DAS Proteinsynthese oder Proteinsynthese Proteine produziert, die von unserer DNA gespeichert werden, geschieht dieser Faktor in zwei sehr komplexen und vereinten Phasen, die als Transkription und Translation bezeichnet werden. Werden wir jeden von ihnen verstehen?
In das Szenario der Proteinsynthese können wir in einen biologischen Prozess einbeziehen, bei dem mehrere Schritte, diese Schritte beinhalten im Wesentlichen die Proteine produzierenden Zellen, diese Produktion wird bestimmt nach DNA,
Stellen wir uns das Gen in unserem Körper vor, das Gen durchläuft einen Prozess, bei dem das Gen in unserer DNA eine Lesung durchläuft, aus dieser Lesung wird die RNA gebildet messenger, die Boten-RNA, nachdem diese Formation ihren Kern, d. h. ihre Komfortzone, verlässt, findet sie das Ribosom unter den Ribosomen, die wir haben erwähnt, dass es die ribosomale RNA gibt, diese RNA ist sehr interaktiv, damit interagiert sie mit der Transporter-RNA, dieser ganze Prozess hat die Funktion, die Protein. UFA! Ein ziemlicher Prozess, um zu Protein zu gelangen, nicht wahr? Lassen Sie uns in Pfeilen zeigen:
Zuerst erfolgt das Ablesen von DNAF. Anwesenheit von messenger RNAFRNA Ribosom-FRNA-Transporter, was zur Bildung von Proteinen nach all dieser Interaktion führt.
Kennen Sie die Eigenschaften unseres Körpers? Wie Haare, Augen, Mund wird all dies durch Proteine gebildet, die in Zellen gebildet werden. Das Gen ist ein kleines Stück DNA, das eine bestimmte Sequenz von Nukleinsäuren trägt, die genug Formationen für unsere Zelle sind, um Proteine zu produzieren.
Auch sehen: Wärmebilanz.
Die Proteinsynthese gliedert sich in zwei Phasen, ein Teil findet im Zellkern und der andere im Zytoplasma statt.
Transkription: Diese Phase kann als Transkription bezeichnet werden, d. h. das Gen wird in Boten-RNA transkribiert, die DNA hat einen Doppelstrang, das RNA-Polymerase-Enzym bindet an die DNA bis zum Auffinden der Promotorregion, diese Region zeigt an, dass ein Gen seinen Prozess beginnt, wenn die RNA-Polymerase die Nicht-Promotorregion findet, es öffnet den DNA-Strang, das heißt, es kommt zum Aufbrechen von Wasserstoffbrücken in den hydrierten Basen der beiden Stränge, einer der Stränge dieser DNA wird als Strang dienen Schimmel
Somit vervollständigen die im Kern freien stickstoffhaltigen Basen die Sequenz des Adeninstrangs, der an Uracil bindet und sich dem Messenger-RNA-Strang anschließt.
Die Beziehung zwischen den Basen ist: DNA> RNA, ADENIN (A) >URACILL (U), TIMINE (T) >ADENIN (A), GUANIN (G) > CYTOSIN (C), CYTOSINE (C) > GUANIN (G), Zum besseren Verständnis wird die Trennung dargestellt durch Farben.
Mit dieser Modellierung liest die RNA-Polymerase unser Gen, Transkription genannt, weiter, bis sie eine terminierende Sequenz findet (zeigt an, dass das Gen dort endet) RNA-Polymerase löst sich von der DNA, der Boten-RNA-Strang geht frei zum Kern des Zytoplasmas und unsere DNA wird geschlossen, um in ihrer ursprünglichen Form zu bleiben, dieser Prozess endet, weil das Lesen und die Modellierung endet.
Es gibt ein Problem, die Boten-RNA befindet sich noch in ihrer unreifen Form, daher ist ein weiterer Prozess erforderlich, um reif zu werden, um in das Zytoplasma der Zelle zu gelangen:
Reifung der Boten-RNA: Genannt RNA-Processing (Splicing) Es gibt zwei regulatorische Funktionen, das EXONS (funktionell) und das INTRON (nicht-funktionell), beide durchlaufen eine Reifungsphase, also ist es Aus dem Intron werden Substanzen, Portionen, entfernt, die dann eliminiert werden, die Exons verlassen, bei dieser Entfernung werden die Exons auf unterschiedliche Weise umorganisiert, dabei verändert sich das Protein protein produziert. Bei diesem Vorgang wird das Gen ausgelesen, in die reife Boten-RNA transkribiert, es nimmt Informationen von einem Gen, verlässt den Zellkern und findet das Transporter-Ribosom.
Übersetzung: Diese Phase kann zum besseren Verständnis in Punkte unterteilt werden:
Bei all diesem Prozess ist das Protein bereit, in seine Reifungsphase einzutreten und sich in sich selbst zu falten.
Hier das Bild zum besseren Verständnis:
Andere Artikel:
Abonnieren Sie unsere E-Mail-Liste und erhalten Sie interessante Informationen und Updates in Ihrem E-Mail-Postfach
Danke für's Registrieren.