Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Erste Woche Schulalltag

In diesem Beitrag haben wir Tipps und Anregungen für Sie ausgewählt Routine für die erste Schulwoche.

Die Organisation von Schulaktivitäten mit Kindern und Jugendlichen ist eine etwas komplexe Aufgabe. Es kann manchmal schwierig erscheinen, die Schüler auf die Aufgaben zu konzentrieren und zu motivieren, die sie erledigen müssen.

Auch sehen:

  • Routineposter für die frühkindliche Bildung
  • Text – Camila und zurück zur Schule
  • Plakate für den frühkindlichen Bildungsalltag

Warum brauchen Sie eine Routine?

DAS Schulalltag es ist die Abfolge von Aktivitäten, die ein Schüler während seiner Schulzeit entwickelt. Auf den ersten Blick mag es unnötig erscheinen, diesen Ablauf im Voraus zu planen, aber es ist wichtig, dass er gut durchdacht ist. Wenn die Routine organisiert ist, ist es einfacher sicherzustellen, dass die Schüler ihre Aufgaben erfüllen und die Lehrkraft die gewünschten Bildungsziele erreichen kann.

Die Planung eines Schulalltags sollte von dem Grundsatz ausgehen, dass einige Momente periodisch wiederholt werden müssen. Mit einem klar definierten und stabilen Alltag fühlt sich der Schüler sicherer und entwickelt seine Autonomie, was zu einem reibungslosen Ablauf der vorgeschlagenen Aktivitäten beiträgt und zu einer Verbesserung des gesamten Unterrichts führt.

Index

  • Routine für die erste Unterrichtswoche für die frühkindliche Bildung
  • Routinevorschläge für die erste Schulwoche
  • Routine für die erste Schulwoche – Zum Ausdrucken
  • Routine für die erste Schulwoche - Willkommen
  • Erste Schulwoche – Back to School
  • Routine für die erste Schulwoche drucken
  • Wie sollte eine gute Routine aussehen? Erste Woche Schulalltag

Routine für die erste Unterrichtswoche für die frühkindliche Bildung

  • Sorgen Sie dafür, dass die Kinder täglich den Außenbereich der Schule besuchen.
  • Halten Sie das Geschichtenrad mindestens zweimal pro Woche an einem anderen Ort als dem Klassenzimmer der Schule (z. B. Park, Kiosk, Terrasse, im Schatten unter Bäumen usw.)
  • Dies ist nur ein routinemäßiger VORSCHLAG für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren und kann an die Realität jedes Lehrers/jeder Schule/Klasse angepasst werden.

Routinevorschläge für die erste Schulwoche

1. Tag 

  • Begrüßung/Empfang
  • Lehrerpräsentation
  • Schülerpräsentation/ Wer bin ich?
  • Dynamiken für Interaktion/Sozialisation. Was wünschen Sie sich für dieses Jahr? (Erinnern Sie sie daran, dass ihre Wünsche möglicherweise in ihren Händen liegen). (Zeichne mit der Hand und schreibe auf jeden Finger einen Wunsch oder eine Baumaufnahme in die Blätter.)
  • Apropos gute Manieren, organisierte Schlangen etc...
  • Spielzeit, wie verhält man sich?
  • Legen Sie Wert auf das tägliche Lesen ab dem 1. Unterrichtstag.

Für die 1. Klasse:

  • Ein herzliches Willkommen ist unabdingbar.
  • Lernen Sie die Schule und ihre Mitarbeiter kennen und lernen Sie sie zu respektieren.
  • Legen Sie Wert auf: Spiele, Fantasie, Musik, Zeichnen und Geschichten sowie das Vorlesen durch den Lehrer.

2. Tag

  • Ein kleines Gespräch tut gut. Lernen Sie, nacheinander zu sprechen.
  • Gute Manieren, immer!
  • Und die Geburtstage des Monats?
  • Lesezeit
  • Wo wohnen wir? Gut erkunden: Planet Erde, Ich und die Umwelt/Zeichnung.
  • Beginnen Sie mit dem Aufbau der Koexistenzregeln, die an einer sichtbaren Stelle in der Klasse angebracht werden sollen.

3. Tag

  • Denken Sie daran, dass die ersten Tage für den Jahresverlauf entscheidend sein werden, seien Sie fest.
  • Die Pflege des Schuleigentums gehört zu meinem täglichen Leben.
  • Verstärken Sie es gut: Wir sind es, die die Schule machen, wir sind dafür verantwortlich.
  • Was kann ich tun, damit die Schule immer schön bleibt.
  • Heritage Music (Rotkäppchen)

Eine saubere Schule ist ganz anders
Sie ist wunderschön und tut uns gut
wenn du sauber bist, bist du schlau
Jeder wird dich um sich haben wollen
Achtung
schau dir die Reinigung 2 mal an
eine saubere Schule
Es ist immer eine Schönheit.

4. Tag

  • Verstärken Sie frühere Lektionen.
  • Weiter: Wer bin ich?/Persönliche Daten – Registrieren/Auslosung.
  • Ich und meine Familie – erstelle den Stammbaum.
  • Puppendynamik:
  • Jedes Kind erhält einen Bindungsbogen und die Lehrerin bespricht, wie sie zeichnen sollen, zB:

Der Kopf ist ein Quadrat,

der Mund eine Banane,

die Nase eine Gabel,

ein Auge ist eine Kokosnuss,

der andere ein Knopf,

der Hals ist eine Leiter,

der Bauch ein Kissen,

ein Arm ein Regenschirm,

der andere ein Löffel,

ein Bein ist ein schwerer Gegenstand,

das andere ein Lichtobjekt. Usw…

  • Das Kind muss einen Namen wählen, wo es lebt und was es isst.
  • Sprechen Sie darüber, die Unterschiede zu respektieren und sich auf die verschiedenen Zeichnungen zu konzentrieren, die sie gemacht haben.
  • Wie ist der Lebensstandard in unserem Zimmer?

5. Tag

  • Wiederaufnahme früherer Klassen.
  • Ein bisschen Staatsbürgerschaft: Das andere in unserem Leben. Was kann ich tun um dir zu helfen?
  • Ist Schule Teil unserer Umwelt?
  • Was ist Umwelt?
  • Wie schützt man die Umwelt?
  • Lesen der Fabel vom Kolibri. Frage: Welche Staatsbürgerschaft hat der Kolibri durchgeführt?

Es war einmal ein Wald, in dem alle Tiere in Frieden lebten.
Im Morgengrauen eines bestimmten Tages fingen alle Tiere an, vor einem großen Feuer davonzulaufen.
Siehe, in diesem Moment geschah eine sehr seltsame Szene.
Ein Kolibri flog vom Wasserfall zum Feuer, mit Wassertropfen in seinem kleinen Schnabel, um das große Feuer zu beruhigen.
Der so mutig bewunderte Elefant kommt und fragt den Kolibri:
– Du Kolibri, wirst du verrückt? Sehen Sie nicht, dass Sie dieses Feuer nicht mit Wassertropfen löschen können? Flucht, solange noch Zeit ist!
Und der Kolibri antwortet:
- Ich weiß, dass das Löschen dieses Feuers nicht allein mein Problem ist. Ich tue nur meinen Teil! Dieser Wald ist mein Zuhause, und Sie verlassen kein Zuhause, bis Sie kämpfen, um es zu retten!

Ich empfehle auch: Vorgeschlagene Back-to-School-Dynamik


Routine für die erste Schulwoche – Zum Ausdrucken

Erste Woche Schulalltag

Routine für die erste Schulwoche - Willkommen

Quelle: Gepostet von Lehren mit Liebe Professorin Valeria:
Erste Woche Schulalltag

Erste Schulwoche – Back to School

Siehe auch: So gestalten Sie den Unterricht in der frühkindlichen Bildung dynamischer

Erste Woche Schulalltag

Ziele der Woche:

  • Geben Sie den Schülern am ersten Unterrichtstag Freude;
  • Entwickeln Sie die Fähigkeit, Ihren eigenen Namen zu identifizieren;
  • Erkennen Sie die Buchstaben des Alphabets;
  • Identifizieren Sie das Schreibniveau jedes Schülers;
  • Wecken Sie den Sinn für Organisation und Sozialisation

Routine für die erste Schulwoche drucken

Erste Woche Schulalltag

Wie sollte eine gute Routine aussehen? Erste Woche Schulalltag

Erste Woche Schulalltag

Die Zeiteinteilung ist eine der größten Herausforderungen, um Kindern eine qualitativ hochwertige Betreuung und Bildung zu bieten. Jeder Moment des Lebens in der Vorschule sollte eine Zeit voller Reize, Herausforderungen und Lernmöglichkeiten sein. Dazu ist es unabdingbar, die Aktivitäten des Tages im Rahmen eines wöchentlichen oder monatlichen Arbeitsplans gut zu planen.

 Unten sind 9 wesentliche Schritte von Tagesablauf für die erste Schulwoche:

ankommen und willkommen

Dies ist der wichtigste Teil des Tages eines Kindes in der Vorschule. Ist die Trennung von den Eltern überwunden, erfährt das Kind, dass es willkommen ist. Wer es erhält, wie es von Erwachsenen, Lehrern und Gleichaltrigen aufgenommen wird, bestimmt den Ton des Tages und ihre Wahrnehmung des Vorschullebens. Ankommen ist auch die Zeit, sich wichtige Gewohnheiten anzueignen: Gegenstände lokalisieren und aufbewahren, Kleidung an- und ausziehen, Schuhe binden und lösen. Das Kind muss in diesen Angelegenheiten innerhalb der ersten Wochen Autonomie erlangen. Die Anwesenheit eines Erwachsenen ist unerlässlich, um die Bildung von Gewohnheiten und Abläufen zu lenken und das Kind zu ermutigen, schrittweise autonom zu werden.

Initiierungs- und Trainingsrad

Es gibt zwei gängigste Möglichkeiten, den Tag zu beginnen: In manchen Schulen geht das Kind ins Klassenzimmer und hat Freiheit, zu tun, was Sie wollen, oder Sie können auf der Terrasse spielen, sogar etwas organisieren Aktivität; in anderen gehen die Kinder direkt zu einer vom Lehrer organisierten Aktivität. Diese Aktivität kann das übliche Rad sein oder etwas, das der Lehrer vorbereitet hat, um die Kinder direkt daran zu beteiligen. Am gebräuchlichsten ist das Rad, und es gibt verschiedene Formen und Zeitpläne dafür, von denen wir hervorheben:

  1. Den Kindern zuhören, ihnen erzählen lassen, was zu Hause oder auf dem Schulweg passiert ist. Zuhören ist für den Lehrer unerlässlich, um Kinder zu erkennen, die besondere Aufmerksamkeit benötigen, und es ist auch eine fruchtbare Zeit, um Kinder zu ermutigen, die wenig sprechen und wenig von ihrem teilen Leben.
  2. Rufen Sie an, identifizieren Sie Anwesende und Abwesende. Überprüfen Sie den Kalender; lernen Sie die Tage des Jahres, des Monats, der Woche kennen; Rede über das Wetter; die Routinen des Tages richtig machen; Ereignisse oder Überraschungen ankündigen.
  3. Konzepte vorstellen. In Kreisen können Kinder an Spielen teilnehmen, um die Namen ihrer Altersgenossen zu lernen, Gegenstände zu benennen, Wörter oder Phoneme zu identifizieren, eine Geschichte fortzusetzen usw.

Mittagessen

Die Snackzeit ist eine privilegierte Zeit für die Bildung von Hygiene- und Gesundheitsgewohnheiten, Organisation, Sozialverhalten und psychomotorischen Fähigkeiten. Aber es ist vor allem eine privilegierte Zeit für eine Erwachsenen-Kind-Interaktion, die dem Leben zu Hause sehr ähnlich ist. Die Möglichkeit für den Lehrer, mit den Kindern zusammen zu sitzen und sich frei und entspannt zu unterhalten, sollte als einzigartiger Moment angesehen werden.

Spielplatz

In einer dynamischen Schule, in der das Kind verschiedene Freiheitsgrade hat, um zu kommen und zu gehen und sich Aufgaben und Freunde auszusuchen, unterscheidet sich die Pause nicht wesentlich von anderen Momenten in der Vorschule. Das Vorhandensein angemessener Räume und Ausrüstung sowie die Anwesenheit anderer Erwachsener können auch viel zur Entwicklung des Sozialverhaltens beitragen. Die Gewährleistung der Sicherheit von Kindern sollte ein Hauptanliegen sein, und wie alles andere in der Sicherheit ist Prävention immer die beste Medizin.

sich ausruhen

Kinder unterscheiden sich stark in ihrem Ruhebedürfnis und der Ruhedauer. Der Bedarf nimmt im Laufe der Zeit ab, aber wie bei jeder Gewohnheit muss Ruhe vorweggenommen und gepflegt werden. Die Schule kann entscheiden, ob Kinder, die nicht schlafen, während der Ruhepausen ruhig bleiben oder an anderen Aktivitäten teilnehmen können. Darüber hinaus gibt es Zeiten, in denen das Kind Zeit und isolierten Raum braucht, um sich zu erholen.

Badezimmerhygiene

Zu diesen Themen gibt es einige wichtige Fragen.

  1. Apropos Hygiene. Hände sind nachweislich die größten Krankheitsüberträger beim Menschen, besonders ausgeprägt bei Kindern. Daher ist der Zugang zu Orten zum häufigen Händewaschen unerlässlich, um Krankheiten zu vermeiden.
  2. Bezüglich der Nutzung des Badezimmers. Kinder müssen oft auf die Toilette, aber sie haben nicht immer die Fähigkeit, vorherzusagen oder sich zu erinnern. Daher entstehen Bedarfe oft unerwartet und dringend. Darüber hinaus müssen sich viele Kinder grundlegende Gewohnheiten im Umgang mit Toiletten aneignen, die nicht immer zu Hause gelehrt oder geübt werden.
  3. All dies legt nahe, dass Waschbecken und Toiletten eine angemessene Größe haben, die richtige Höhe haben und sich vorzugsweise in Räumen neben oder neben dem Klassenzimmer befinden sollten. Andernfalls kann diese Aktivität 20 % oder mehr der täglichen Zeit des Lehrers in Anspruch nehmen.

 Abschied

Dem Abschied muss ein Rückblick auf den Tag vorausgehen. Dies hilft Kindern, ein Gefühl für Planung, Vorhersehbarkeit und Stabilität zu entwickeln. Es hilft auch bei der Entwicklung des Gedächtnisses und der Organisation von Erzählstrukturen. Vor dem Ende des Tages sind Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

  1. Raum und Materialien reinigen: Kinder sollten dies nach jeder Aktivität tun, aber gerade am Ende des Tages ist es wichtig, den Raum sauber und ordentlich zu halten. Dies stärkt das Gefühl für Planung, Ordnung und Verantwortung.
  2. Anordnung der Kleidung: Dies ist eine weitere Möglichkeit für das Kind, selbstständige Anziehgewohnheiten zu entwickeln und motorische Fähigkeiten zu trainieren. Es hilft auch ihrem Gedächtnis und ihrem Verantwortungsgefühl in Bezug auf die Gegenstände, die sie mitnimmt und in die Schule bringt.
  3. Dinge zum Mitnehmen: Oft nimmt das Kind Nachrichten, Notizen, Arbeiten, Bücher oder ausgeliehene Gegenstände mit nach Hause, es hilft auch beim Gedächtnisprozess.
  4. Hausaufgaben: Wenn es Hausaufgaben gibt, sollten diese idealerweise systematisch gemacht werden, zum Beispiel jeden Tag oder an einem bestimmten Tag. Vergangene Pflichten müssen gesammelt und erfüllt werden – dies ist für das Kind unerlässlich, um Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln.
  5. Herzliche Grüße: Sie sind unerlässlich, um eine liebevolle Bindung zwischen Kindern und Erwachsenen und Lehrern aufzubauen und zu stärken. Darüber hinaus ist es die Zeit für Interaktionen und Informationsaustausch zwischen Lehrern und Eltern.

freies Spiel

Abhängig von den verfügbaren Ressourcen haben die Kinder Zeit, an verschiedenen Stellen im Raum zu tun, was sie wollen. Wenn dies möglich ist, muss die Lehrkraft dafür sorgen, dass die Kinder an verschiedenen Tagen in den verschiedenen Räumen zirkulieren, um zu verhindern, dass sie immer das Gleiche tun. Dies geschieht normalerweise, indem man Paare oder Risse bildet und Kinder zum gemeinsamen Spielen ermutigt. Dies sind wichtige Momente für Kinder, um ihre Individualität zu entwickeln, zu lernen, in Gruppen von zwei, drei oder mehr zu spielen; und es sind wertvolle Momente für den Lehrer, die Kinder zu beobachten und echte Gespräche über die Aktivität der Kinder zu führen. Echte Konversation bedeutet lange Dialoge, in denen der Lehrer das Kind ermutigt, seine Gedanken und Gefühle auszuarbeiten, die Handlung zu erklären usw. Es ist das Gegenteil von Quizfragen mit Fragen und Antworten oder Befehlen.

Organisierte Aktivitäten

Jeden Tag organisiert der Lehrer zwei, drei oder vier Aktivitäten mit den verfügbaren Materialien. Die Aktivitäten müssen in Abständen geplant werden, aber sie können sequentiell sein: zum Beispiel der Lehrer Sie können eine Kindergeschichte lesen und dann eine Aktivität oder eine Zeichnung zum Text machen. lesen. Jede Aktivität sollte sorgfältig vorbereitet werden, da dies den Übergang erleichtert und den Kindern hilft, sich auf das zu konzentrieren, was sie gleich anfangen werden.

Mehr in: Präsentationsdynamik im Klassenzimmer mit Schülern

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Mathe-Aktivität: Multiplikation
Mathe-Aktivität: Multiplikation
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Tag des Baumes
Textinterpretation: Tag des Baumes
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Relativpronomen
Portugiesische Aktivität: Relativpronomen
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025