Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik - Bildung und Transformation

DAS Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik ist die Untersuchung des Wärmeaustauschs bei verschiedenen Temperaturen von Körpern mit dem Ziel, ein thermisches Gleichgewicht herzustellen.

Index

  • Was bedeutet Entropie?
  • Entropie und Thermodynamik
  • erster Hauptsatz der Thermodynamik
  • Hitze
  • Arbeit
  • Variation der inneren Energie
  • Der Carnot-Zyklus
  • Beiträge
  • Aussage von Clausiusius
  • Kelvin-Planck-Erklärung
  • Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Was bedeutet Entropie?

Entropie steht in direktem Zusammenhang mit MontagGesetz der ThermodynamikReden wir also jetzt über sie.

Entropie bedeutet Unordnung, hier ist sie eine Form. anders als die Organisation eines Systems.

Um es besser zu verstehen, stellen Sie sich drei kleine Tassen vor und warum. unter diese gläser legen wir drei gelbe kugeln und obenauf drei kugeln. Grün.

Wenn Sie den Topf schütteln, vermischen sich die Murmeln, wodurch ihre Startpositionen unübersichtlich werden. Das ist jedoch schwer. schütteln wir den Topf noch einmal, sie gehen wieder genau in die Ausgangsposition zurück.

Daher besteht der natürliche Zustand immer darin, die Unordnung des Systems zu erhöhen.

Wir empfehlen außerdem: volumetrische Dilatation.

Entropie und Thermodynamik

Entropie ist ein Konzept, das von entwickelt wurde. Forscher und Ingenieur Nicolas Sadi Carnot.

Inmitten seiner Forschungen zur thermischen Energie e. Mechaniker stellte er fest, dass er eine thermische Maschine mit voller Effizienz könnte.

erster Hauptsatz der Thermodynamik

Dieses Gesetz besteht aus der hier betrachteten Bewegung. wie Materie Arbeit, in Wärme verwandeln. Seine einzige und wichtigste. Grundlage ist die Energieeinsparung.

Und diese Erhaltung existiert als eine Form von Wärme, z. Arbeit. Energieeinsparung macht das System als Ganzes konservieren e. gleichzeitig Energie übertragen.

Dies bedeutet, dass die Energie zunehmen, abnehmen und konstant bleiben kann. gleichzeitig ergibt sich die Wärme also aus der Summe der Arbeit und der Variation. innere Macht.

Das Fundament ist das Ergebnis der Energievariation. die sich aus dem Wärmeaustausch mit der äußeren Umgebung abzüglich der Arbeit ergibt. vollbracht.

Hitze

Wenn der Wärmeaustausch mit der Umgebung größer ist. als 0 erhält das System Wärme. Ist diese ausgetauschte Wärme kleiner als 0, o. System verliert Wärme.

Wenn kein Wärmeaustausch stattfindet, dh null, das System. wird keine Wärme aufnehmen oder verlieren.

Arbeit

Wenn die Arbeit größer als 0 ist, hat der exponierte Körper seinen eigenen. erweiterte Hitze. Wenn dieser Job kleiner als 0 ist, hat der exponierte Körper seinen eigenen. reduzierte Hitze. Wenn am exponierten Körper keine Arbeit vorgenommen wird, wird seine Wärme. Konstante.

Variation der inneren Energie

Wenn diese interne Energieschwankung größer als 0 ist, kommt es zu einem Temperaturanstieg. Wenn die Varianz kleiner als 0 ist, sinkt a. Temperatur. Wenn es keine Variation gibt, ist die Temperatur konstant.

Daher neigt die Temperatur dazu, mit Wärme zu steigen. oder arbeiten.

Siehe folgendes Beispiel:

Wenn sich Gase erhitzen, beginnen Maschinen zu arbeiten und verrichten ihre Arbeit in der Anlage. Gase leiten Energie nach innen. der Maschinen. Dadurch nehmen die Gase an Volumen zu.

Und auf diese Weise werden die Mechanismen der Maschinen aktiviert, die die Maschinen zum Laufen bringen. Das erste thermodynamische Gesetz macht die Bilanz. Thermal.

Die Temperatur eines Körpers oder einer Substanz hat ihre eigene. Einfluss abhängig von Ihrem Material. Die Temperatur hängt vom Kanal ab. thermisch, die sie haben.

Jetzt wissen Sie, wie das erste Gesetz funktioniert. der Thermodynamik, sehen wir uns die Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik.

Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik lautet: a. Wärmeenergieübertragung. Dieses Gesetz sorgt dafür, dass sich die Wärmeaustausche ausgleichen. die Temperaturen

Stellen Sie sich eine heiße Tasse Kaffee vor, die fast dampft. Sie. Sie haben es eilig und müssen diesen Kaffee jetzt trinken. Du hast etwas kalte Milch hineingegeben. Aufwärmen.

Jetzt haben wir Kaffee mit Milch, den größten Kaffee. Temperatur und die Milch mit niedrigerer Temperatur, dh sie erreichte das Gleichgewicht. Thermal.

Wärme überträgt sich spontan von einem größeren Körper. auf das kleinste, wo die durch den Temperaturanstieg erzeugte Wärme keine Wärme erzeugt. in Arbeit verwandelt.

Denken Sie daran, dass der zweite Hauptsatz der Thermodynamik ist. mit Entropie verbunden.

In seiner Forschung studiert Carnot thermische Maschinen. sahen, dass sie mehr Effizienz gewannen, als Wärme übertragen wurde. höchste bis niedrigste Temperatur.

Dieser Vorgang ist irreversibel.

Der Carnot-Zyklus

Konzentrieren Sie sich auf den ruhigen Lauf einer Maschine, damit ihre Temperatur nicht ständig steigt, muss sie es tun. Nach gegebener Zeit wird es auf den Ausgangszustand reduziert.

Dieser Prozess muss zyklisch sein. Gemäß Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik.

Es gibt Betriebstemperaturen in der gleichen Maschine. hohe und andere niedrige Betriebstemperaturen.

Dieser gegenläufige Kreislauf neigt dazu, Wärme zu absorbieren. Dieses System wird in Motoren wie Kühlschränken verwendet.

Überprüfen Sie auch: Newtons drittes Gesetz: Aktion und Reaktion

Beiträge

Rudolf Clausius, Physiker und Mathematiker, Lord Kelvinm. Physiker, Mathematiker und Ingenieur und Max Planck, deutscher Physiker. direkter Weg bei der Erstellung von Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik.

Aussage von Clausiusius

Der Wärmefluss geht natürlich vom Körper zum Höchsten. Temperatur für den Körper mit der niedrigsten Temperatur. Wird dies umgekehrt, führt dies zu einer erzwungenen Transformation.

Dies hängt davon ab, dass dafür mehr Energie zugeführt wird. das passiert.

Kelvin-Planck-Erklärung

Thermische Maschinen, die in Zyklen arbeiten, können nicht die gesamte thermische Energie, also Wärme, in mechanische Energie, also Arbeit, umwandeln. Es ist unmöglich, thermische Maschinen mit 100 % Wirkungsgrad zu haben. Es wird immer die abgegebene Wärmeenergie für die Kältequelle, dh einen Körper mit einer niedrigeren Temperatur, geben. Wenn die Kältequelle zum Empfangen der Energie nicht vorhanden wäre, würde die thermische Energieabgabe der Wärmequelle nicht existieren.

Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Liste der Übungen zum Phototropismus
Liste der Übungen zum Phototropismus
on Aug 03, 2023
Die Einrichtung bietet kostenlose Kurse und Fernkurse für Lehrer an
Die Einrichtung bietet kostenlose Kurse und Fernkurse für Lehrer an
on Aug 03, 2023
Wie viel verdient ein Senator in Brasilien? Parlamentarische Zuweisungen und Zuweisungen
Wie viel verdient ein Senator in Brasilien? Parlamentarische Zuweisungen und Zuweisungen
on Aug 03, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025