Portugiesische Aktivität, geeignet für Schüler der neunten Klasse der Grundschule, richtet sich an die Subjektprädikativ. Werden wir die Begriffe analysieren, die syntaktisch ein Attribut, einen Zustand oder eine Seinsweise des Subjekts ausdrücken? Beantworten Sie dazu die Fragen zum Text über die Seeanemone!
Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer bearbeitbaren Word-Vorlage herunterladen, die als PDF druckfertig ist, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Seeanemone: Was ist das wirklich? Eine Blume, die im Meer lebt oder ein Tier, das wie Blumen aussieht? Lassen Sie sich nicht täuschen! Trotz ihrer Ähnlichkeit mit Blumen sind Seeanemonen wirbellose Tiere, dh sie haben keine Knochen. Sie sind einfache Organismen, aber gleichzeitig sehr schön.
Anemonen bewohnen verschiedene Arten von Meeresumgebungen, von tropischen bis zu den kältesten Ozeanen in den Polarregionen, in sehr seichten Gewässern in Strandnähe oder sehr tief, an Stellen, die keinen Licht.
Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 199. Erhältlich unter: www.capes.cienciahoje.org.br (Mit Schnitt).
Frage 1 - Es gibt ein Prädikativ des Themas im Auszug:
( ) „[…] was ist das wirklich?“
( ) „Eine Blume, die in den Meeren lebt […]“
( ) „Anemonen bewohnen verschiedene Arten von Umgebungen […]“
Frage 2 - In dem oben identifizierten Auszug wurde die missliche Lage des Subjekts ausgedrückt durch:
( ) ein Adjektiv.
( ) ein Pronomen.
( ) ein Substantiv.
Frage 3 - Das Dilemma "Sie sind einfache Organismen" bezieht sich auf das Thema:
( ) "die Blumen".
( ) „Seeanemonen“.
( ) „wirbellose Tiere“.
Das Verb „sind“ verbindet das Prädikativ mit dem Subjekt. Daher heißt es:
Frage 4 - Im Fragment „[…] aber gleichzeitig sehr schön.“ drückt das Prädikativ aus:
( ) ein Attribut des Subjekts.
( ) ein Zustand des Themas.
( ) eine Art des Seins des Subjekts.
Frage 5 - Die missliche Lage des Subjekts wird berücksichtigt:
( ) ein wesentlicher Gebetsbegriff.
( ) ein integraler Begriff des Satzes.
( ) ein zusätzlicher Begriff des Gebets.
Pro Denyse Lage Fonseca Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile