

Umwelt, Gesundheit, Ethik, kulturelle Pluralität, Sonderpädagogik, lokale Probleme, Konsum.


Jahresplanung 1 Jahr portugiesische Sprache

Bieten Sie den Schülern Zugang zur Welt der Alphabetisierung und bauen Sie den Alphabetisierungs- und Alphabetisierungsprozess mit a pädagogisches Handeln, das auf konkrete Situationen abzielt, die für die Realität der Schüler von Bedeutung sind, in einer angenehmen und spielerisch.

BESTIMMTE ZIELE

  • Studieren Sie die Bildung und Verwendung des Alphabets beim Schreiben von Wörtern – verstehen Sie, dass das Schreiben phonetisch ist, durch das Studium der Rechtschreibung und Grammatik.
  • Bilden Sie Wörter und Sätze aus den Vorschlägen des Lehrers und der Schüler.
  • Lesen als Prozess der mündlichen und schriftlichen Sprache verstehen

FÄHIGKEITEN UND FÄHIGKEITEN

  • Respektieren Sie Identitäten und Unterschiede;
  • Verwendung von Sprachen als Ausdrucks-, Kommunikations- und Informationsmittel; Erschließe die Bedeutung eines Wortes oder Ausdrucks.
  • Identifizieren Sie das Thema eines Textes.
  • Unterscheiden Sie eine Tatsache von einer Meinung, die sich auf diese Tatsache bezieht.

INHALT

  • Alphabet
  • Vokale
  • Konsonanten-Vokal-Verbindungen
  • Einfache Groß- und Kleinbuchstaben.
  • Konstruktion von Sätzen.
  • Lesen: Still, kollektiv und individuell.
  • Lesen von Wörtern, Sätzen und Texten mit den unterschiedlichsten Textsorten wie: informativ, poetisch, Kinderliteratur, Zeitung.

METHODIK

  • Leseecke.
  • Geschichten Dinâmicas diverse Poesie-Lehrbuch-Magazine.
  • Informelles Gespräch, Zeitungen, Tafel und Kreide, Comics, Bingo, Witze, Betonmaterialien…
  • Dramatisierung, Poster, Chat-Rad, literarische Bücher, freie Zeichnung, DVD, Musik, Filme, Ton, Spiele, mobiles Alphabet, Objektausstellung, mobile Uhr, Puppen usw.
  • Schürze für Geschichten, Textproduktion, Roulette, Collage, Ausschnitte, Präsentationen, Theater, Fingerabdrücke usw.
  • Gedichte, Lieder, Parlendas, Vermutungen, Comics…
  • Geschichte im Comic.
  • Mündlichkeit.
  • Logische Abfolge von Ideen.
  • Wortschatzerweiterung Angemessenheit der Sprache an die Anwendungssituation.
  • Identifizierung der Anzahl der Silben in Wörtern.
  • Silbentrennung Mündliche Diskussion von Texten.
  • Vorbereitung von Sätzen.
  • Interpretation durch zeichnerische Ausarbeitung.
  • Rechtschreibung Verstärkung.
  • Aktivitäten im Notizbuch auf Blättern.
  • Zusammenfassung des beschlagnahmten Inhalts.
  • Eine Geschichte erzählen.
  • Puzzle.
  • Stummschaltung, Blitz und visuelle Diktate.
  • Bingo von Buchstaben, Wörtern und Silben.
  • Brief-Bowling.
  • Kreuzworträtsel.
  • Jagd auf Worte.
  • Bücher zur Kinderliteratur.
  • Verschiedene Spiele.
  • Poster.

BEWERTUNG

Der Schüler sollte seine Kreativität bei der Suche nach und dem Versuch, Situationen zu lösen, schätzen. Tägliche Beurteilung durch Beobachtung der Leistung von mündlichen und schriftlichen Tätigkeiten. Aktivitäten im Notizbuch und Gruppenarbeit.

QUERSCHNEIDENDE THEMEN

Kulturelle Pluralität, Sonderpädagogik, Lokale Themen, Konsum, Werte, Gesundheit, Ethik.

RESSOURCEN

Zeitschriften, Bücher, Scheren, Eis am Stiel, Fetzen, Würfel, Buntstifte, Buchstabenspiele, Silben, Wörter und Sätze, Gemälde, Musik, Ton, Zeitungen, Gouachen, Stücke von E.V.A, Papiere in verschiedenen Farben, Tasten.

Sehen Sie mehr unter: Jährliche frühkindliche Planung

Jahresplanung 1 Jahr Mathematik

ZIELSETZUNG:

Sorgen Sie für die Entwicklung der Wahrnehmung des Kindes und die Entdeckung einer logischen Welt voller Beziehungen, mathematische Ausdrücke und Konzepte wie: Farben, Zahlen, Zahlen, Berechnungen u.a., Entwicklung von Agilität geistig.

BESTIMMTE ZIELE

  • Verstehen Sie die Konstruktion der Zahl und beziehen Sie sie auf den Begriff der Menge.
  • Interpretieren und lösen Sie Probleme mit einem Dutzend und einem halben Dutzend.
  • Lösen Sie Probleme und Operationen der Addition, Subtraktion, identifizieren Sie die Pluszeichen: + und minus -.
  • Geben Sie Vorstellungen von Maßen für Zeit, Kapazität, Masse und Länge an.
  • Identifizieren Sie einfache geometrische Formen: Quadrat, Kreis, Dreieck und Rechteck.

FÄHIGKEITEN UND FÄHIGKEITEN

Mathematik ist grundlegend für das Verständnis von Konzepten jeglicher Art und für die Entwicklung mehrerer Fähigkeiten, wie zum Beispiel:

  • Initiative
  • Kreativität
  • Logisches Denken
  • Analyse- und kritisches Denkvermögen
  • Gegenstand
  • Organisation und Entschlossenheit.
  • Identifizieren Sie die Position der natürlichen Zahlen auf dem Zahlenstrahl.
  • Berechnen Sie das Ergebnis der Addition oder Subtraktion natürlicher Zahlen.
  • Zahlen durch Zeichnungen, Spiele und Spiele darstellen.

INHALT

Zählen lernen; • Natürliche Zahlen 99 (Minimum) • Auf- und absteigende Reihenfolge • Addition – Probleme • Dezimales Zahlensystem • Subtraktionsprobleme • Dutzend • Ungerade und gerade Zahlen; Ordnungszahlen (erste, zweite usw.); • Unser Geld; • genaue Stunden; • Geometrie

METHODIK

  • Dramatisierung von Situationen, die relevante Beziehungen zu den Schülern in der Klasse beinhalten.
  • Bringe die Zahlen in aufsteigender und absteigender Reihenfolge
  • Schreiben von Ziffern.
  • Schreiben von Mengen durch Illustrationen und Collagen aus konkreten Materialien.
  • Notizbücher, zur Mengenermittlung,
  • Darstellung der Addition und Subtraktion der nummerierten Zeile, die die Notwendigkeit des Zählens von Leerzeichen hervorhebt.
  • Verwendung von Betonmaterial (Bleistifte, Zahnstocher, Kieselsteine, Zahlen und Ziffern).
  • Interpretieren und lösen Sie Probleme mit einem Dutzend und einem halben Dutzend.
  • Interpretation der Lösung von Additions- und Subtraktionsproblemen.
  • Auflösung von Additionen und Subtraktionen ohne Ressourcen und mit Ressourcen durch Schritte.
  • Auswahl an Gegenständen, die wir paarweise tragen: Schuhe, Handschuhe und Ohrringe etc.
  • Interpretieren von Mengen mit geraden und ungeraden Zahlen von Elementen
  • Ergänzung von Tabellen mit geraden und ungeraden Zahlen.
  • Identifizierung von geometrischen Formen.
  • Kreative Designs mit geometrischen Formen.

BEWERTUNG

Der Student sollte wissen: die Zahlenreihenfolge erkennen sowie die grundlegenden Fakten der Operationen auswendig lernen und seine Kreativität beim Suchen und Lösen von Problemsituationen schätzen. Tägliche Beurteilung durch Beobachtung der Leistung von mündlichen und schriftlichen Tätigkeiten. Aktivitäten im Notizbuch und Gruppenarbeit.

QUERSCHNEIDENDE THEMEN

  • Sonderpädagogik, Gesundheit, Ethik, Werte, lokale Probleme, Konsum.

Jahresplanung 1 Jahr Geographie und Geschichte

Jahresplanung 1 Jahr Grundschule

ZIELSETZUNG

Erkennen und kontextualisieren Sie die Umgebung, in der der Schüler lebt. Identifizieren Sie, wie Menschen ihr Leben in Familienbeziehungen, Arbeit, künstlerischen Aktivitäten, Religiosität und anderen Situationen gestalten, die ihrer Existenz einen Sinn verleihen.

BESTIMMTE ZIELE

  • Verstehen Sie, dass der Schüler in einem bestimmten Raum lebt.
  • Identifizieren Sie die Transport- und Kommunikationsmittel, die heute vom Menschen am häufigsten verwendet werden.
  • Identifizieren Sie, wer der Schüler ist.
  • Verstehen Sie, was eine Familie ist und was ihre Grundbedürfnisse sind.
  • Verstehen Sie, dass die Schule eine öffentliche Einrichtung ist, in der jeder das Recht auf Zugang und dauerhaftes Recht auf angemessenes historisch angesammeltes Wissen hat.
  • Identifizieren Sie die traditionellen Gedenktage der Region

FÄHIGKEITEN UND FÄHIGKEITEN

  • Die Bedeutung des kulturellen Erbes verstehen und die ethnische Vielfalt respektieren.
  • Verstehen Sie den historischen Prozess der Besetzung des Territoriums und die Bildung der brasilianischen Gesellschaft. Analysieren Sie kritisch die sozialen und ökologischen Auswirkungen des Einsatzes von Technologien in verschiedenen historisch-geographischen Kontexten.
  • Sich selbst als integralen, abhängigen und transformierenden Akteur der Umwelt wahrnehmen.
  • Identifizieren Sie Merkmale verschiedener ethnisch-kultureller und künstlerischer Erbschaften.
  • Charakterisieren Sie die sozialen Kämpfe für Staatsbürgerschaft und Demokratie in verschiedenen historischen Momenten.
  • Wählen Sie kritisch Vorschläge zur sozialen Inklusion aus und zeigen Sie dabei die Achtung der Menschenrechte und der soziokulturellen Vielfalt.
  • Untersuchen Sie kritisch die Bedeutung des Baus und der Verbreitung historischer Wahrzeichen im Zusammenhang mit der Entstehungsgeschichte der brasilianischen Gesellschaft.

INHALT

  • Mich
  • Familie
  • Schule
  • Gemeinschaft
  • Transportmittel
  • Medien
  • Berufe
  • Gedenktermine

METHODIK

  • Zeitleiste
  • Genealogie
  • Arbeite die Geburtsurkunde
  • Besuch in der Schule
  • Album des Lebens
  • Familie und Kinder zeichnen
  • Stellen Sie eine der Tatsachen des Kindes in der Familie zusammen (Taufe oder Geburt)
  • Berufe Wand
  • Interview mit Vater und Mutter
  • Nachbarschaftsdesign
  • Vortrag mit älteren Menschen, um Geschichten über die Nachbarschaft aus ihrer Kindheit zu erzählen.
  • vergangene Spiele
  • Spiele präsentieren
  • Dramatisierungen
  • Falten
  • Gemälde
  • Spiele
  • Witze
  • Lieder
  • Gedichte
  • Poesie

BEWERTUNG

Der Schüler sollte wissen, dass er seine Kreativität beim Suchen und Lösen von Situationen schätzt. Tägliche Beurteilung durch Beobachtung der Leistung von mündlichen und schriftlichen Tätigkeiten. Aktivitäten im Notizbuch und Gruppenarbeit.

QUERSCHNEIDENDE THEMEN

Gesundheit, kulturelle Vielfalt, Werte, Ethik, sexuelle Orientierung, Sonderpädagogik, lokale Themen, Konsum.

Jahresplanung 1 Jahr Englisch zum Drucken

Jahresplanung 1 Jahr Grundschule
Jahresplanung 1 Jahr Grundschule

Jahresplanung 1 Jahr Mathematik zum Ausdrucken

Jahresplanung 1 Jahr Grundschule

Jahresplanung 1 Jahr Portugiesisch zum Drucken

Jahresplanung 1 Jahr GrundschuleJahresplanung 1 Jahr Grundschule

Jahresplanung 1 Jahr Wissenschaft, Geographie und Geschichte

Jahresplanung 1 Jahr Grundschule

Jahresplan 1 Jahr Sport zum Ausdrucken

Jahresplanung 1 Jahr GrundschuleJahresplanung 1 Jahr Grundschule

Jahresplanung 1 Jahr Portugiesisch

Rechtfertigung:

Der Unterricht der portugiesischen Sprache privilegiert die Entwicklung der Fähigkeit zu hören, zu sprechen, zu lesen und zu schreiben und die Produktion und Interpretation von mündlichen und schriftlichen Texten zu präsentieren in verschiedenen Nutzungssituationen, ohne Diskriminierung sprachlicher Variationen, mit den Querschnittsthemen als Quelle der Unterhaltung, dem Erwerb von Wissen und Elementen von Unterstützung.

Hauptziel:

Geben Sie dem Kind Gelegenheit, Gefühle, Ideen, Meinungen und Erfahrungen auszudrücken sowie Wertschätzung und erkennen die Größe der Vielfalt von Texten, die in den Räumen zirkulieren, und ihre Bedeutung, um sie zu erhalten Information.

Wertschätzung des Lesens als Quelle der Unterhaltung, des Vergnügens, der Information, der Werbung, des Aufbaus von Beziehungen, argumentieren, schließen und bewerten und so zu ihrer Bildung von Bürgern und Akteuren des Wandels beitragen der Realität.

Bestimmte Ziele:

  • Ermöglichen Sie die Teilnahme am sozialen Austausch und entwickeln Sie Sprach- und Hörfähigkeiten
  • Entwickeln Sie die Fähigkeit, Fragen zu formulieren und Antworten zu suchen;
  • Gefühle, Meinungen, Ideen ausdrücken, Klarheit suchen und Sätze ordnen;
  • Ermöglichen Sie den Ausdruck von Geschmäckern, Vorlieben, Gefühlen und Meinungen in Bezug auf die gelesenen Texte;
  • Ermutigen Sie zum Lesen verschiedener Textsorten;
  • Nutzen Sie Vorkenntnisse, um beim Lesen Bedeutungen aufzubauen;
  • Stimulieren Sie die Schreibproduktion in verschiedenen Situationen, kollektiv und individuell;
  • Analysieren Sie Beziehungen oder Unterschiede zwischen mündlichen und schriftlichen Abschnitten;
  • Rechtschreibregelmäßigkeiten erkennen;
  • Identifizieren Sie Aspekte im Zusammenhang mit mündlicher und nomineller Zustimmung;
  • Verwenden und kombinieren Sie die Buchstaben des Alphabets und Großbuchstaben und Kursivschrift;
  • Entdecken Sie Texte, die in typografischen Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben sind;

Inhalt:

  • Symbolisierung;
  • Vorstellung des Handelns (Sprechen, Gesten, Zeichnungen und Schriften);
  • Soziale Funktion des Schreibens;
  • Satz von Symbolen zum Schreiben;
  • Schreibrichtung;
  • Wortabstand;
  • Korrekte Artikulation von Wörtern;
  • Wortschatzverstärkung;
  • Präsentation (vokativer Titel, Rand, Datum und Unterschrift);
  • Verschiebung;
  • Nominale Zustimmung (vorläufige Begriffe);
  • Rechtschreibung (R und RR);
  • Alphabetischer Reihenfolge;
  • Groß-und Kleinbuchstaben;
  • Graphem und Phoneme;
  • Akzentuierung;
  • Zusammenhalt;
  • Einzelvokalsatz;
  • Schätzer;
  • Interpunktion;
  • Nonverbale und schriftliche verbale Sprache;
  • Paronyme und die erzeugten Wirkungen;
  • Entwicklung der visuellen und auditiven Wahrnehmung;
  • Sprachspiele;
  • Austausch von Vokalen;
  • Schriftarten;
  • Vorläufige Vorstellungen von Zeichen und Raum;
  • Anfängliche H-Schreibweise;
  • Comic,
  • Rezepte;
  • Kindergeschichten;
  • Fahrkarten;
  • Verwendung von Kursiv- und Großbuchstaben;
  • Ausdrucksfunktion des Fragezeichens;
  • RR- und SS-Rechtschreibung;
  • Fotografie;
  • Textliche Unterstützung eines Fotos, physische und psychische Merkmale der fotografierten Person;
  • Einträge mit Eigennamen, Akrostichon und hoher Bibliographie;
  • Uniformadjektive ohne Nomenklatur;
  • Nutzung von Informationen aus Wörterbucheinträgen;
  • Aufbau eines Gedichts;
  • Erzählgedicht und visuelles Gedicht (Gedichtmerkmale: Verben, Strophen und Reime);
  • Verschiedene Funktionen der Verwendung von Bindestrichen;
  • Rechtschreibung: Verwendung von U und L, Ç und C;
  • Werbung;
  • Funktion des Markenlogos und Slogans;
  • Sprachliche Überzeugungsstrategien in der Werbesprache;
  • Kurzgeschichten und Cartoons;
  • Unterscheidung zwischen der Rede des Erzählers und der Rede des Charakters;
  • Verwendung von formeller und informeller Sprache;
  • Identifikation: CH, LH, NH, die Verwendung von M vor P und B und am Ende von Wörtern;

Strategien:

  • Rekonstruktion von Phrasen und Texten mit mobilem Alphabet;
  • Konversationsrad;
  • Informelle Gruppendiskussionen;
  • Erfahrungsberichte;
  • Debatten;
  • Zeichnungen, Gemälde und Collagen;
  • Spiele und Spiele;
  • Forschungen;
  • Platten;
  • Gruppen- und Einzelaktivitäten;
  • Textrestrukturierung;
  • Textumschreiben;
  • Spontanes Schreiben;
  • Kreuzworträtsel mit und ohne Wortdatenbank;
  • Verwertung diversifizierter Texte;
  • Lesen von abwechslungsreichen Texten;
  • Interviews;
  • Lernspiele;
  • Erzähle Geschichten;
  • Akrostichon;

Bewertung:

Es muss kontinuierlich und täglich sein und sich während des gesamten Prozesses auf ein Instrument verlassen, das den Schüler dazu bringt, über das Schreiben und Lesen nachzudenken.

Wir müssen im Dienste des Lernens des Schülers stehen, dafür muss der Lehrer den Prozess der Entwicklung, ihre Fortschritte zu bemerken und schriftliche Aufzeichnungen zu machen, um neue Interventionen voranzutreiben pädagogisch.

  • Bekannte Geschichten und Wissensberichte zu erzählen, dabei die Kette der Fakten und deren chronologische Abfolge auch mit Hilfe beizubehalten.
  • Zeigen Sie, dass Sie die Gesamtbedeutung von vorgelesenen Texten verstehen.
  • Schreiben Sie in alphabetischer Schrift, wobei Sie sich mit der Aufteilung von Texten in Wörter und Sätze und mit der Rechtschreibung auseinandersetzen.
  • Engagement bei der Ausführung von Aufgaben.
  • Gruppenarbeit.
  • Aufgaben, die zu Hause und im Klassenzimmer ausgeführt werden.
  • Forschungen.

Jahresplanung 1 Jahr Mathematik

Rechtfertigung:

Mathematik wurde in einem kontinuierlichen und akkumulativen Prozess aufgebaut, der einen Wissensschatz bildete, Argumente, Abstraktionen und Register erwarb. Daher darf der Mathematikunterricht nicht außerhalb des historischen, sozialen und wissenschaftlichen Kontexts stehen und die Bedeutung von Symbolen, Aufzeichnungen, Verfahren, Ideen und Argumenten vermitteln.

Hauptziel:

  • Erkenne die soziale Funktion der Zahl in verschiedenen Situationen.
  • Verstehen Sie die verschiedenen geometrischen Formen in unserem Raum.
  • Identifizieren Sie verschiedene Orte und Positionen, die Ziele im Raum einnehmen, indem Sie sie lokalisieren.
  • Erstellen Sie logische Sequenzen von Objekten, Ideen oder Aktionen.
  • Nehmen Sie den Lauf der Zeit wahr und identifizieren Sie einige Maßeinheiten, Stunde, Tage, Woche.
  • Konstruieren Sie die Idee der Zahl und beziehen Sie das Symbol auf die Menge, die es darstellt.

Bestimmte Ziele:

  • Entwickeln Sie mathematisch-logisches Denken.
  • Entwickeln Sie numerische Bereitschaft.
  • Geben Sie dem Kind die Möglichkeit, seinen Wortschatz und seine mathematischen Erfahrungen zu erweitern.
  • Identifizieren Sie mathematisches Wissen als Mittel, um die Welt um Sie herum zu verstehen und zu verändern.
  • Erkenne verschiedene Funktionen von Zahlen.
  • Zahlenfolge sprechen.
  • Erkunden Sie Problemsituationen beim Hinzufügen und Ersetzen.
  • Erkennen Sie flache geometrische Figuren, Quadrat, Rechteck, Dreieck und Kreis.
  • Erkenne gerade und ungerade Zahlen.
  • Assoziieren Sie das Hinzufügen und nehmen, vergleichen oder vervollständigen Sie die Situation.
  • Verwenden Sie mentales Rechnen als Ressource bei der Lösung von Problemsituationen.
  • Banknoten und Münzen des Währungssystems.
  • Unterschied zwischen zehn und Dutzend.
  • Zusammensetzung und Zersetzung in verschiedenen Reihenfolgen.

Inhalt:

  • Konstruktion von Zahlen.
  • Die Organisation des SND verstehen.
  • Durchführen von mentalen Berechnungen.
  • Vorstellungen von Vorgänger, Nachfolger, gerade und ungerade.
  • Vergleich, Bestellung und Zusammenstellung von Mengen.
  • Entwicklung und Anwendung mathematischer Verfahren zur Lösung von Problemen.
  • Idee der Additions- und Subtraktionsoperation.
  • Anerkennung der Lateralität.
  • Kalender zum Aufzeichnen und Zählen der Zeit (Tag, Woche, Monate, Jahre).
  • Lesen und Interpretieren von Daten und Bildern.
  • Zählen nach Gruppierung.
  • Einführung von Plus- und Minuszeichen.
  • Operationsrealisierung (Addition und Subtraktion).
  • Identifizierung einiger geometrischer Formeigenschaften.
  • Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen geometrischen Formen und Raumobjekten.
  • Lesen und Interpretieren von Daten und Tabellen, Grafiken und Bildern.
  • Aufbau persönlicher Möglichkeiten zur Erfassung gesammelter Informationen.
  • Verwenden des Taschenrechners zum Ausführen von Operationen und Überprüfen der Ergebnisse.
  • Kenntnis, Verwendung und Herstellung von Beziehungen zwischen Maßeinheiten und Werten.
  • Lesen, Interpretieren und Produzieren von numerischer Schrift.
  • Identifizierung von Kriterien, die in der Sequenzorganisation verwendet werden.
  • Kenntnis und Verwendung der Maßeinheit der Zeit (Stunde).
  • Erforschung des Begriffs Zeit, eine Stunde oder mehr.
  • Operationsrealisierung, die ihre Bedeutung versteht (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division).
  • Verwendung von Schätzungen als Ressource zur Analyse und Vorhersage von Ergebnissen.
  • Lesen und Interpretieren von Daten und Bildern.
  • Aufzeichnungen von Informationen aus einem Diagramm.
  • Kenntnis und Anwendung von Längenmaßeinheiten (M).
  • Einführung des Multiplikationszeichens.
  • Interpretation und Komposition symmetrischer Figuren.
  • Verwendung der Uhr als Instrument zur Messung der Größe der Zeit.
  • Eingabe des Divisionszeichens.
  • Kenntnis und Anwendung der Maßeinheit der Masse (Kg).
  • Verwendung eines beliebigen Instruments zum Messen.

Strategie:

  • Hausaufgaben machen.
  • Dramatisieren Sie Situationen von Wareneinkäufen und -verkäufen.
  • Probleme vorschlagen und beheben.
  • Lesen Sie den Text, schlagen Sie die ergänzenden Aktivitäten vor und korrigieren Sie sie, indem Sie den Rechner kennen.
  • Lösen Sie Probleme mit der Zeitmessung.
  • Pädagogische spielerische Spiele.
  • Gruppenarbeit.
  • Schlagen Sie Unterteilungen mit konkreten Materialien vor (Zahnstocher, Knöpfe, Kappen,…)
  • Verwenden Sie eine Pappuhr, um einige Zeiten einzustellen und abzulesen.

Bewertung:

Die Bewertung erfolgt nach einem Kriterium und dieses muss mit einem Inhalt, sowie der Planungs- und Lehrmethodik verknüpft werden zielt darauf ab, im Schüler Argumentation, Reflexion und Aufbau von Beziehungen durch den Lehrer zu entwickeln, um eine bessere Ausbildung des Schüler. Es muss während des gesamten Prozesses stattfinden, wobei kein Platz nur zu bestimmten Zeiten durchgeführt werden muss.

  • Interesse und Beteiligung.
  • Gruppenarbeit.
  • Verstehen der vorgeschlagenen Inhalte.
  • Bereitschaft und Engagement bei der Ausführung von Aufgaben.
  • Aufgaben, die zu Hause und im Klassenzimmer ausgeführt werden.

Jahresplanung 1 Jahr Geschichte

Rechtfertigung:

Das Studium und das Lehren von Geschichten sind auf die Entwicklung des kritischen Lernens der menschliche Bewegungen zu gegebener Zeit und an Ort, in einer Vision, die die Kultur jedes Charakters in der Welt respektiert Geschichte. Es fördert auch eine Reihe von Diskussionen und Forschungen zu aktuellen Themen, die Teil der historischen Kultur der brasilianischen Gesellschaft sowie anderer Völker und Nationen sind.

Hauptziel:

  • Identifizieren Sie die soziale Gruppe selbst und die Beziehungen, die sie zu anderen Zeiten und Räumen aufbauen.
  • Kennen und respektieren Sie die Lebensweise verschiedener sozialer Gruppen, in verschiedenen Zeiten und Räumen in ihren kulturelle, wirtschaftliche, politische und soziale Manifestationen, die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Sie.
  • Entwickeln Sie die Fähigkeit, Fakten und reale Situationen kritisch zu interpretieren.

Spezifischer Zweck:

  • Werden Sie sich Ihrer selbst bewusst, basierend auf Wissensaufzeichnungen, die Teil Ihrer Lebensgeschichte sind.
  • Erkennen Sie die Abfolge von Ereignissen, in der Zeiterfassung Ihrer eigenen Geschichte.
  • Gemeinsam Normen für das Leben im Klassenzimmer entwickeln.
  • Nehmen Sie die Schüler mit, um die Geschichte der Indianer (Glauben und Bräuche) kennenzulernen.
  • Wissen, wie man indigene Bräuche erkennt.
  • Berichten Sie, wie die Indianer derzeit in Brasilien leben.
  • Kreativität entwickeln.
  • Erkennen Sie den Wert von Spielzeug in der Kinderwelt, den Lieblingsspielen der Schüler.
  • Spielzeug herstellen.
  • Bewerben Sie Modenschauen und kreative Spielmomente.
  • Identifizieren Sie die verschiedenen Gruppen von Stadt- und Landkindern.
  • Entwickeln Sie eine Haltung des Respekts.

Inhalt:

  • Das Kind und die Wahrnehmung der Zeit.
  • Das Kind und die Anerkennung des Stadiums, in dem es sich befindet.
  • Die Lebensweise von Kindern, die in städtischen Gebieten, auf dem Land und in unwürdigen Dörfern leben.
  • Die Lebensweise der Studenten.
  • Einige Aktivitäten, die von Kindern in der Vergangenheit ausgeführt wurden.
  • Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen einigen Aspekten der Erfahrung der Vergangenheit und der von Kindern in der Gegenwart.
  • Von Schülern durchgeführte Aktivitäten.
  • Das Kind und die Wahrnehmung der Zeit.
  • Die zeitliche Organisation der Kinder heute.
  • Die Organisation des Tagesablaufs des Kindes.
  • Einige Spielzeuge und einheimische Spiele aus der Vergangenheit und heute.
  • Traditionelle Spiele und Spielzeuge und ihre Ursprünge.
  • Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen aktuellen und früheren Spielzeugen.
  • Das Kind und seine Spiele und Spielsachen.
  • Möglichkeiten, sich zu verschiedenen Zeiten zu kleiden.
  • Die Bedeutung der Mode für die Bestimmung historischer Zusammenhänge.
  • Konstruktion einer bestimmten Mode für verschiedene Anlässe.
  • Einheimische Nahrungsmerkmale.
  • Das Hungerproblem in Brasilien.
  • Typische Speisen aus verschiedenen brasilianischen Regionen.
  • Essgewohnheiten von heute und früher.
  • Verschiedene Wohnformen.
  • Wohnraum in der Vergangenheit.
  • Einige Bedürfnisse, die im Laufe der Zeit entstanden sind und die Transformation von Wohnungen beeinflusst haben.
  • Einige Merkmale des indigenen Wohnens.
  • Der Wohnort des Schülers.
  • Verschiedene festliche Manifestationen der Vergangenheit in Brasilien, in der Vergangenheit und in der Gegenwart.
  • Organisation einer Party.
  • Aktuelle und alte Rhythmen.
  • Tänze und Musik, die für einige Religionen in Brasilien charakteristisch sind.
  • Musik heute.

Strategie:

  • Überwachung.
  • Meinung.
  • Vorführung von Drucken.
  • Darstellung durch Theater.
  • Kollektive Texte.
  • Witze.
  • Verwenden Sie verschiedene Arten von Medien.
  • Gruppenarbeit.
  • Geschichten, Mythen, Fabeln und Fälle, die die Schüler kennen.
  • Touren.

Bewertung:

Wir können sagen, dass die Geschichte den Schüler dazu bringen sollte, den historischen Prozess zu verstehen und eine Beziehung zwischen der Vergangenheit und Gegenwart, im Hinblick auf die Bildung eines kritischen und teilnehmenden Schülers, der diskutiert, verglichen, identifiziert und Vergrößerung.

  • Beziehungen zu Vergangenheit und Gegenwart.
  • Die Vorstellungen von Ähnlichkeiten; Änderungen; Dauerhaftigkeit; Kontinuität; usw…
  • Gruppenarbeit.
  • Aufgaben zu Hause und im Klassenzimmer.
  • Forschungen.
  • Teilnahme und Interesse an den vorgeschlagenen Aktivitäten.

Jahresplanung 1 Jahr Wissenschaft.

Begründungen.

Das Ziel des Science-Vorschlags ist die Vermittlung von Wissen, das es dem Schüler ermöglicht, die Welt, in der er lebt, zu verstehen, oder das heißt, er muss entsprechend den Bedürfnissen, die seine Überleben.

Hauptziel:

  • Verstehen Sie die Natur als dynamisches Ganzes, mit dem Menschen als integraler Bestandteil und Vermittler der Transformation der Welt, in der er lebt.
  • Machen Sie sich bewusst, dass Wissenschaft kein vorab festgelegtes Wissen ist, sondern sich im Laufe der Zeit verändert.
  • Entwickeln Sie logisches Denken und kritisches Denken, um damit Probleme zu identifizieren und zu lösen, Fragen und Hypothesen zu formulieren, zu testen und zu diskutieren, um Naturphänomene zu erklären.

Bestimmte Ziele:

  • Entwickeln Sie das Konzept der Umwelt als alles, was lebende und nicht lebende Wesen umgibt.
  • Identifizieren Sie die Lebensstadien von Pflanzen.
  • Kennen Sie einige Pflanzen in der Umgebung, in der sie leben.
  • Kennen Sie den Zusammenhang zwischen Blüten- und Samenbildung.
  • Erkennen Sie andere Formen der Pflanzenvermehrung.
  • Erkenne, dass es verschiedene Wurzeltypen gibt.
  • Verstehe die scheinbare Bewegung der Sonne.
  • Besprechen Sie die verschiedenen Routinen zwischen Tag und Nacht.
  • Ermöglichen Sie das Verständnis der Beziehung zwischen Licht und Schatten.
  • Identifizieren Sie einige Wurzeln in Lebensmitteln.
  • Identifizieren Sie einige Blätter, die beim Einzug verwendet werden.
  • Planet Erde: Tag- und Nachtbewegung.
  • Lebewesen in der Ökosystem-Beziehung mit der Umwelt.

Inhalt:

  • Scheinbare Bewegung der Sonne.
  • Routinemäßige Bewegung der Erde in Bezug auf die Sonne.
  • Schattenvariationen während des Tages und ihr Verhältnis zu den Stunden.
  • Anpassung der Lebewesen zwischen Tag und Nacht.
  • Von Menschen gebaute Instrumente zur Zeitmessung (Sonnenuhr).
  • Gemeinsame Merkmale zwischen verschiedenen Umgebungen.
  •  Erhaltung der Umwelt zur Erhaltung der Gesundheit und Lebensqualität.
  • Die lebenden und nicht-lebenden Komponenten, die in den von Menschen gebauten Städten-Ökosystemen existieren.
  • Allgemeine Merkmale der Pflanze: Wurzel, Stängel, Blüte, Frucht, Samen.
  • Notwendige Bedingungen für die Samenkeimung.
  • Bedeutung von Pflanzen in verschiedenen Umgebungen.
  •  Die Bedeutung der Grünflächen einer Stadt für die Gesunderhaltung der Bevölkerung.
  • Brasilianische Bäume vom Aussterben bedroht.
  • Brände, eine der Ursachen für das Aussterben von Pflanzenarten.
  • Beziehung von Pflanzen und anderen Lebewesen.
  • Bedeutung von Gemüse in Lebensmitteln als Nährstoffquelle für die menschliche Gesundheit.
  • Giftige Pflanzen.
  • Pflanzen, die der Mensch als Nahrung, Zierde, Gewürze und Medizin verwendet.
  • Gemüseanbau in Gemüsegärten und Obstplantagen.

Strategien:

  • Anfertigung von Plakaten.
  • Gruppenarbeit.
  • Vergleiche machen.
  • Forschungen.
  • Erfahrungen.
  • Bemerkungen.

Bewertung:

Das Ziel des Science-Vorschlags ist die Vermittlung von Wissen, das es dem Schüler ermöglicht, die Welt, in der er lebt, zu verstehen, oder das heißt, er muss sich entsprechend den Bedürfnissen, die sein Handeln gewährleisten, geeignete Informationen aneignen, seine Handlungen studieren und reflektieren Überleben. Aus dieser Perspektive sollte die Bewertung täglich auf den Inhalt und die Methodik bezogen sein, die Sie lieben.

  • Verstehen Sie die Struktur und Funktionsweise verschiedener Ökosysteme und verstehen Sie, dass der Mensch ein integraler Bestandteil der Natur ist und mit ihr interagiert, um ihre Erhaltung und Erhaltung sicherzustellen.
  • Gruppenarbeit.
  • Aufgaben, die zu Hause und im Klassenzimmer ausgeführt werden.
  • Forschungen.
  • Teilnahme und Interesse an den vorgeschlagenen Aktivitäten.

1 Jahr Jahresplanung Geographie

Rechtfertigung:

Geographie als Wissenschaft untersucht den geographischen Raum, verstanden als Produkte der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt, er ist das Ergebnis der Transformationskräfte des menschlichen Handelns auf die Umwelt.

Auf diese Weise müssen wir Pädagogen uns für eine kritische Geographie entscheiden, die den geographischen Raum mit dem zu allen Zeiten in der Geschichte konstruierten sozialen Raum erklärt.

Hauptziel:

Kennen Sie die Organisation des geografischen Raums und das Funktionieren der Natur in ihren vielfältigen Beziehungen, von um die Rolle von Gesellschaften und ihrer Konstruktion bei der Produktion des Territoriums der Landschaft und des Platz.

Spezifisches Ziel.

  • Ermutigen Sie die Schüler, die Räume zu lesen, beginnend mit den Orten, die ihnen am nächsten sind: Schule und Zuhause.
  • Wissen, wie man kartografische Sprache verwendet, um Informationen zu erhalten und die Räumlichkeit geografischer Phänomene darzustellen.
  • Identifizieren Sie personenbezogene Daten, die Sie betreffen.
  • Erkenne dich als den letzten Akteur in der Gesellschaft, in der du lebst.
  • Nutzen Sie Ihr Wissen, um sich in die Welt einzumischen, zu der Sie gehören.
  • Lassen Sie den Schüler seine Gefühle erkennen und die Gefühle anderer respektieren.
  • Organisieren Sie den physischen Raum des Klassenzimmers, indem Sie Poster mit den Namen der Objekte platzieren.
  • Analysieren Sie die Gefühle, die Sie in Bezug auf die Schulumgebung haben.
  • Lokalisieren Sie die Herkunftsländer der Eltern und Großeltern auf dem Globus oder auf der Karte.
  • Beziehe die Tage und Nächte auf die Bewegung der Erde um sich selbst.
  • Machen Sie dem Schüler klar, dass das Wetter je nach Jahreszeit variiert.
  • Idee der Raumdarstellung.
  • Einbeziehung der Kontinuität des Familien- und Schulraums in den universellen Raum.
  • Identifizieren Sie verschiedene Arten von Familien.
  • Erkenne die Elemente.
  • Fördern Sie Debatten über Unterschiede und Gemeinsamkeiten in verschiedenen Umgebungen.

Inhalt:

  • Klassenzimmer-Mapping.
  • Unterschiedliche Räume mit Bezug zum Klassenzimmer.
  • Vorstellungen von Größe und Distanz.
  • Organisation der Gesellschaft; soziale Gruppen.
  • Beziehungen zu anderen Organisationen.
  • Identifizierung verschiedener Unterrichtsgegenstände und ihrer Art.
  • Anerkennung der Natur als Rohstofflieferant für Unterrichtsgegenstände.
  • Der Mensch, ein verwandelnder Akteur der Natur.
  • Klassenzimmerregeln.
  • Anerkennung des Studiums als Beruf.
  • Kartographische Kenntnisse.
  • Bezugspunkt der Schule.
  • Identifikation der Schule als soziale Gruppe.
  • Orientierung in der Schule.
  • Natürliche und kulturelle Elemente sind in der Landschaft rund um die Schule vorhanden.
  • Verschiedene Lebensweisen.
  • Wegweiser zwischen Zuhause und Schule.
  • Veränderungen, die Landschaften im Laufe der Zeit erfahren, und die Spuren der Vergangenheit.
  • Technologische Entwicklung.
  • Natürliche und kulturelle Elemente und die Landschaft, die den Weg zwischen dem Wohnort des Schülers und der Schule bildet.

Strategie:

  • Beobachten Sie die Veränderungen in den Familienbräuchen im Laufe der Zeit.
  • Entwicklung kartografischer Lesefähigkeiten.
  • Landschaft.
  • Fotografie.
  • Tafel.
  • Forschung.
  • Konversationsrad.
  • Gruppenaktivität.
  • Karten.
  • Comics.
  • Zeitungen, Zeitschriften…
  • Plakate bauen.
  • Modelle.
  • Aufzeichnungen über die Rechte und Pflichten der Bürger.

Bewertung:

Es liegt an der Lehrkraft, bei den Schülern den Geschmack für eine Wissenschaft zu wecken, die so viel zur Bildung bewusster, partizipativer, verantwortungsbewusster und engagierter Bürger beiträgt.

Beobachtung der Leistung jedes einzelnen in Bezug auf den Bereich und die Verwendung von Konzepten, Kategorien und Informationen in Bezug auf geografisches Wissen.

Prüfen Sie, ob der Schüler in der Lage ist:

  • Erkennen Sie die Koexistenzbeziehungen verschiedener Gemeinschaften.
  • Erkennen Sie die Bedeutung der Zusammenarbeit und Teilnahme an Aktivitäten.
  • Grundprinzipien der Planung und Ausführung im täglichen Leben anwenden.
  • Gruppenarbeit.
  • Aufgaben, die zu Hause und im Klassenzimmer ausgeführt werden.
  • Forschungen.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Geschichtsaktivität: Die Wege der Wirtschaft in der Alten Republik
Geschichtsaktivität: Die Wege der Wirtschaft in der Alten Republik
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Nicolas
Textinterpretation: Nicolas
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Bruchzahlen
Portugiesische Aktivität: Bruchzahlen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025