Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung

In diesem Beitrag finden Sie einige Tipps und Vorschläge für Ihre Klassenplan für den Tag der Zirkuspädagogik.

Ö Zirkustag wird jährlich gefeiert in 27. März. Dieses Datum dient dazu, diese Art von Unterhaltung zu ehren, die Kinder und Erwachsene jeden Alters begeistert.

In der Zirkuswelt stechen traditionelle Clowns hervor, die das Publikum mit lustigen und lebendigen Situationen unterhalten. Typisch für den Zirkus sind aber auch Auftritte von Jongleuren und wilden oder exotischen Tieren.

Derzeit versuchen Zirkusse jedoch, sich auf die Überwindung des Menschen zu konzentrieren, basierend auf körperlichen Herausforderungen. Früher wurden Tiere sehr misshandelt, deshalb wurden sie nicht mehr zu einer üblichen Attraktion der großen Zirkusse.

Mehr sehen:

  • Zirkustag-Unterrichtsplan
  • Circus Day Projekt für frühkindliche Bildung
  • Circus Day Projekt für die Grundschule

Index

  • Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung – Empfohlene Aktivitäten
  • Aktivitäten am Zirkustag – Druckvisier
  • Aktivitäten am Zirkustag – Druckbare Maske
  • Aktivitäten am Zirkustag – Malvorlagen
  • Circus Day Unterrichtsplan Frühkindliche Bildung – The Circus Artists
  • Klassenplan Tag der Zirkuskindererziehung – Der Zirkus der Worte und ihre Beziehungen
  • Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung – Ein spektakulärer Besuch
  • Klassenplan Tag der Zirkuskindererziehung – Mütterlich
  • Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung – Der Clown ist angekommen
  • Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung
  • Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung – Ich im Zirkus

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung – Empfohlene Aktivitäten

  • Bauen Sie einen Mini-Zirkus auf;
  • Zeichnungen zum Zirkus;
  • Verkleide dich als eine der Figuren, die in Zirkussen üblich sind;
  • Schreibe eine Geschichte darüber, was der lustigste Zirkus der Welt für dich wäre.

Aktivitäten am Zirkustag – Druckvisier

Aktivitäten am Zirkustag - Druckvisier

Aktivitäten am Zirkustag – Druckbare Maske

Aktivitäten am Zirkustag - Druckbare Maske

Siehe auch: 38 Aktivitäten zum Zirkustag

Aktivitäten am Zirkustag – Malvorlagen

Aktivitäten am Zirkustag für die frühkindliche Bildung

Überprüfen Sie auch: Aktivitäten und Tipps zum Zirkustag

Aktivitäten am Zirkustag

Circus Day Unterrichtsplan Frühkindliche Bildung – The Circus Artists

Zirkustag Unterrichtsplan Bildung für Kinder - The Circus Artists

Circus Day Unterrichtsplan Frühkindliche Bildung – The Circus Artists

Was der Schüler von diesem Kurs lernen kann

  •  Lernen Sie Zirkusprofis durch Videobewertung kennen.
  • Entwickeln Sie ein Interviewskript.
  • Bauen Sie eine Zirkusshow auf.
  • Spielen Sie verschiedene Rollen in dem Drama.
Vorkenntnisse, die der Lehrer mit dem Schüler zusammenarbeitet
  • Berufe.
  • Interview.
  • Lesen.

Klassenstrategien und Ressourcen

AKTIVITÄT 1

  • Zeigen Sie Bilder/Fotos von Personen, die im Zirkus arbeiten. Kinder sollten sich die Bilder ansehen und erzählen, was sie gesehen haben, ob sie schon einmal eine Show im Zirkus gesehen haben, wenn sie jemanden kennen, der in einem Zirkus arbeitet.

Sehen Sie sich nach dem Gespräch ein Video über die Arbeit der Zirkusprofis an. Videovorschlag: Das Leben des Zirkuskünstlers

AKTIVITÄT 2

  • Sprechen Sie mit den Kindern über das Video und machen Sie sie auf die Arbeit der Zirkusartisten, ihre Lebensweise aufmerksam. Dann schlagen Sie die Anmeldung über die Ziehung und einen Sammeltext vor. Zu zweit melden sich die Kinder an. Zeigen Sie dann die Texte der Paare an der Klassenzimmerwand an.

AKTIVITÄT 3

  • Lesen Sie den Kindern ein Interview von Leuten vor, die im Zirkus arbeiten. Sprechen Sie dann mit ihnen und heben Sie die Elemente hervor, die ein Interview ausmachen. Schlagen Sie vor, ein Interview für die Kinder zu schreiben, sie werden sich einen Moment eines Interviews mit einem Zirkuskünstler vorstellen. Danach werden die Kinder ihr Interview mit den anderen Kindern im Raum sozialisieren. Wenn möglich, bringen Sie die Kinder zu Interviews in den Zirkus.

AKTIVITÄT 4

  • Schlagen Sie das Zirkusspiel vor. Die Kinder entscheiden, welche Künstler sie vertreten möchten. Führen Sie die Kinder an, Bewegungen, Magie und Jonglieren für ihre Präsentation zu erstellen. Organisieren Sie eine Liste mit Materialien und Kostümen, die die Gruppe verwenden kann. Kinder können mehr als einen Charakter im Spiel darstellen. Sie können eine Präsentation für andere Klassen der Schule organisieren. Verfassen Sie mit den Schülern einen gemeinsamen Text über diese Studie, tippen Sie den Text ein und verteilen Sie ihn zum Lesen und Veranschaulichen.

Bewertung

 Beobachten Sie während der Gruppendiskussionen, ob die Kinder die Namen der im Zirkus arbeitenden Fachleute nennen, tragen Sie zusätzliche Informationen zum Interviewskript bei. Berücksichtigen Sie beim Zirkusspiel die Beteiligung der Kinder an der Aufführung und registrieren Sie, ob sie spontan teilnehmen oder Ermutigung von Gleichaltrigen und Lehrern benötigen.

Andere in: DER ZIRKUS IST ANGEKOMMEN - KINDERPOESIE


Klassenplan Tag der Zirkuskindererziehung – Der Zirkus der Worte und ihre Beziehungen

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung

Was der Schüler von diesem Kurs lernen kann

 Erweitern Sie Ihr Wissen, geben Sie den Elementen des Zirkus eine neue Bedeutung und entwickeln Sie Lese- und Schreibfähigkeiten. (Kinder ab 4 Jahren).

Dauer der Aktivitäten

  • Die Aktivität sollte in verschiedene Momente von jeweils 15 bis 20 Minuten unterteilt werden.
Vorkenntnisse, die der Lehrer mit dem Schüler zusammenarbeitet
  • Der Zirkus und seine Elemente.

Klassenstrategien und Ressourcen

Aktivität 1– Spielen Sie ein Wortspiel basierend auf der Zirkuswelt.

1. Moment – Beziehe den Zirkus auf die Elemente, die ihn integrieren, wie: die Künstler, den physischen Raum (Leinwand, Tribüne, Arena). In der Aktivität kann der Lehrer ein Wortspiel spielen und anleiten, wie man die Sätze vervollständigt.

Zirkusmitglieder:

  • Im Zirkus gibt es!…………….

(ein Kind vervollständigt den Satz mit einem Wort, das ein Mitglied repräsentiert. Es werden mehrere Runden gemacht und Wörter können nicht wiederholt werden). Der Lehrer notiert jedes Wort auf Karton.

Aktionen der Zirkusmitglieder:

  •  Der Clown macht…………………………………; der Seiltänzer ………………………; der Trapezkünstler…………………………….; die Magie…………

Im Zirkus verkaufte Produkte sold:

  •  Im Zirkus kaufen wir ……………………………………………………….

Aktivität 2 – Erstellen Sie ein Comic-Buch.

1. Moment – Die Lehrerin lädt die Kinder ein, ein Comicbuch mit dem Clown als Hauptfigur zu bauen und geht dabei in einigen Schritten vor:

  • kombiniert und schreibt die Ausgangsidee (wovon wird die Geschichte handeln?);

  • erklärt, dass die Geschichte gezeichnet wird;

  • wähle die Charaktere für den Dialog mit dem Clown;

  • einen Namen für den Clown erstellen;

  • hilft bei der Beschreibung von Charakteren (physische und visuelle Merkmale);

  • bereitet das Skript vor: Bild für Bild (wo bleibt jeder Charakter? Was wird jeder Charakter sagen?)

  • jedes Kind zeichnet einen Charakter;

  • liefert die Comics und die Kinder zeichnen die Ballons;

  • der (a) Lehrer (a) schneidet die Zeichnungen aus und die Kinder kleben sie in die Comics;

  • die Kinder diktieren, was die Figuren sagen und die Lehrerin schreibt auf die Ballons.

Hinweis Lautmalerei und Bewegungslinien werden aufgrund des Alters der Kinder nicht berücksichtigt.

Aktivität 3 – Streifen lesen.

1. Moment – Ausgehend vom vorherigen Moment bringt die Lehrerin den Kindern bei, Bilder aus dem Comic zu lesen, Sie werden informiert, dass dies ein Gespräch über Garfield und John ist, die in den Zirkus gehen, und eine Situation mit dem Clown. Zum Lesen befolgen die Schüler die folgenden Schritte:

  • die Charaktere beschreiben (physische und visuelle Eigenschaften)
  • sprechen Sie von den Ausdrücken der Charaktere;
  • sie beobachten die Ausdrücke und weisen darauf hin, wer spricht;
  • Nehmen Sie an, was John Garfield über den Clown erzählt;
  • Der Lehrer liest den Comic.

Bewertung

Der Sprachentwicklungsstand der Kinder wird bewertet, es wird beobachtet, ob sie:

  • die Merkmale der Zirkusmitglieder hervorheben;
  • die Funktionen des Zirkus hervorheben;
  • noch vor dem herkömmlichen Lesen lesen.

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung – Ein spektakulärer Besuch

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung

Kindergartenkinder (4 Jahre alt) werden in der Lage sein, die Einstellungen des Publikums zu formen; die Zirkusartisten anhand der dargestellten Charaktere identifizieren; und eine künstlerische Sprache aufbauen, die auf der Zirkussprache basiert.

Dauer der Aktivitäten

  • Die Aktivität sollte in verschiedene Momente unterteilt werden, die 15 bis 20 Minuten dauern.

Vorwissen:

  • Der Besuch soll den Kindern helfen, Vorkenntnisse zu diesem Thema aufzubauen.

Klassenstrategien und Ressourcen

  • Die verwendeten Strategien werden ein Gespräch mit Kindern sein, um die Tour zu kombinieren. Um den Schulraum zu verlassen, ist eine eintägige Vorankündigung erforderlich, in der die Eltern aufgefordert werden, die Ausreisegenehmigung zu unterschreiben.

Aktivität 1 – Besuch im Zirkus

  • Um das Interesse für das Thema „Zirkus“ zu wecken, kann zunächst mit der Klasse ein Zirkus in der Nähe der Schule besucht werden.
  • Als Beispiel heben wir den Besuch einer Gruppe von 4-jährigen Kindern im Circo Grock – (Natal – RN) hervor.

1. Moment – Der Besuch darf nur Spaß machen, um Kinder in der Zirkuswelt zu motivieren.

2. Moment – Kinder sollten den physischen Raum des Zirkus beobachten, die Elemente, aus denen er besteht, wie: Ticketschalter, Tribünen, Stühle, Arena, Leinwand (Materialien, Form, Farbe, räumliche Anordnung) Kostüme, Musik und andere Begleitelemente wie Popcorn und Baumwollkarre Süßigkeiten.

3. Moment – Interviewen Sie die Zirkusartisten. Organisieren Sie im Vorfeld mit den Kindern einige Fragen, um die Künstler zu interviewen. Um den Einfallsreichtum der Kinder in diesem Item zu ermöglichen, lassen Sie sie mit Hilfe des Lehrers einige Fragen bauen und erarbeiten, zum Beispiel:

  • Wo leben die Zirkusartisten?
  • Hat der Zirkus eine Tänzerin?
  • Wie bemalen sich Clowns?
  • Gibt es ein Tier im Zirkus?

Ergänzende Ressourcen

  • Bringen Sie eine Kamera mit, um die Momente zu fotografieren und Papiere, um die Fragen und Fragen im Interview aufzuschreiben.

Bewertung

Beurteilen Sie, ob die Kinder den Besuch beobachtet, erlebt und daran teilgenommen haben, indem sie die Elemente des Zirkus hinterfragt und aufgezeigt haben.


Klassenplan Tag der Zirkuskindererziehung – Mütterlich

Klassenplan Tag der Zirkuskindererziehung - Mütterlich

Klassenplan Tag der Zirkuskindererziehung – Mütterlich

THEMEN:

  • Ton-/Musiksprache, mündliche Sprache und plastische Sprache.

INHALT:

  • Kindermärchen, Kinderlieder, Malerei und Collage.

TORE:

Bringen Sie die Schüler zu:

  • erfahren Sie mehr über das Leben des Zirkus;
  • Wertschätzung und Respekt der Fachleute, die im Zirkus arbeiten;
  • Kreativität fördern;
  • Körperausdruck entwickeln;
  • Feinmotorik entwickeln;
  • kennen die Grundfarben;
  • mündliche Sprache erweitern;
  • Geschmack an Kindermärchen bekommen.

METHODIK (VERFAHREN):

Die Aktivitäten werden in Gruppen und individuell mit der Interaktion des Lehrers im Klassenzimmer entwickelt.

1. Moment: Gesprächskreis und Nachmittagsgebet (Vater unser).
2. Moment: Kinderlieder;
3. Moment: Programmierte Aktivitäten (Spiele, Malen, Collagen, ua laut Unterrichtsplan).
4. Moment: Snack
5. Moment: freies Spiel mit Lehrer-Schüler-Interaktion (Häuser, Bauspiele u.a.)
6. Moment: Warten auf die Eltern

1. TAG (Montag)

1. Moment: Gebet, Kinderlieder und Kindergeschichten anbei.
2. Moment: Malen mit Kreide auf Sulfit.
3. Moment: Snack
4. Moment: Freispiele (Bowling, Karren, Puppen, etc.)
5. Moment: Pädagogische Spiele zum Einrichten und Warten auf die Eltern.

2. TAG (Dienstag)

1. Moment: Gebet, Kinderlieder.
2. Moment: Kindergeschichte über den Zirkus anbei..
3. Moment: Snack
4. Moment: Spielen Sie mit den Kindern auf der Terrasse (balancieren Sie auf einer Leine auf dem Boden).
5. Moment: Rätsel und warten auf die Eltern.

3. TAG (Mittwoch)
1. Moment: Gebet, Kinderlieder und Kindergeschichten;
2. Moment: Collage aus Kreppkugeln in der Gravur von Zirkustieren.
3. Moment: Snack
4. Moment: Singspiele.
5. Moment: Kindermärchen und Warten auf die Eltern.

4. TAG (Donnerstag)
1. Moment: Gebet, Kinderlieder und Kindergeschichten;
2. Moment: Sportunterricht (Aktivitätszeit)
3. Moment: Snack
4. Moment: Kinder-DVD-CD Xuxa 5 „Zirkus“.
5. Moment: Reitspiele und warten auf die Eltern.

5. TAG (Freitag)

1. Moment: Gebet, Kinderlieder und Kindergeschichten;
2. Moment: Radiercollage des Clowns
3. Moment: Snack
4. Moment: Spiel im Hof ​​„den Mund des Clowns richtig machen“.
5. Moment: Aktivitätszeit

RESSOURCEN:

  • CDs; Pinselwerkzeug; Fernsehen; Stereo; Sulfit; Gouache-Tinte; Krepp; VORABEND; Kleben; breites Klebeband, Manilapapier und Weißleim.

BEWERTUNG:

  • Die Bewertung erfolgt durch eine tägliche Aufzeichnung des Lehrers über die Entwicklung des Lernens jedes Schülers während der vorgeschlagenen Aktivitäten im Klassenzimmer.

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung – Der Clown ist angekommen

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung – Der Clown ist angekommen

Was der Schüler von diesem Kurs lernen kann

  • Ermöglichen Sie den Kindern, Erfahrungen einzeln und in Gruppen zu machen, um Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben, insbesondere durch Aktivitäten, Spiele und Techniken, die in didaktischen Vorschlägen gesammelt werden.
  • Entwickeln Sie als Weg eine künstlerische Instrumentalisierung, die auf die Entwicklung von Kreativität aus dem Universum des Clowns abzielt das Bewusstsein für den Körper zu schärfen, um das Bewusstsein zu schärfen und menschliche Werte zu retten, wie: Freude, Zusammenarbeit, Freundschaft und Andere.
  • Interagieren Sie spielerisch mit Kindern.
  • Entwickeln Sie motorische Koordination und rhythmische Bewegungen.
  • Mündliche und schriftliche Sprache entwickeln.
  • Hören und Wahrnehmung durch Musik entwickeln.

vorherige Kenntniss

  • Um dieses Thema zu beginnen, sollte der Lehrer eine Recherche zur "GESCHICHTE DES CLOWNs" vorschlagen, um so die Neugier zu wecken und die Fantasie für das Thema zu wecken.

Klassenentwicklung:

1. Moment: RUNDE DES GESPRÄCHS.

Gibt es heute eine Show? Jawohl! Hast du heute Marmelade? Jawohl! Und es gibt auch Clowns, Jongleure, Seiltänzer, Bändiger, Illusionisten, Trapezkünstler, Globisten. Sprechen Sie von nun an über den Zirkus, fragen Sie die Kinder, die im Zirkus waren, zu erzählen: Was hat Ihnen am besten gefallen?

  • Welche Tiere waren im Zirkus?
  • Welche Künstler arbeiten im Zirkus?
  • Wie geht es dem Clown? Wie kleiden Sie sich? Was macht er im Zirkus?

Nach einem guten Gespräch werden wir die Informationen registrieren.

Und immer noch im Kreis, zählen Sie, wie viele Kinder im Raum in den Zirkus gegangen sind und wie viele noch nicht. WAREN NICHT WAREN

Eine andere Aktivität wäre, dass der Lehrer Bilder von Fachleuten zeigt, die im Zirkus arbeiten, um von den Kindern erkannt zu werden, und dann ein Wandbild mit dem Bild und dem Namen der Figur aufstellen. Diese Aktivität ist cool, weil sie Schülern, die noch nicht im Zirkus waren, die Möglichkeit gibt, durch Bilder einige Elemente kennenzulernen, die eine Show ausmachen.

2. Moment: DEN CLOWN MACHEN.

  • Wählen Sie ein Kind aus und zeichnen Sie seinen Körper auf braunem Papier nach;
  • Beginnen Sie mit dem Zusammenbau des Clowns mit Betonmaterialien (Wolle, farbiger Kleber, Knöpfe, Mützen, Krepppapier, Farbe…);
  • Ratespiel: Was ist was?

* Dann schlagen Sie vor, Romero Britos Werk „CLOWN“ erneut zu lesen. Nutzen Sie diesen Moment, um mit Farben und geometrischen Formen zu arbeiten.

3. Moment: DAS WORT „CLOWN“ ARBEITEN.

  • Anfangs- und Endbuchstabe;
  • Anzahl Buchstaben;
  • Verknüpfen Sie den ersten Buchstaben des Wortes mit dem Namen der Klassenkameraden in der Klasse;
  • Suchen Sie in Zeitschriften nach Wörtern, die mit dem Buchstaben „P“ beginnen, und bauen Sie eine Tafel zusammen.
  • Briefkasten (MOBILES ALPHABET): Teilen Sie die Kinder in Gruppen auf, um vorzuschlagen, das Wort CLOWN auszuprobieren.

4. Moment: OBA! ZEIT FÜR GESCHICHTE!

  •  Erstellen Sie mit den Kindern eine Zirkusgeschichte, in der die Schüler die anschaulichen Zeichnungen anfertigen. Und dann werden alle zusammen eine gemeinsame Geschichte machen.

5. Moment: CLOWNS SPIEL.

  • Malen Sie die Kinder und machen Sie Mini-Präsentationen mit Musik, Matratzen und Hula-Hoop-Reifen. Spielen Sie auf dem Platz die Show:
  • Spielen Sie mit dem Zeichnen einer Linie auf dem Boden mit dem Gleichgewicht und tun Sie so, als ob Sie dort oben wären.
  • Beim Hula-Hoop müssen alle Freunde hindurchgehen.
  • Mit Bällen aus dem Bällebad imitieren Sie die Jongleure.

Bildungsressourcen

  • Wolle, Farbkleber, Knöpfe, Mützen, Krepppapier, Farbe, braunes Papier, EVA-Buchstaben, Buntstifte, Matratzen, Hula Hoops.

Vorschlag:

Sehen Sie sich den Film „Os Saltimbancos“ Trapalhões an. Bescheidene Mitarbeiter, Freunde Didi (Renato Aragão), Dedé (Dedé Santana), Mussum (Mussum) und Zacarias (Zacarias) wird dank seiner unglaublichen Fähigkeit, das Publikum zu begeistern, zur großen Attraktion des Zirkus Bartolo Lachen. Doch ihr Erfolg hat seinen Preis: den Widerstand des Magiers Assis Satã und die Gier des Barons, des Zirkusbesitzers. Gemeinsam müssen die vier Freunde gegen sie kämpfen.

Ergänzende Ressourcen

  • Wolle, Farbkleber, Knöpfe, Mützen, Krepppapier, Farbe, braunes Papier, EVA-Buchstaben, Buntstifte, Matratzen, Hula Hoops.

Bewertung

  • Der Unterricht wird kontinuierlich nach Teilnahme, Leistung, Kooperationsbereitschaft, Gruppenintegration, Verfügbarkeit und vor allem bewertet. das effektive Engagement während seiner Entwicklung, das jederzeit je nach den Umständen und Bedürfnissen geändert werden kann vorgestellt.

Mehr in: Aktivitäten am Zirkustag – Frühkindliche Bildung

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung

Dieser Klassenplantag der Zirkuskindererziehung zielt darauf ab, die Vorstellungskraft der Kinder zu schärfen, wobei immer der Respekt vor den Unterschieden aller Menschen, Völker und Sprache (Körper, Musik, plastisch und mündlich), die das Kind dazu bringt, seine Ideen, Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken und so seinen Prozess der Lernen.

Basierend auf spielerischem und fantasievollem Spiel, fördert die Kreativität durch die Förderung sinnvoller Lernerfahrungen. Durch das Spielen erschließt sich das Kind Wissensbereiche und stimuliert Neugier, Selbstvertrauen und Autonomie, da die unterstützende Instrumente helfen, sei es in physischer, sozialer, intellektueller oder emotionaler Hinsicht und sorgen so für ihre Entwicklung Integral. Identifizieren Sie die verschiedenen Arten von Shows und die Veränderungen, die während ihrer Erstellung bis heute verursacht wurden.

HAUPTZIEL

  • Es ermutigt neue Generationen, Vielfalt und Respekt dafür zu genießen, die ihnen zugeschriebenen Werte zu berücksichtigen und in die Welt der Vorstellungskraft und Fantasie einzutauchen.

BESTIMMTE ZIELE

  • Kennen Sie die Geschichte des Zirkus und schätzen Sie die Zirkuskunst.
  • Setzen Sie eine Haltung der Zusammenarbeit und des Respekts für andere ein und bewahren Sie die Harmonie in der Gruppe.
  • Entwickeln Sie die Sozialisation und Integration in Gruppen, um die Kreativität und die gegenseitige Zusammenarbeit zu fördern.
  • Entwickeln Sie eine breite motorische Koordination bei Freizeitaktivitäten, die eine vertrauensvolle Haltung fördert.
  • Identifizieren Sie die Zirkusfiguren und ihre Funktionen und verstehen Sie die Zirkuskultur.
  • Entdecken Sie mit Fetzen Zirkusfiguren, die die Entwicklung von Kreativität, Vorstellungskraft und Fantasie anregen und das Kind zum Denken und Handeln befähigen.
  • Zeigen Sie beim Gehen, Laufen und Springen Gleichgewicht und Lateralität, wenn Sie sich im physischen Raum der Schule bewegen.
  • Erkennen und identifizieren Sie den Kodierungsprozess durch verschiedene Aktivitäten mit dem Alphabet sowie dessen Erforschung.

Natur und Gesellschaft

  • Arbeitsgefühle
  • Kooperative Spiele
  • Registrierung von Regeln
  • Respekt für andere
  • Menschlicher Körper
  • Mimikry

Themenübergreifende: Ethik, Solidarität, Zusammenarbeit, Respekt für andere.

Bewegung:

  • Körperausdruck (Inszenierung, Tanz)
  • Breite motorische Koordination
  • Lateralität
  • Balance

Mündliche und schriftliche Sprache:

  • Namen (Verstärkung in der Schreibweise des Namens selbst);
  • Geschichten: Sequenzen, Charaktere, Handlung, Erinnerung.
  • Erkundung von Geschichten durch mündliche Sprache;
  • lesen

Mathematik:

  • Zahlen/Quantifizierung
  • Geometrische Formen
  • Klassifizierung, Rangordnung.

Methodik.

Wir werden das Zirkustagsprojekt mit einer kleinen Zirkusgeschichte beginnen. Den Kindern wird der Film Madagascar 4 gezeigt, wo sie die Tiere erleben können, die früher im Zirkus gelebt haben und dann die Gründe, warum sie nicht mehr Teil der Zirkuskunst sein können. Wir werden einige Videos der berühmtesten Zirkusse identifizieren.

Das Projekt muss dreimal pro Woche beantragt werden, für jedes Verfahren einmal, die Literatur muss eine ständige Gewohnheit im Leben des Kindes, die den ganzen Tag durchgeführt wird und sich mit individuellem Lesen abwechselt und kollektiv.

  • Design
  • Bauen mit Schrott
  • Spiele
  • Filmsitzung
  • Plattenbau
  • Dramatisierung
  • Regiespiel
  • Entspannungsaktivitäten
  • Produktion von Sammeltexten

Bewertung:

  • Die Leistung der Schüler wird während der gesamten Aktivitäten überwacht. Die Bewertung erfolgt durch ständige Beobachtung des Lehrers und durch Aufzeichnung der Lernprozesse der Schüler.

Zirkustag Unterrichtsplan Kindererziehung – Ich im Zirkus

Es ist notwendig, den ältesten aller Teile zu retten, um über die Beziehung nachzudenken: Tiere x Zirkus.

Tore:

  • Kennen Sie die Geschichte des Zirkus;
  • Wertschätzung von Zirkusprofis;
  • Identifiziere den Zirkus als Kunst und rette ihn;
  • Denken Sie über die Respektlosigkeit gegenüber den im Zirkus eingesperrten Tieren und sogar über die Lebens- und Behandlungsbedingungen nach;
  • Entwickeln Sie logisches Denken, mündlichen und körperlichen Ausdruck, motorische Koordination, auditive und visuelle Wahrnehmung des Kindes.

Entwicklung:

  • Abdeckungen für die Arbeit;
  • Gedenktage;
  • Ausschneiden und Einfügen;
  • Handys;
  • Geschenke;(Clown-Gefälligkeit zum Zirkustag)
  • Kostüme;
  • Masken;
  • Poesie;
  • Theaterfinger;
  • Zeichnungen zum Ausmalen;
  • EVA-Kunst;
  • Lied;
  • Bildungsalbum;
  • Puzzle;
  • Story-Montage.
  • Textproduktion;
  • Regiespiele;
  • Einladungen;
  • Falten;
  • Visiere;
  • Abfall;

Höhepunkt:

Durchführung eines Zirkus in der Schule mit Präsentationen der Schüler;

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Schauen Sie sich an, was im Januar 2023 auf Netflix kommt
Schauen Sie sich an, was im Januar 2023 auf Netflix kommt
on Jul 30, 2023
Kennen Sie 4 Gewohnheiten langweiliger Menschen; Finden Sie heraus, ob Sie eines davon besitzen
Kennen Sie 4 Gewohnheiten langweiliger Menschen; Finden Sie heraus, ob Sie eines davon besitzen
on Aug 04, 2023
Was ist das seltenste Tier der Welt?
Was ist das seltenste Tier der Welt?
on Aug 04, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025