Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Annahme: Bedeutung und Begriff des Wortes – Bildung und Transformation

DAS Prämisse Wort geht die Idee der „ersten Idee“ vor einer logischen Schlussfolgerung. Der Rohstoff, aus dem die Idee besteht. Die ersten Informationen, die als Grundlage für Argumente dienen oder eine Schlussfolgerung erfordern, wie z. B. eine Studie, werden Prämisse genannt.

Je nachdem, wie das Wort in einem Satz verwendet wird, kann es Prinzip, Anspruch, Ausgangsidee, Aussage und sogar Argument bedeuten.

Auch sehen: Aktualisierung.

Index

  • Herkunft des Wortes. Prämisse
  • in Logik
  • vor dem Gesetz
  • Hauptvoraussetzung e. Untersatz
  • Prämisse in einem Projekt
  • Annahmen Nr. Projektmanagement
  • Prämisse in einem. akademisches Projekt

Herkunft des Wortes. Prämisse

Das Wort Prämisse kommt vom lateinischen praemissus „der Akt des Sendens an. Vorderseite". Der Begriff prae bedeutet „voraus, vor“ und der Begriff missus, der o ist. Partizip Perfekt von mittere, bedeutet "senden".

Nach dem Priberam Wörterbuch der portugiesischen Sprache, unten. ist die vollständige Definition der Prämisse:

  • Vorschlag eines Syllogismus:

Argument, Behauptung, Behauptung, Äußerung, Aussage, Aussage.

  • Erste Idee einer Begründung:

Hintergrund, Axiom, Ausgangstatsache, Ausgangsidee, Prinzip.

  • Lateinische Prämisse 1

(lateinisch praemissa, feminin aus dem Partizip Perfekt von. praemitto, -ere, vorher senden, im Voraus senden, verhindern)

  • weibliches Substantiv

1. [Rhetorik] Jeder. einer der beiden Sätze eines Syllogismus (der Dur und der Moll), von denen wenn. folgert oder zieht die Schlussfolgerung.

Ausgangspunkt für die Organisation einer Argumentation oder de. ein Argument.

  • Verwandte Wörter

 Syllogismus, Episyllogismus, Erstlingsfrüchte, Prosyllogismus, Epichyrem, eurothematisch, heurothematisch.

  • Prämisse 2

(Wechsel von Erstlingsfrüchten)

weibliches Substantiv

[Altes] Pfarrrecht, das aus einem bestimmten Teil der. erste Nachrichten von den Ländern.

Verwandte Wörter: Erstlingsfrüchte, Prosyllogismus, Episyllogismus, Epichyrem, Syllogismus, eurothematisch, heurothematisch.

  • Synonyme für Prämisse

Prämisse ist ein weibliches Substantiv und gleichbedeutend mit as. Wörter:

  • Vorschlag.
  • Hintergrund.
  • Behauptung.
  • Prinzip.
  • Bedingung.
  • Axiom.

in Logik

In der Logik ist die Prämisse eine Folge von Ideen, die. begründen die Schlussfolgerung. Dies sind Argumente, die die endgültige Meinung von einem stützen. Phrase. Annahmen gehen dem Berechtigten eines Gedankens voraus.

Unabhängig davon, ob die Prämisse wahr oder falsch ist, sind sie es nie. mehrdeutig. Es hat keine Doppelbedeutungen. Es ist nur ein Vorbote des Höhepunkts von einem. Satz, den Abschluss des Themas.

vor dem Gesetz

Rechtlich gesehen ist die Prämisse die Grundlage für die Petition. eines jeden Rechtsverfahrens. Auf dieser Grundlage gibt es den Grund des Rechts, die Gründe, die zum Ersuchen geführt haben und welches Recht bedroht oder verletzt wurde.

Nach dieser ersten Petition wird die aufgerufene Anfrage gestellt. Hauptprämisse, also das Wohl des Lebens, zum Beispiel Rente, Abfindung, o. Anerkennung usw.

Die Räumlichkeiten sind daher für den Abschluss verantwortlich. eine Entscheidung, die Gründe, die zur Klage geführt haben, die logischen Annahmen der. Petition.

Im juristischen Bereich gilt die Tatsache als die untergeordnete Prämisse. eingetreten ist, die den Prozess auslösten. Die größte Prämisse ist der Prozess, der beurteilt wird. im Gesetz, nach Untersuchung der geringfügigen Prämisse (Tatsache eingetreten).

Die Prämisse im rechtlichen Anwendungsbereich taucht auch in allen auf. Ereignisse und Tatsachen, die Teil der Anfrage sind.

Zusammenfassend also die Hauptprämisse in diesem Handlungsfeld. es ist die Anfrage, die gesetzlich bearbeitet wird. Rechtsgrundlagen u. Stiftungen tragen in der Tat die Namen von Prämissen, die die Voraussetzungen sind. logisch, d. h. was im Vorfeld der Anfrage vorgeschlagen wird und a. von ihnen, dass eine Schlussfolgerung gezogen wird.

Hauptvoraussetzung e. Untersatz

Eine Prämisse ist ein Vorschlag, der in einer Annahme vorhanden ist, o. Argumentation auf der Grundlage von Abzügen. Daher geht die Prämisse der. logische Argumentation, um zu einer bestimmten Schlussfolgerung zu gelangen. durch ein Abzugsverfahren.

Die größere Prämisse deutet auf das Ende hin, den Begriff, in dem er gipfeln wird. eine Entscheidung, unabhängig davon, was die Quelle dieser Schlussfolgerung ist. Die kleine Prämisse. enthält das Thema der Schlussfolgerung. Beide Prämissen führen die Person bzw. die Studie zu. eine Schlussfolgerung.

Prämisse Beispiel. groß und Klein:

Wichtigste Prämisse: Alle Menschen sind Säugetiere.

Untersatz: Humberto ist ein Mensch.

Fazit: Daher ist Humberto ein Säugetier.

In diesem Fall ist „Säugetier“ der größere Begriff, „Mensch“ der mittlere und „Humbert“ der Begriff. kleiner.

Ein anderes Beispiel:

Wichtigste Prämisse: Ein Hund ist ein Tier.

Untersatz: Bob ist ein Hund.

Fazit: Bob ist also ein Tier.

In diesem zitierten Beispiel ist "Tier" ein größerer Begriff, "Hund" ist der Mittelbegriff und „Bob“ ist der Nebenbegriff.

Der Syllogismus ist eine Deduktion, die einen Vorschlag hat. Prämisse. Die Prämisse wiederum ermöglicht es, eine Schlussfolgerung zu ziehen. Mittel einer Art von Argument, in dem der logische Kontext gültig ist, unabhängig. ob die angewandten Prämissen wahr sind oder nicht.

Die Schlussfolgerung ist, dass sequentielle Prämissen überzeugend sind o. genug, damit es keine Mehrdeutigkeiten gibt, das heißt, dass die Schlussfolgerung keine lässt. Zweifelsfreiheit.

Auf diese Weise werden zwei Prämissen wie folgt platziert:

  • Hauptprämisse, die die Hauptsache oder den Hauptbegriff besitzt.
  • Kleine Prämisse zum Thema. Fazit.

Prämisse in einem Projekt

Die Grundlagen oder Annahmen eines Projekts sind Annahmen. an dem ein bestimmtes Projekt erarbeitet wird. Diese Stiftungen repräsentieren also. die Punkte, die für einen reibungslosen Projektablauf zu beachten sind e. erfolgreich sein.

Die Prämissen eines Projekts müssen, so wie sie sind, gut eingehalten werden. zu diesem beginn werden die punkte des projekts aufgezeigt, die aufmerksamkeit verdienen. spezielle Planung sowie ihre kritischsten Punkte.

Annahmen Nr. Projektmanagement

Annahmen in einem Bereich des Managements sind nichts anderes als. welche Hypothesen und Bedingungen als wahr angenommen werden – für a. Ausführung der Arbeiten.

In diesem Fall müssen sie überzeugen, echt, sicher, klar, richtig und genau sein.

Beispiel:

  • Bereitstellung des Arbeitsplatzes.
  • Verfügbarkeit von Produkten.
  • Regeln zur Einhaltung der Arbeitsbelastung etc.

Wenn ein Manager seine Annahmen nicht gut definiert und Annahmen trifft. in einem Projektmanagement schlecht umgesetzt, kann die Folge sein. Probleme auf dem Weg zu diesem speziellen Projekt.

Mit anderen Worten, Annahmen stellen sicher, dass ein Projekt erfolgreich ist. hingerichtet.

Prämisse in einem. akademisches Projekt

Annahmen in einem akademischen Projekt repräsentieren Ideen. Initialen, die das Studienobjekt begründeten.

Sie unterstützen daher die Punkte, die als betrachtet werden. aus dem die Studie entwickelt wird.

Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach

Danke für's Registrieren.

Finden Sie heraus, wie Sie feststellen können, ob Sie jemand am Arbeitsplatz betrügt
Finden Sie heraus, wie Sie feststellen können, ob Sie jemand am Arbeitsplatz betrügt
on Aug 03, 2023
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
Lesen, Englisch, Mathematik und weitere Aktivitäten
on Aug 05, 2023
Endlich! Im November erwartet diese drei Zeichen etwas Großartiges
Endlich! Im November erwartet diese drei Zeichen etwas Großartiges
on Nov 16, 2023
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025