Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Seepferdchen

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der achten Klasse, über die Seepferdchen. Lernen wir sie besser kennen? Lesen Sie also den Text und beantworten Sie anschließend die verschiedenen Auslegungsfragen! Wussten Sie, dass es Faktoren gibt, die die natürlichen Bestände an Seepferdchen schädigen können? Sehr ernst, nicht wahr?

Diese portugiesischsprachige Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download zur Verfügung, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Seepferdchen – 8. Klasse – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Seepferdchen – Klasse 8 – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Seepferdchen – 8. Klasse – Mit Antwort

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Auf der Welt gibt es mehr als 50 Arten von Seepferdchen, die auf allen Kontinenten in tropischen und gemäßigten Regionen verbreitet sind.

Seepferdchen sind Knochenfische (Teleosts), die zur Gattung gehören 

Hippocampus und zur Familie Syngnathidae. Auf der Welt gibt es mehr als 50 Arten von Seepferdchen, die auf allen Kontinenten in tropischen und gemäßigten Regionen verbreitet sind.

Die drei brasilianischen Arten kommen entlang der Küste unseres Landes vor. Bewohne jedoch ähnliche Umgebungen H. Überfall, die am leichtesten zu findende Art, kommt sowohl in Flussmündungen als auch im Meer vor. Hippocampus erectus und H. patagonicus die Meeresumwelt besetzen, und Aufzeichnungen in Flussmündungen sind selten.

Seepferdchen haben in tropischen Regionen (Durchschnittstemperatur 28°C) eine Periode von Bebrütung der Eier ca. 12 Tage, mit mehr als 1500 Pferden, je nach Alter der Paar. Sie vermehren sich das ganze Jahr über und ab einem Alter von einem Jahr sind die gebildeten Paare bereits in der Lage, mehr als 1000 Fingerlinge pro Trächtigkeit zu produzieren.

wir beobachten für H. Überfall, das klassische monogame Verhalten (im Labor) war jedoch nicht das, was mit H. erectus. Bei dieser Art gab es mehrere Verhaltensweisen, darunter Männchen, die Männchen umwerben, sogar in Gegenwart von Weibchen. Zum H. patagonicus, teilte Dr. Diego Luzzatto (persönliche Mitteilung) mit, dass die Paare bei ihren Studien und der Kultivierung der Art präsentierten Monogamie, aber sie wechselten schließlich den Partner und die Inkubationszeit für Eier beträgt 17-22 Tage, je nach Temperatur.

Die drei Arten haben sehr ähnliche Verhaltensweisen und Nahrungsvorlieben, die auf kleinen Krebstieren basieren. Seepferdchen weisen im Vergleich zu anderen Knochenfischarten eine geringe Mobilität und Fruchtbarkeit auf, doch diese Eigenschaften wären ausreichend zur Erhaltung der natürlichen Bestände, wäre da nicht der Druck durch die zufällige oder gezielte Fischerei und die Umweltzerstörung, die den Verlust Lebensräume.

Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Identifizieren Sie mit einem Bindestrich das Schlüsselwort im Titel des Textes:

Auf der Welt gibt es mehr als 50 Arten von Seepferdchen, die auf allen Kontinenten in tropischen und gemäßigten Regionen verbreitet sind.

Frage 2 - Weisen Sie auf die in Brasilien am häufigsten vorkommenden Seepferdchenarten hin:

a) Syngnathidae

B) Hippocampus reidi

ç) Hippocampus erectus

d) Hippocampus patagonicus

Frage 3 - Der gelesene Text dient dem Zweck:

a) kritisieren

b) erklären

c) unterhalten

d) überzeugen

Frage 4 – Im Gebet“reproduzieren das ganze Jahr […]“, das unterstrichene Verb hat als Subjekt:

a) "Die Seepferdchen"

b) "1500 kleine Pferde"

c) „gebildete Paare“

d) "1000 Fingerlinge"

Frage 5 - Kreuzen Sie die Alternative an, die keinen nachteiligen Faktor für die Erhaltung der natürlichen Seepferdchenbestände enthält:

a) „beiläufige Fischerei“.

b) „gerichtete Fischerei“.

c) „Umweltzerstörung“.

d) „geringe Mobilität und Fruchtbarkeit“.

Frage 6 – In „[…] jedoch schließlich Austauschpartner […]“, das hervorgehobene Wort könnte ersetzt werden durch:

a) oft

b) selten

c) gelegentlich

d) momentan

Frage 7 – Einige Ausdrücke werden im Text kursiv gedruckt, weil:

a) sind wenig bekannt.

b) sind fremd.

c) von jemand anderem stammen.

d) wurden falsch geschrieben.

Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
8. JahrPortugiesische Sprachaktivität 8. KlassePortugiesische Aktivität der 8. Klasse gradePortugiesische Sprachübung 8. KlasseÜbung der portugiesischen 8. KlasseTextinterpretation 8. KlasseTextinterpretation mit AntwortTextinterpretation zum Ausdrucken
Mathe-Aktivität: Lösen Sie die Operationen
Mathe-Aktivität: Lösen Sie die Operationen
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Fragen zum Fragepronomen
Portugiesische Aktivität: Fragen zum Fragepronomen
on Jul 22, 2021
Portugiesische Aktivität: Direkte transitive Verben
Portugiesische Aktivität: Direkte transitive Verben
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025