
Die portugiesische Aktivität richtet sich an Gymnasiasten im ersten Jahr und richtet sich an die Arten von Fächern. Einfach, versteckt, zusammengesetzt oder unbestimmt? Werden wir sie unterscheiden? Beantworten Sie für diese Studie die verschiedenen Fragen anhand des Textes. Recycling ist notwendig.
Diese portugiesische Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF ausgedruckt werden kann, sowie die abgeschlossene Aktivität.
Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:
SCHULE: DATUM:
PROF: KLASSE:
NAME:
Lesen:
Wenn Ihr Shampoo aufgebraucht ist, was tun Sie mit der Verpackung? Wohin geht der Topf nach dem Essen von Joghurt? Und die Plastiktüten, verwenden Sie sie wieder?
Alle oben genannten Materialien sind Kunststoffe und Kunststoffe sind synthetische Polymere sowie Kautschuke und synthetische Fasern. Wir verwenden diese Materialien in verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel im Hochbau, bei der Herstellung von Elektronik, Spielzeug, Stoffen und Verpackungen.
Kunststoffe sind in unserem täglichen Leben so präsent, dass man sagt, wir leben im „Zeitalter der Kunststoffe“. Synthetische Polymere gelten jedoch als die größten Feinde der Umwelt. Weißt du, warum?
1999 warf jeder Brasilianer jährlich allein 10 kg Plastik weg. Der Europäer hat im Jahr etwa 38 kg dieser Art von Müll entsorgt. Der Durchschnitt der Nordamerikaner – erstaunlich! – war im gleichen Zeitraum 70kg. Derzeit werden in Brasilien laut Umweltministerium täglich mehr als 183.000 Tonnen Siedlungsabfälle aller Art produziert.
Stellen Sie sich nun vor, all dieser Müll, der Deponien überfüllt und sich in der Natur ausbreitet, den Boden, das Wasser und die Atmosphäre kontaminiert? Man muss sich gar nicht zu viel vorstellen: Die Folgen einer falschen Abfallentsorgung sind zu spüren oft in Städten, zum Beispiel wenn Schächte verstopfen und Überschwemmungen das gesamte Population.
Irene Cavaliere. Verfügbar in:. (Fragment).
Frage 1 - In dem Satz „Und die Plastiktüten im Supermarkt, verwenden Sie sie wieder?“ lautet das Thema:
( ) das Personalpronomen „du“.
( ) das Indefinitpronomen „du“.
( ) das Behandlungspronomen „you“.
Frage 2 - Im Auszug „[…] synthetische Polymere gelten als die größten Feinde der Umwelt.“ ist das Thema einfach, denn:
( ) hat nur einen Kern.
( ) hat nur ein Wort.
( ) hat nur ein Nomen.
Frage 3 - Im Satz „Wir verwenden diese Materialien in verschiedenen Bereichen […]“ lautet das Thema:
( ) versteckt
( ) "diese Materialien"
( ) "verschiedene Sektoren"
Frage 4 – Lesen Sie diesen Zeitraum noch einmal sorgfältig durch:
Kunststoffe sind in unserem täglichen Leben so präsent, dass die Leute sagen, wir leben im „Zeitalter der Kunststoffe“..
Es kann gesagt werden, dass es im obigen Zeitraum drei Arten von Themen gibt. Identifizieren Sie sie:
( ) einfaches Thema, verstecktes Thema und unbestimmtes Thema.
( ) einfaches Thema, unbestimmtes Thema und verstecktes Thema.
( ) zusammengesetztes Fach, nicht vorhandenes Fach und einfaches Fach.
Frage 5 - Im Segment „1999, geschätzt die jeder Brasilianer wegwerfen würde […]“, das Thema des unterstrichenen Verbs lautet:
( ) versteckt
( ) nicht vorhanden
( ) unbestimmt
Frage 6 – In „Gummi und synthetische Fasern sind sowohl synthetische Polymere als auch Kunststoffe.“ präsentiert das Thema Verbund:
( ) zwei Kerne
( ) drei Kerne
( ) vier Kerne
Frage 7 – In der Passage „[…] Überschwemmungen schaden der gesamten Bevölkerung.“ drückt das Verb „schaden“ aus:
( ) eine Aktion des Subjekts.
( ) ein Zustand des Themas.
( ) ein Merkmal des Themas.
Frage 8 – Als Thema gilt:
( ) wesentlicher Begriff des Gebets.
( ) integraler Begriff des Satzes.
( ) Nebenbegriff des Gebets.
Pro Denyse Lage Fonseca – Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.
Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.