Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Geographie-Aktivität: Industrielle Revolution

Geographie-Aktivität, vorgeschlagen für Gymnasiasten im dritten Jahr, über die industrielle Revolution.

Diese Geographie-Aktivität steht in einer bearbeitbaren Word-Vorlage zum Download bereit, die als PDF sowie als abgeschlossene Aktivität gedruckt werden kann.

Laden Sie diese Aktivität herunter von:

  • Wort:Geographie-Aktivität: Industrielle Revolution - 3. Jahr der High School - Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei:Geographie-Aktivität: Industrielle Revolution - 3. Jahr der High School - Druckfertig
  • Vorlage:Geographie-Aktivität: Industrielle Revolution - 3. Jahr der High School - Mit Antworten

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Geographiebewertungsaktivität - Industrielle Revolution

  1. Die industrielle Revolution war eine Reihe von Veränderungen, die im _____________ im 18. und 19. Jahrhundert stattfanden. Sein Hauptmerkmal war die Ablösung der handwerklichen Arbeit durch die bezahlte Arbeit mit dem Einsatz von Maschinen. Kreuzen Sie nach dem Lesen des Textes die richtige Alternative an:

(Das). Europa.

(B). Ägypten.

(ç). New York.

(d).Kanada

  1. Die Abwanderung von Arbeitern aus kleinen Dörfern und landwirtschaftlichen Gebieten in die Städte führte zu einem schwindelerregenden Bevölkerungswachstum Urbanisierung der Länder im Industrialisierungsprozess: In wenigen Jahrzehnten war die Einwohnerzahl in Städten höher als in der Mitte ländlich. In England beispielsweise, das als Wiege der Industriellen Revolution gilt, lebten die meisten Einwohner bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Städten. In den folgenden Jahrzehnten würde dieser Prozess des ___________ in anderen Ländern stattfinden, in denen die Herstellungstätigkeit entwickelt wurde. Markieren Sie nach dem Lesen des Textes die Alternative, die die Lücke korrekt ausfüllt:

(Das). Industrielle Revolution

(B). Urbanisierung

(ç). Metropolen.

(d).N.D. DAS

  1. Das Phänomen ____________ von Spezialisten für den Prozess der Bevölkerungskonzentration und der Wirtschafts- und Verwaltungsmacht in Metropolen. Markieren Sie nach dem Lesen des Textes die Alternative, die die Lücke korrekt ausfüllt:

(Das). Urbanisierung

(B). Ländlicher Exodus

(ç). Metropolisierung

(d). N.D.A

  1. In jüngster Zeit hat in unterentwickelten Ländern ein ausgeprägter Urbanisierungsprozess stattgefunden, der durch die Landflucht angeheizt wurde geringer Industrialisierungsgrad, wie Laos und Kambodscha, in Asien, Ecuador und Bolivien, in Südamerika und mehreren Ländern der Afrika. Unter den Ursachen der intensiven Migrationsströme zwischen Land und Stadt in diesen Ländern sind folgende hervorzuheben: Kreuzen Sie nach dem Lesen des Textes die richtige Alternative an.

(Das). Das Elend, in dem die Bauern leben.

(B). Staatliche Anreize.

(ç). Hohe Geburtenraten.

(d). N.D.A

  1. Diese Land-Städte-Migration, von Fachleuten ___________ genannt, trug wesentlich zum brasilianischen Urbanisierungsprozess bei Markieren Sie nach dem Lesen des Textes die Alternative, die die Lücke korrekt füllt:

(Das). Landwirtschaftsrevolution.

(B). Räumliche Trennung.

(ç). Ländlicher Exodus.

(d). N.D.A

  1. Aufgrund des großen Zustroms von Migranten kam es zu einem verschärften und ungeordneten Wachstum von urbane Gebiete brasilianischer Metropolen, die sich in vielen Fällen an die städtischen Gebiete der Städte anschlossen in der Nähe. Der sogenannte Prozess: Markieren Sie nach dem Lesen des Textes die richtige Alternative;

(Das). Räumliche Trennung.

(B). Ländlicher Exodus.

(c) Städtischer Ballungsraum

(d). N.D.A

  1. Ab den 1970er Jahren bildeten sich diese urbanen Agglomerationen um die wichtigsten Metropolen des Landes wurden ____________. IBGE anerkennt die Existenz von 36 _______________ Brasilien: Markieren Sie nach dem Lesen des Textes die Alternative, die die Lücken korrekt ausfüllt;

(Das). Makrozephalie

(B). Metropolregionen

(ç). globale Städte

(d). N.D.A.

  1. Es ist das Zusammentreffen des Ballungsraums mehrerer Metropolen oder mehrerer Metropolregionen, die ein weitläufiges und gigantisches Urbanisierungsgebiet bilden: Kreuzen Sie nach dem Lesen des Textes die richtige Alternative an:

(Das). globale Städte

(B). Metropole

(ç). Megalopolis.

(d). N.D.A.

Von Rosiane Fernandes Silva

Beim Antworten sind im Link über der Kopfzeile.

Ezoikdiese Anzeige melden
3. Jahr der High SchoolGeographie-Aktivität 3. Jahr der High SchoolGeographie-Aktivität über die industrielle Revolution
Portugiesische Aktivität: Past Perfect
Portugiesische Aktivität: Past Perfect
on Jul 22, 2021
Textinterpretationsdateien
Textinterpretationsdateien
on Jul 22, 2021
Portugiesisch-Aktivität: Adverbiale Tempus-Zusätze
Portugiesisch-Aktivität: Adverbiale Tempus-Zusätze
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025