Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Klassenplan zur umweltbezogenen frühkindlichen Bildung in der Schule

Wir haben in diesem Beitrag mehrere Vorschläge und Ideen für Sie ausgewählt Klassenplan zur umweltbezogenen frühkindlichen Bildung. Es ist eine hervorragende Art, am Weltumwelttag zu arbeiten, einem Datum, das jährlich am 5. Juni.

Ö Weltumwelttag wurde 1972 mit dem Ziel gefeiert, Aktivitäten zum Schutz und zur Erhaltung der Umwelt zu fördern, und die Öffentlichkeit und die Regierungen jedes Landes auf die Gefahren aufmerksam zu machen, die eine Vernachlässigung der Aufgabe, sich um die Welt zu kümmern, in der wir leben.

Am 5. Juni 1972 begann in Stockholm die erste Konferenz der Vereinten Nationen über die menschliche Umwelt. Das Treffen dauerte bis zum 16. und brachte mehrere Regierungen und NGOs zusammen. Aus diesem Grund wurde er zum Weltumwelttag gewählt.

Auch sehen:

  • Umweltsouvenirs
  • Umweltplakat
  • Umweltaktivitäten frühkindliche Bildung

In Schulen im ganzen Land arbeiten Lehrer an der Bedeutung dieses Gedenktages im Klassenzimmer. Klasse mit Schülern in den ersten Klassen und darüber nachdenkend haben wir diese Tipps und Vorschläge für die Ihre 

Klassenplan Umwelt, frühkindliche Bildung, Auschecken:

Index

  • Klassenplan zur Umwelt-Frühkindliche Bildung - 2. Stunde
  • Klassenplan Umwelt Frühkindliche Bildung – Umwelt und Recycling
  • Klassenplan zur Umwelt-Frühkindliche Bildung - 3. Stunde
  • Klassenplan Umwelt - Frühkindliche Bildung
  • Klassenzimmerplan zur Umgebung für die frühkindliche Bildung

Klassenplan Umwelt-Frühkindliche Bildung – 2. Zeitverlauf

Klassenplan zur umweltbezogenen frühkindlichen Bildung

Tore:

  • Ökologisches Bewusstsein bei Kindern wecken;
  • Ökologisch konzipieren;
  • Schätzen Sie die Umwelt;
  • Stimulieren Sie Kreativität und Vorstellungskraft;
  • Entwickeln Sie Beziehung und Aufmerksamkeit.

Entwicklung:

  • Geschichte;
  • Poesie;
  • Gesprochener Chor;
  • Portugiesische Aktivitäten;
  • Handy, Mobiltelefon;
  • Kunst;
  • Origami;
  • Kreuzworträtsel und Wortsuche;
  • Platten;
  • Parade;

Höhepunkt:

  • Ausstellung der ausgeführten Arbeiten;

Klassenplan Umwelt Frühkindliche Bildung – Umwelt und Recycling

Klassenplan zur umweltbezogenen frühkindlichen Bildung

 Umweltbildung sollte nicht als etwas abseits des Alltags der Schüler behandelt werden, sondern als Teil ihres Lebens. Es ist äußerst wichtig, das Bewusstsein für den Erhalt der Umwelt für unser Leben und alle zu schärfen Lebewesen, schließlich leben wir darin und wir brauchen all seine natürlichen Ressourcen, um immer rein zu sein. Das Bewusstsein für diese Konservierung sollte früh beginnen, da es viel einfacher ist, den Kindern das Verständnis zu vermitteln Bedeutung der Natur und wenn diese Lehre bald beginnt, werden sie sicherlich mit dieser wohlgeformten Idee aufwachsen.

Ein Schlüsselfaktor für die Erhaltung der Umwelt ist das Recycling, denn dadurch ist es möglich, Dinge aus der Umwelt zu entfernen, deren Zerfall Jahrzehnte dauern würde. Durch verschiedene Projekte lernen die Kinder bereits in der Schule, wie wichtig Recycling ist. Kunstunterricht ist sehr gut für diese Einweihung, da es möglich ist, mit Materialien erstaunliche Dinge zu schaffen recycelbar und damit lernen die Kinder schon viel über das Thema und sie werden auf jeden Fall erwachsen Beste. Kinder nehmen die Informationen schnell auf und wenn sie verstehen, dass Recycling mehr als fünfzig Prozent zur Erhaltung beitragen kann, werden sie in Zukunft sicherlich viel helfen. Hervorzuheben ist, dass wir unsere Aktivitäten interdisziplinär entwickeln und alle thematischen Achsen priorisieren.

HAUPTZIEL:

  • Den Schülern die Bedeutung des Umweltschutzes bewusst zu machen, Situationen zu identifizieren, die der Ökologie schaden, wie: Umweltverschmutzung, Abholzung, Brände, das Aussterben von Tieren und anderen, was das Interesse an der Natur weckt und auch das Müllproblem und die Lösung, die von. angeboten wird, hervorhebt Recycling.
  • Machen Sie Eltern und Schüler auf die Bedeutung der selektiven Müllsammlung, der Wiederverwendung von recycelbaren Materialien und der Zersetzungszeit aufmerksam.

BESTIMMTE ZIELE

  • Retten Sie mit den Schülern, wie wichtig es ist, in einer sauberen Umgebung zu leben und zusammenzuleben;
  • Ordne die fünf Grundfarben dem entsprechenden Müll zu. (Grün=Glas, Gelb=Metall; Blau=Papier; Rot=Kunststoff; Braun = Bio).
  • Sensibilisieren Sie die Schüler, sich um die Schule zu kümmern und keinen Müll auf den Boden zu werfen;
  • Fördern Sie eine bewusste Haltung gegenüber der Sauberkeit im Klassenzimmer und bringen Sie die Schüler so dazu, diese Informationen mit nach Hause zu nehmen
  • Denken Sie täglich über unsere Einstellungen nach;
  • Herstellung von Spielzeug und anderen Gegenständen aus Müll, der kein Müll ist
  • Beziehen Sie bewusste Gewohnheiten zum Recycling in den Alltag der Schüler ein.
  • Entwickeln Sie mit den Schülern eine Liste positiver Einstellungen gegenüber der Umwelt, in der wir leben;
  • Verwenden Sie die im Klassenzimmer entwickelten Spielzeuge in den spielerischen Momenten, die ihnen zur Verfügung gestellt werden;
  • Tauschen Sie sich mit anderen Schülern aus, was wir durch recycelbare Materialien herstellen können;
  • Den Schülern die Umwandlung von recycelbarem Material durch den Menschen verständlich machen;
  • Die Familie in die Herstellung von recycelbarem Spielzeug einbeziehen, um Eltern und Familienmitglieder für diesen Vorschlag zu ermutigen und zu begeistern;
  • Verstehen Sie die Zersetzungszeit jedes Elements;
  • Erkennen Sie die schädlichen Elemente für die Natur;
  • Förderung des Bewusstseins für die Bedeutung des Recyclings für die Umwelt;
  • Identifizieren, um Materialien auszuwählen;
  • Den Recyclingprozess verstehen;
  • Wecken und Entwickeln der potentiellen Fähigkeiten der Schüler;
  • Wecken Sie jedes Kind für die Wechselbeziehungen zwischen den Elementen, aus denen die Umwelt besteht, in der der Mensch ein wesentlicher Bestandteil ist.

SPEZIFISCHE ZIELE DURCH THEMATISCHE ACHSEN

  • Mündliche und schriftliche Sprache;
  • Durchführen von Recherchen in Büchern und Zeitschriften;
  • Nehmen Sie an verschiedenen Situationen der mündlichen Kommunikation teil;
  • Interagieren und drücken Sie Wünsche, Bedürfnisse und Gefühle aus;
  • Nach und nach mit dem Schreiben vertraut werden, indem man an Situationen teilnimmt, in denen es gemacht wird notwendiger und täglicher Kontakt mit Büchern, Zeitschriften, Geschichten, Plakaten, Etiketten, Verpackungen und Platten;
  • Identifizieren Sie Buchstaben und Silbenfamilie.
  • Mathe-Linie
  • Sequenz Fakten
  • Stellen Sie Annäherungen an einige mathematische Begriffe her, die in Ihrem täglichen Leben vorkommen.
  • Zahlen von 0 bis 10 lesen und schreiben.
  • Manipulieren und erkunden Sie Objekte und Spiele in Situationen, die so organisiert sind, dass für jedes Kind genügend Mengen vorhanden sind können die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften und ihre assoziativen Möglichkeiten entdecken: Stapeln, Rollen, Gießen, Einpassen, usw.
  • Farben und Formen erkennen;
  • Natur und Gesellschaft;
  • Erkunden Sie die Umgebung, damit Sie mit anderen Kindern in Kontakt treten können;
  • Kontakt zu verschiedenen Objekten herstellen, Neugier und Interesse ausdrücken;
  • Verbessern Sie die fünf Sinne durch Aktivitäten mit konkreten und spielerischen Materialien;
  • Stellen Sie Beziehungen zwischen Naturphänomenen her.
  • Entwickeln Sie schrittweise persönliche Hygienegewohnheiten (Zähneputzen, Händewaschen, Baden und Gesicht nehmen) und soziales Verhalten (wenn Sie Müll in den Müll werfen und die Umwelt schützen);
  • Kunst;
  • Beachten Sie das verfügbare Limit für Zeichnungen, Gemälde und Collagen;
  • Verwenden Sie dicke Bürsten richtig;
  • Behandeln Sie verschiedene Materialien für Collagen;
  • Beginnen Sie freie Schnitte mit einer Schere;
  • Erweitern Sie die Anerkennung der Welt, die sie haben, manipulieren Sie verschiedene Objekte und Materialien, erkunden Sie ihre Eigenschaften, Eigenschaften und Handhabungsmöglichkeiten und in Kontakt mit unterschiedlichen Ausdrucksformen künstlerisch;
  • Bewegung;
  • Entdecken Sie die Möglichkeiten von Gesten und Körperrhythmen, um sich in Spielen und anderen Interaktionssituationen auszudrücken;
  • Bewegen Sie sich beim Gehen, Laufen, Springen usw. mit zunehmender Geschicklichkeit im Raum und entwickeln Sie eine Haltung des Vertrauens in die eigenen motorischen Fähigkeiten;
  • Erkennen Sie Ihre eigenen motorischen Fähigkeiten und kinetischen Möglichkeiten;
  • Erkunden und verwenden Sie Greifen, Schnappen, Starten usw. für die Verwendung verschiedener Objekte.

INHALTE NACH ACHSEN

  • Mündliche und schriftliche Sprache
  • Lesen und mündliche Interpretation verschiedener Textsorten;
  • Etiketten und Verpackungen;
  • Alphabet- und Silbenfamilien;
  • Visuelle und auditive Wahrnehmung – Texte, Geschichten, Musik mit einem Umweltthema.
  • Bingo, Wortsuche, Kreuzworträtsel.
  • Live-Diktat
  • Liste der Natursachen
  • Memory-Spiel (Tier und Name oder Tier und Anfangsbuchstabe)
  • Poesie, Reden, Musik, Videos.
  • Ökologisches Wandbild (mit Sätzen über die Umwelt, Bilder)
  • Erstellung von Schildern zum Erhalt der Schulumgebung
  • Akrostichon (NATURE) – Sätze aus der Natur
  • ABC der Natur
  • Produktion von Sammeltexten

MATHEMATIK

  • die Farben der Natur
  • Zahl und Ziffern von 0 bis 10
  • Falten (geometrische Form)
  • Klassifikationsauswahl und Zählung von Materialien aus der Natur (Steine, Stöcke, Blätter)

NATUR UND GESELLSCHAFT

  • Konzept des Naturschutzes und des Recyclings;
  • Vergleich verschiedener Umgebungen, Ermittlung ihrer Regelmäßigkeit;
  • Wasserkonservierung und -pflege.
  • Was ist das Leben in der Natur? (Lebewesen) Und was hat kein Leben in der Natur? (nicht lebende Wesen)
  • Sorgfalt, die wir mit der Umwelt haben müssen
  • Müllzerlegungszeit
  • Mülltrennung
  • Die Gefahren von angesammeltem Abfall;
  • Körper- und Umwelthygiene
  • Dengue
  • Recycling (Herstellung von Spielzeug und anderen Gegenständen aus wiederverwertbaren Materialien).

KUNST

  • Briefmarken mit Gemüse, mit Blättern.
  • Ausschnitt und Collage (lebende und nicht lebende Wesen - Natur)
  • Tiermasken herstellen
  • Tiere und Pflanzen falten
  • Kunst mit Händen (Blumenbaum, Tiere, Sonne)
  • Kostenlose Ziehung
  • Herstellung von Spielzeug und anderen Gegenständen aus recycelbaren Materialien
  • Dramatisierung.

LIED

  • Wurmmusik, fünf Entenküken, Naturerbe und andere Kreislieder.
  • Es liegt an uns (Ivan Lins)
  • Blauer Planet (Chitãozinho und Xororó)

BEWEGUNG

  • Tiergeräusche
  • Pantomimen (Tiere nachahmen)

METHODIK

  • Ordnen Sie die Kinder in einem Kreis an, damit alle zuschauen und interagieren können. Sprechen Sie über den Erhalt der Umwelt; Umgebung, fragen Sie sie, ob sie wissen, was zu tun ist;
  • Werfen Sie nicht in den Müll, was wiederverwendet werden kann. Gebrauchte Getränkedosen können zum Beispiel an die Fabrik zurückgegeben werden, um neue Dosen zu werden.
  • Verschmutzen Sie die Luft nicht, denn das ist schlecht für die Gesundheit der Menschen. Autos, Lastwagen und Busse verschmutzen viel.
  • Verschwenden Sie kein Wasser, denn eines Tages könnte es fehlen.
  • Verschmutzen Sie nicht die Straßen oder Flüsse.
  • Bewahre die Wälder. In ihnen gibt es viele Pflanzenarten, die zur Herstellung von Medizin verwendet werden können. Darüber hinaus sind viele Tierarten für ihren Lebensunterhalt vom Wald abhängig.
  • Apropos Recycling, die Bedeutung.
  • Besprechen Sie die Idee der Abfallauswahl und -wiederverwendung.
  • der Verpackung;
  • Zeichnen Sie ein Bild der Mülleimer auf braunem Papier und ordnen Sie sie in Gruppen auf den Tischen an, sodass sie die Mülleimer mit Gouachefarbe bemalen.
  • Machen Sie ein Wandbild mit den Mülltonnen, erklären Sie, warum die Farben der Mülltonnen, führen Sie sie nach den globalen Normen der selektiven Müllsammlung, gehen Sie so vor:
    Gelber Kollektor - Metall
    Blauer Sammler - Papier
    Roter Plastiksammler
    Grüner Sammler - Glas
  • Bauen Sie ein Spielzeug mit von zu Hause mitgebrachten Schrott, wie zum Beispiel: Biboque, das Hin und Her, das Oberteil.
  • Zeigen Sie Farbfotos, um erhaltene Natur und verschmutzte Natur zu beobachten.
  • Hören Sie, singen Sie Kindermusik zum Wurm, fünf Entenküken, Naturerbe, Waldspaziergang und andere Kreislieder.
  • Führen Sie Experimente mit Tinte durch, indem Sie die Schlinge einer Haustierflasche verwenden, um Mehrwegmaterialien zu entdecken.
  • Produktion von Videos mit einer Ausstellung von Berichten von Studierenden über die Bedeutung des Erhalts und Erhalts der Umwelt;
  • Spiele mit dem Zinnfuß;
  • Briefmarken mit Blättern: Bitten Sie die Kinder, ein Blatt von zu Hause mitzubringen, das sie auf dem Boden ihres Hauses oder sogar auf dem Weg zur Schule finden, um sich mit farbigem Kleber anzumelden;
  • Senden Sie nach dem Gespräch im Raum eine Notiz, in der Sie die Eltern bitten, sich mit ihren Kindern das Haus anzuschauen: Schachteln, Verschlüsse, Plastikflaschen, Eierkartons usw. und schick es zur Schule. Warten Sie zwei oder drei Tage, bis alle oder die meisten Materialien finden und zur Schule bringen können. Wenn die Klasse das angeforderte Material mitbringt, legen Sie den gesamten Schrott an einem sichtbaren Ort ab und besprechen Sie mit den Schülern, wie das Sammeln des Schrotts gelaufen ist, wer geholfen hat usw. Schätzen Sie auch die Einbeziehung von Eltern und Schülern;
  • Sortieren Sie die von den Schülern mitgebrachten Materialien und ordnen Sie sie in die richtigen Behälter, die sich im Raum befinden;
  • Schneiden Sie Zeitungen und Zeitschriften aus Mehrwegverpackungsetiketten aus und kleben Sie sie an die Wand;
  • Umgang mit Geschichtsbüchern;
  • Machen Sie einen Halbmond und lassen Sie die Kinder eine Geschichte aussuchen, die sie ihnen erzählen möchten;
    Baue eine Kiste mit verschiedenen Spielsachen, damit sie in der Pause spielen können;
    Nehmen Sie den Film von Bambi und Monicas Gang mit einer Geschichte über den Erhalt der Natur.
  • Mündliche, schriftliche und zeichnerische Interpretation der gelesenen Texte;
  • Realisierung von Spielen und Spielen (Puzzle, Memory-Spiel, Domino und Bingo).
  • Erforschung von Liedern, Tänzen, Gemälden und Faltungen sowie Ausschnitten und Collagen;
  • Konfektionierung von Sammelbüchern und -tafeln;
  • Lesen von Parlendas; Erzählungen; Rätsel; Zungenbrecher; Gedichte; Reime;
  • Geschichten lesen und einen Film über Umweltbildung, Recycling und den Umgang des Menschen mit der Natur zeigen;
  • Ausstellung und Verwertung von Plakaten zur Zeit der Müllzerlegung;
  • Lesen und Schreiben der Ziffern 0 bis 10.
  • Manipulation und Erforschung von Objekten und Spielen in Situationen, die so organisiert sind, dass für jeden genügend individuelle Mengen vorhanden sind kann das Kind die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften und deren assoziative Möglichkeiten entdecken: Stapeln, Rollen, Gießen, Einpassen, usw.;
  • Erkennen von Farben und Formen;
  • Erkunden Sie die Umgebung, damit Sie mit anderen Kindern in Kontakt treten können;
  • Bringen Sie das Kind mit verschiedenen Gegenständen in Kontakt, damit es seine Neugier und sein Interesse ausdrücken kann;
  • Produktion von Videos mit Schritt-für-Schritt-Produktionen von Kindern in Recyclingwerkstätten.
  • Fortschreitende Entwicklung der persönlichen Hygienegewohnheiten (Zähneputzen, Händewaschen, Duschen und Gesichtwaschen) und sozialer (in Bezug auf Müll in den Müll werfen und die Umwelt schützen);
  • Verwendung von Beton und spielerischen Materialien zur Verbesserung der fünf Sinne;
  • Umgang mit unterschiedlichen Objekten und Materialien, Erforschung ihrer Eigenschaften, Eigenschaften und Handhabungsmöglichkeiten und Kontakt mit unterschiedlichen Formen und künstlerischen Ausdrucksformen;
  • Ausarbeitung eines Posters mit Etiketten und Verpackungen, Auswahl: Lebensmittel, Reinigung und Körperpflege.

RESSOURCEN:

  • Buntstifte
  • Schere für Gouache-Farbkleber
  • Buntstifte
  • Differenzierte Rollen
  • Pinselwerkzeug
  • Spielzeuge
  • Musik-CD
  • Fotos Bilder
  • Zeitschrift
  • Baumblätter
  • Tnt
  • Haustierflasche
  • Nylonschnur
  • Grillstäbchen
  • Flaschenverschluss
  • Geschichtsbücher
  • Baumblätter
  • e.v.a Einzelhandel
  • Schwarzer Bleistift, Radiergummi, Spitzer;
  • A4-Blatt
  • Xerox
  • Pappschachtel

BEWERTUNG

  • Die Bewertung wird während des gesamten Projekts durchgeführt, wobei die Erfüllung der Phasen und das individuelle und Teamwachstum beobachtet werden.

KULMINANZ

Den Höhepunkt des Projekts bildet eine Ausstellung von Plakaten mit der Zeit der Müllzerlegung, Karte Recyclingpapier, Präsentation zum Recycling von Papier und Präsentation eines Stückes theatralisch. Außerdem wird es eine Videoausstellung für die Schulgemeinschaft geben, die Schritt für Schritt die Recycling-Werkstätten demonstriert.


Klassenplan zur umweltpädagogischen Früherziehung – 3. 3 Zeitverlauf

Klassenplan zur Umwelt-Frühkindliche Bildung - 2. Stunde

Klassenplan zur umweltbezogenen frühkindlichen Bildung

Tore:

  • Entwickeln Sie ökologischen Respekt;
  • Kreativität entwickeln;
  • Entwickeln Sie einen Geschmack für das Lesen und Schreiben;
  • Erkenne, dass jedes Lebewesen seine eigenen Eigenschaften hat;
  • Die Bedeutung der Beteiligung am Umweltschutz erkennen;
  • Untersuchen Sie die Umgebung, in der wir leben;
  • Das Grün erhalten, indem Sie ein Öko-Inspektor werden,

Entwicklung:

  • Poesie;
  • Texte;
  • Kreuzworträtsel und Wortsuche;
  • Kunst arbeiten.
  • Spiele;
  • Recherche und Lektüre;
  • Origami;
  • Modell;
  • Wandbilder und Tafeln;
  • Erfahrungen;
  • Jagdbriefe.

Höhepunkt:

  • Phrasenwettbewerbe zum Thema „Natur bewahren“.
  • Ökologischer Spaziergang.

Klassenplan Umwelt - Frühkindliche Bildung

Umwelt Klassenplan Frühkindliche Bildung

Klassenplan zur umweltbezogenen frühkindlichen Bildung

Hauptziel:

  • Um die Umwelt zu schonen.

Bestimmte Ziele:

  • Verstehen Sie, was die Umgebung ist.
  • Erkennen Sie angemessene und unangemessene Einstellungen gegenüber der Umwelt.

Entwicklung:

  • 1. Moment: Spielerisch sprechen wir mit den Kindern über das Thema der Klasse und machen so die Vorbefragung. Wir werden dann einen kleinen Moment der Erkundung der Umgebung der Schule haben. Während dieser Zeit Dialog mit den Kindern.
  • 2. Moment: Am Ende der Erkundung kehren wir in den Raum zurück. Wir beginnen diesen Moment mit einem Gespräch, um zu sehen, was die Kinder über die Erkundung der Umwelt, die Interaktion mit den In Wirklichkeit kann man hören, wie wichtig es ist, die Umwelt zu erhalten und so zu erkennen, was getan werden kann, um eine Welt zu haben Beste.
  • 3. Moment: Die Kinder werden die vorgeschlagenen Aktivitäten ausführen: Malen, Zeichnen, Collage. Bevor der Unterricht beginnt, gehen die Schüler auf die Toilette, gehen zurück in den Raum und sprechen ein Gebet und der Lehrer ruft an. Die Klasse beginnt mit einer Katharsis, die den Inhalt der Klasse enthüllt, um 14 Stunden und 45 Minuten gehen die Kinder los essen Sie einen Snack und kehren Sie um 15 Stunden und 05 Minuten zurück, 16 Stunden und 30 Minuten beginnen die Schüler bereits, zu ihrem Häuser.

Ressourcen:

  • Krepppapier, Kleber, Gouachefarbe und Buntstifte.

BEWERTUNG:

  • Es wird während der Entwicklung der vorgeschlagenen Aktivitäten individuell und in der Klasse durchgeführt.

Wir empfehlen außerdem: Parodien über die Umwelt


Klassenzimmerplan zur Umgebung für die frühkindliche Bildung

Umwelt Klassenplan Frühkindliche Bildung
Umwelt Klassenplan Frühkindliche Bildung

Der Planet braucht unsere tägliche Zusammenarbeit. Das Datum möchte für den Respekt und die Bedeutung des Erhalts der natürlichen Ressourcen sensibilisieren, die bis dahin für viele als unerschöpflich galten.

Der Zweck dieses Umwelt-Unterrichtsplans ist es, den Wortschatz zu erweitern, verschiedene Musik zu hören, die Umwelt, die Natur / Bäume zu schätzen

Planentwicklung:

1. Moment: Lieder über Natur/Bäume hören, singen und Gesten machen.

2. Moment: Spazieren Sie über den Schulhof und ermutigen Sie die Kinder, die Bäume, Vögel und andere Tiere in der Natur zu beobachten.

3. Moment:Kunst/Collage machen!

Ernten Sie Baumrinde und trockene Blätter vom Terrassenboden und führen Sie eine gemeinsame Collage-Aktion durch.

Mehr sehen:

  • Kunstaktivitäten mit Blättern.
  • 29 Aktivitäten mit Blättern und Samen
  • Kunstideen mit trockenen Blättern.

4. Moment: Märchenstunde Bilder lesen „A Sementinha“

Unterrichtsplan Umwelt

5. Moment: Pflanzen Sie „Bohnen“ Folgen Sie dem Bohnenwachstum.

Unterrichtsplan Umwelt

6. Moment: Kunst und Stempeln mit den Händen.

Bewertung:

  • Die Bewertung erfolgt kontinuierlich mit Aufzeichnungen für das Portfolio.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Wer waren die Barbaren? Geschichte, Bedeutung, Barbarenvölker
Wer waren die Barbaren? Geschichte, Bedeutung, Barbarenvölker
on Aug 03, 2023
Die Organisation bietet 70 kostenlose Plätze im Vorbereitungskurs für ITA an
Die Organisation bietet 70 kostenlose Plätze im Vorbereitungskurs für ITA an
on Aug 03, 2023
Textinterpretation: Schokoladenspecht
Textinterpretation: Schokoladenspecht
on Aug 31, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025