Education for all people
Schließen
Speisekarte

Navigation

  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • German
    • Russian
    • English
    • Arabic
    • Bulgarian
    • Croatian
    • Czech
    • Danish
    • Dutch
    • Estonian
    • Finnish
    • French
    • Georgian
    • German
    • Greek
    • Hebrew
    • Hindi
    • Hungarian
    • Indonesian
    • Italian
    • Japanese
    • Korean
    • Latvian
    • Lithuanian
    • Norwegian
    • Polish
    • Romanian
    • Serbian
    • Slovak
    • Slovenian
    • Spanish
    • Swedish
    • Thai
    • Turkish
    • Ukrainian
    • Persian
Schließen

Textinterpretation: Landinseln

Aktivität von Textinterpretation, richtet sich an Schüler der siebten Klasse der Grundschule, über die about Landinseln. Haben Sie schon einmal von ihnen gehört? Die sogenannten terrestrischen Inseln sind Umgebungen mit einzigartigen Eigenschaften, die endemische Arten enthalten, dh nur an diesem Ort vorkommen. Wussten Sie, dass der Zuckerhut in Rio de Janeiro als terrestrische Insel gilt? Werden wir mehr über dieses Thema wissen? Lesen Sie dazu den Text sorgfältig durch und beantworten Sie dann die verschiedenen vorgeschlagenen Auslegungsfragen!

Sie können diese portugiesischsprachige Aktivität in einer Word-Vorlage herunterladen, die geändert werden kann, als PDF zum Ausdrucken bereit ist und auch die beantwortete Aktivität.

Laden Sie diese Portugiesisch-Übung herunter unter:

  • Wort: Textinterpretation: Terrestrische Inseln – 7. Jahr – Bearbeitbare Vorlage
  • PDF-Datei: Textinterpretation: Terrestrische Inseln – 7. Jahr – Zum Ausdrucken
  • Vorlage: Textinterpretation: Terrestrische Inseln – 7. Klasse – Mit Antwort
  • Bild: Seite 1 – Seite 2

SCHULE: DATUM:

PROF: KLASSE:

NAME:

Lesen:

Wussten Sie, dass es Landinseln gibt?

Ilha ist ein Stück trockenes Land, das von allen Seiten von Wasser umgeben ist. Aber auch isolierte Umgebungen können benannt werden. Die sogenannten terrestrischen Inseln sind Umgebungen mit einzigartigen Eigenschaften, die endemische Arten enthalten, dh nur an diesem Ort vorkommen.

Wissenschaftler halten ozeanische Inseln seit langem für privilegierte Umgebungen für das Studium von Fauna und Flora. Da sie von anderen Umgebungen isoliert sind, sind die Inseln Orte, die das Auftauchen neuer Arten mit ihren eigenen Eigenschaften begünstigen. Dies liegt daran, dass die Tiere, Pflanzen und anderen Lebewesen, die isoliert auf den Inseln leben, über Jahrtausende hinweg anders werden, da der Kontakt und die Fortpflanzung mit Individuen von anderen Orten immer seltener werden und nicht existent. Da sie sich anpassen müssen, ändern sie ihre Eigenschaften, um sie an die Umgebung anzupassen. Damit können neue Arten entstehen.

Steinberge, in denen sich die Lebensformen völlig von denen in den umliegenden Wäldern unterscheiden, gelten als terrestrische Inseln. Ein Beispiel dafür ist der Zuckerhut in Rio de Janeiro. Die Pflanzen, die ihn bewohnen, finden dort eine Umgebung vor, die sich stark vom Atlantischen Wald unterscheidet, dem Biom, in dem sich der Zuckerhut befindet.

Anstelle eines dichten, feuchten Ortes (mit vielen verschiedenen Gemüsen, die zusammen und sehr nahe beieinander leben), wie es typisch für Atlantikwald, Zuckerhutpflanzen müssen extremen Bedingungen standhalten: mit wenig Erde, wenig Wasser, viel Sonne und viel Hitze. Um zu überleben, entwickeln sie daher ihre eigenen Mechanismen, die sich ganz von denen unterscheiden, die Wälder bilden.

Da sie geografisch isoliert sind, werden Pão de Açúcar-Pflanzen nicht immer von Bestäubern und Samenverbreitern besucht. Daher ist es üblich, Arten zu haben, die nur in der Stadt Rio de Janeiro und nirgendwo sonst auf der Welt auf wenigen Felsen wachsen. […]

Luisa F. DAS. von Paula. Zeitschrift „Ciência Hoje das Crianças“. Ausgabe 283. Verfügbar in: .

Fragen

Frage 1 - Im ersten Absatz definiert der Autor „Landinseln“. Identifizieren Sie diese Definition:

Frage 2 - „Die Inseln sind Orte, die die Entstehung neuer Arten mit ihren eigenen Merkmalen begünstigen“, so der Autor des Textes. Weil?

Frage 3 - Im Auszug „[…] die Pflanzen und andere Lebewesen, die isoliert auf den Inseln leben“ werde werden anders […]“, weist der unterstrichene verbale Ausdruck darauf hin, dass es sich um einen Prozess handelt:

( ) flüchtig

( ) allmählich

( ) sporadisch

Frage 4 – In "Wie sie sich anpassen müssen, ändern sich ihre Eigenschaften, um sich der Umgebung anzupassen.", verwendet der Autor das Wort "Wie" um:

( ) eine Ursache ausdrücken.

( ) geben ein Beispiel.

( ) stellen einen Vergleich her.

Frage 5 - Im Gebet „[…] die sie umgeben […]“ wird das „wie“ wieder aufgenommen:

( ) "Steinberge"

( ) „die Lebensweisen“

( ) "der Wald"

Frage 6 – „Pflanzen von Pão de Açúcar müssen extremen Bedingungen standhalten“, so der Autor. Auf welche extremen Bedingungen bezieht es sich?

Frage 7 – Im Segment "Überleben, daher entwickeln sie ihre eigenen Mechanismen […]“, der hervorgehobene Teil drückt aus:

( ) Zweck der Werke von Pão de Açúcar, eigene Mechanismen zu entwickeln.

( ) der Zustand, in dem die Pflanzen von Pão de Açúcar ihre eigenen Mechanismen entwickeln.

( ) die Folge der Entwicklung eigener Mechanismen in den Werken von Pão de Açúcar.

Frage 8 – In dem Satz „Pão de Açúcar-Pflanzen werden nicht immer von Bestäubern und Samenverbreitern besucht, _______ sind geografisch isoliert.“ muss das Feld ausgefüllt werden mit:

( ) "aber"

( ) "weil"

( ) "darum"

Pro Denyse Lage Fonseca

Abschluss in Sprachen und Spezialist für Fernunterricht.

Ezoikdiese Anzeige melden
7. JahrAktivität zum Textverständnis in der 7. KlasseTextinterpretationsaktivität 7. KlassePortugiesische Sprachaktivität 7. JahrPortugiesische Aktivität 7. KlasseTextinterpretationsübung 7. KlassePortugiesische Sprachübung 7. KlassePortugiesisch üben 7. JahrTextverständnisübungen 7. KlasseTextinterpretation 7. KlasseTextinterpretation mit AntwortTextinterpretation zum Ausdrucken
Geographie-Aktivität: entwickelte und unterentwickelte Länder
Geographie-Aktivität: entwickelte und unterentwickelte Länder
on Jul 22, 2021
Textinterpretation: Wie man Liebe erklärt
Textinterpretation: Wie man Liebe erklärt
on Jul 22, 2021
Mathe-Aktivität: Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
Mathe-Aktivität: Dezimalzahlen addieren und subtrahieren
on Jul 22, 2021
1 Jahr5. JahrLiteraturenPortugiesische SpracheMindmap PilzeMindmap ProteineMathematikMütterlich IiAngelegenheitUmgebungArbeitsmarktMythologie6 JahreFormenWeihnachtenNachrichtenNachrichten GegnerNumerischWörter Mit CParlendasAfrika TeilenDenkerUnterrichtspläne6. JahrPolitikPortugiesischLetzte Beiträge Vorherige BeiträgeFrühlingErster WeltkriegMain
  • 1 Jahr
  • 5. Jahr
  • Literaturen
  • Portugiesische Sprache
  • Mindmap Pilze
  • Mindmap Proteine
  • Mathematik
  • Mütterlich Ii
  • Angelegenheit
  • Umgebung
  • Arbeitsmarkt
  • Mythologie
  • 6 Jahre
  • Formen
  • Weihnachten
  • Nachrichten
  • Nachrichten Gegner
  • Numerisch
Privacy
© Copyright Education for all people 2025