
Die portugiesische Aktivität, die sich an Schüler der 8. Klasse richtet, schlägt das Studium von Possessivpronomen, durch den Text 50 Jahre Höflichkeit.
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Aktivität herunter von:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Ein Paar frühstückte am Tag seiner Goldenen Hochzeit. Die Frau bestrich die Brotkruste mit Butter und gab sie ihrem Mann, wobei die Krümel aufbewahrt wurden.
Sie dachte: „Ich wollte schon immer das essen, was ich am Brot am liebsten mag: die Krume. Da ich meinen Mann so sehr liebe und er ihn mag, habe ich ihm in diesen 50 Jahren immer das Herz geschenkt. Aber heute möchte ich meinen Wunsch stillen, die Krume zu essen.“
Als der Mann die Brot- und Butterkruste erhielt, brach sein Gesicht zu einem breiten Lächeln aus und dann sagte er:
– Vielen Dank für dieses Geschenk, meine Liebe. Seit 50 Jahren wollte ich schon immer Brotkruste essen, aber da du es so geliebt hast, habe ich mich nie getraut zu fragen!
Verfügbar in: .
Frage 1 - Im Auszug „Ich liebe meinen Mann so sehr und er mag es von ihm […]“, ersetzt das hervorgehobene Possessivpronomen den Ausdruck:
ein Frühstück
b) das Brot
c) die Krume
der Gegenwart
Frage 2 - „[…] aber da sie dir so gut gefallen hat, habe ich mich nie getraut zu fragen!“. Finden Sie den Referenten des Possessivpronomens „her“:
Frage 3 - Identifizieren Sie die Begriffe, aus denen das Pronomen "her" besteht:
Frage 4 - In allen Alternativen wird die Verwendung des Possessivpronomens registriert, außer in:
a) „Ein Paar frühstückte am Tag seiner Goldenen Hochzeit.“
b) "Die Frau bestrich das Brot mit Butter und gab es ihrem Mann, wobei die Krume aufbewahrt wurde."
c) „Sie dachte: „Ich wollte schon immer das essen, was ich am Brot am liebsten mag: die Krume.“
d) "- Vielen Dank für dieses Geschenk, meine Liebe."
Frage 5 - Man kann sagen, dass das Possessivpronomen:
a) drückt die Idee des Eigentums aus.
b) zeigt auf einen Ort.
c) greift das Subjekt des Satzes auf.
d) listet Begriffe des Satzes auf.
Von Denyse Lage Fonseca – Absolventin der Sprachen und Spezialistin für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.